Chicco 06620 Manual De Instrucciones página 109

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 42
aler
Leuchtanzeigen und Tonsignale:
· Die Leuchtanzeige für Versorgung und Verbin-
dung (12) liefert drei Informationen:
-Anzeige für im Babyüberwachungsmodus einge-
nen
schaltetes und korrekt mit der Babyeinheit ver-
bundenes Gerät:
Leuchtanzeige (12) leuchtet grün.
-Anzeige für keine oder unterbrochene Verbin-
ein-
dung mit der Babyeinheit während des Betriebs
kti-
im Babyüberwachungsmodus:
Die Leuchtanzeige (12) leuchtet grün auf und
ter-
beginnt zu blinken. Auf Display (5) wird das Icon
angezeigt
ter-
nander 2 Tonsignale pro Sekunde.
gten
Sobald die Verbindung wieder hergestellt ist, ver-
eitig
stummt das Tonsignal, auf Display (5) erscheint
über
das Icon
grün auf.
ANMERKUNG: Beim Einschalten der Elterneinheit
wird der Verbindungskanal mit der Babyeinheit
nen
gesucht, deshalb blinkt die Leuchtanzeige (12)
grün und auf Display wird das Icon
bis die Verbindung hergestellt ist.
-Anzeige für Gerät im Babyüberwachungsmodus
ausgeschaltet oder im Erinnerungs-Modus ein-
ani-
geschaltet:
heit
Leuchtanzeige (12) aus.
das
· Die Leuchtanzeige für den Ladestatus der auf-
seln
ladbaren Lithium-Ionen-Batterie (13) liefert drei
unk-
Informationen:
als
-Aufladbare Batterie (18) beinahe erschöpft:
Die Leuchtanzeige (13) beginnt rot zu blinken,
er-
auf Display (5) erscheint das Icon für erschöpfte
s
Batterie
Tonsignal abgegeben.
Um den Betrieb des Gerätes fortsetzen zu können
wird empfohlen, die aufladbare Lithium-Ionen-
nen
Batterie (18) aufzuladen, andernfalls stellt das
Gerät seinen Betrieb ein. Zum Aufladen der auf-
gen
ladbaren Lithium-Ionen-Batterie (18), das Netz-
ein
teil (1) an den entsprechenden Steckverbinder
hin-
(19) der Elterneinheit anschließen. Zu Beginn des
das
Aufladevorgangs verstummt das Tonsignal.
con
-Anzeige aufladbare Batterie (18) wird geladen:
Bei Start der Ladetätigkeit leuchtet die Leucht-
olgt
anzeige (13) rot auf und auf Display wird das
wei-
Batterie-Icon mit den internen Balken, die sich
nacheinander einschalten, angezeigt.
die
Die Batterie aufladen, bis sich die Leuchtanzeige
ho-
(13) ausschaltet und auf Display des Icon
dig eingeschaltet bleibt.
Man kann die Elterneinheit auch während des
Nach 10 Sekunden ertönen nachei-
und die Leuchtanzeige (12) leuchtet
und gleichzeitig wird pro Sekunde ein
Aufladevorgangs der aufladbaren Batterie zur
Geräuschüberwachung
wird die zum Aufladen erforderliche Zeit dadurch
verlängert.
-Anzeige aufladbare Batterie geladen oder Betrieb
über die Netzteile (1) ohne aufladbare Batterie:
Leuchtanzeige (13) aus.
· Leuchtbalken zur Anzeige der vom Kind erzeug-
ten Geräuschstufe (3):
Der Leuchtbalken erweitert sich stufenweise von
der Mitte aus und zeigt 3 Lautstärken-Stufen
für die vom Mikrofon (8) der Babyeinheit (mit
Hauptfunktion als Sender) aufgenommenen Ge-
räusche an.
Dadurch können die Eltern die vom Kind erzeug-
ten Geräusche selbst bei abgestellter Lautstärke
des Lautsprechers der Elterneinheit (11) überwa-
chen.
der vom Kind erzeugten Geräusche, leuchtet die
mittlere LED auf.
angezeigt,
vom Kind erzeugten Geräusche leuchten 3 LEDs
auf.
der vom Kind erzeugten Geräusche leuchten 5
LEDs auf.
Anzeige der vom Sensor der Babyeinheit gemes-
senen Temperatur
Im Babyüberwachungsmodus wird auf Display (5)
der Elterneinheit die vom Sensor (9) an der Baby-
einheit gemessene Temperatur angezeigt.
Bei Temperaturen unter 16⁰ und über 26⁰ begin-
nen die Temperaturziffern zu blinken. In diesem
Fall sollte die korrekte Temperaturstufe im Kin-
derzimmer eingestellt werden.
Kopfhörer
Es ist möglich die mitgelieferten Kopfhörer (20) zu
verwenden, um die von der Elterneinheit vom Kind
übertragenen Geräusche zu hören. Um diesen
Modus zu aktivieren, wird einfach der Klinkenste-
cker des Kopfhörers (20) an den entsprechenden
Audio-Ausgang (17) an der Basis der Elterneinheit
angeschlossen.
3.Verwaltung des internen Menüs der Elternein-
heit im Babyüberwachungsmodus
stän-
3.1 Zugang zum Hauptmenü
Zur Elterneinheit gehört ein Navigationsmenü,
mit dessen Hilfe die Funktionen der Elterneinheit
109
verwenden,
allerdings
: Bei relativ geringer Lautstärke
: Bei mittlerer Lautstärke der
: Bei relativ hoher Lautstärke

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido