LIGAMENT KNEE BRACE WITH TM5 HINGE
Properties:
• Hinged side reinforcements to ensure knee stability. (1)
• TM5 hinge perfectly mimicking the natural movements of the knee. (2)
• Totally open model, easy to fit.
• Easy-to-use clip buckle system. (3)
• Presence of the Suspension Strap, for perfect hold of the brace on the leg. (4)
• Staggered straps to prevent any tourniquet effect. (5)
• Anatomically-shaped knit for even compression.
• Fine, soft knit at the back of the knee for maximum comfort. (6)
• Silicone-coated threads at the top of the knee brace, for optimum hold of the brace on the leg.
Indications:
• Post-traumatic
- Partial ACL (Anterior Cruciate Ligament) tear
- Mild or moderate internal (or medial) sprain
• Follow-on treatment
- Severe MCL (Medial Collateral Ligament) injury, after 6 weeks in a splint
- Severe ACL injury, after 6 weeks in a splint
• Resumption of sports activities after a sprain (mild, moderate or severe)
Contraindication:
Do not apply the product in direct contact with broken skin.
Side effects:
No side effects are as yet known for correct use.
Fitting instructions:
• For optimum use of the device, we recommend wearing it on the bare skin (except in the case
contraindicated).
• To position the knee brace properly, place the fine knit (6) at the back of the knee, with your
leg straight; hold the reinforcements on either side at the hinge and perform a flexion/
extension movement.
• Wrap the knee brace around the leg, and then close the hook-and-loop fasteners situated at the
top and bottom of the knee brace.
• Then fasten the knee brace straps:
- Firmly tighten strap A (suspension strap) just below the back of the knee.
- Clip the buckle of strap B (lower strap of the knee brace). Then tighten the strap.
- Tighten strap C (strap at the back of the knee brace).
- Clip the buckle of strap D (front strap at the thigh). Then tighten the strap.
To make the knee brace more comfortable and improve its hold, the stays can be shaped.
Precautions:
Follow the advice of the health professional who prescribed or supplied the product. Wearing this
product, as with any compression product, could, in some persons, cause cutaneous reactions
(redness, erythema). Should this occur, it is preferable to readjust or remove the product and ask
the professional who delivered the product for advice.
Store at room temperature, preferably in its original packaging.
For hygiene and performance reasons, do not re-use the product for another patient.
Washing instructions:
It is preferable to remove the side uprights before washing. To do this:
1. Remove the straps
2. Pull on the top of the product until the upper end of the side reinforcements comes out of
its housing
3. Remove the reinforcements via the top opening
Replace after washing:
1. Insert the hinge via the top opening, with the domed part outwards and flexed towards the
back.
2. Insert the upper and lower ends of the reinforcements into their housings
3. Check that the loops protrude properly through the openings.
4. Replace the straps, placing strap A at the back of the calf, strap B at the tibia, strap C at the back
of the thigh and strap D at the front of the thigh.
- See product label.
- Fasten the velcro tabs before washing.
- Machine wash at 30 °C (delicates programme), preferably in a wash bag.
- Do not use detergents, fabric softeners or aggressive products (products containing chlorine)
- Squeeze out excess water.
- Dry away from heat sources.
Composition:
Polyamide - Polyester - Polyurethane - Elastane - Silicone.
KNIEFÜHRUNGSORTHESE MIT TM5 GELENK
en
Zweckbestimmung:
Die Genu Ligaflex® open ist eine Knieführungsorthese mit Patellapelotte und Gelenken. Die
Orthese ist ausschließlich zur Versorgung am Knie einzusetzen.
Eigenschaften:
• Seitliche Gelenkschienen zur Stabilisierung des Knies. (1)
• TM5 Gelenk zur exakten Nachahmung der natürlichen Bewegung des Knies. (2)
• Vollkommen offenes Modell, leicht anzulegen. Vollständig zu öffnen und dadurch leicht
• Leicht zu verwendendes Klippverschlusssystem. (3)
• Gurt-Aufhängung für einen perfekten Halt der Orthese am Bein. (4)
• Versetzt angebrachte Gurte zur Vermeidung von Blutstau. (5)
• Anatomisches Strickgewebe zur Gewährleistung eines gleichmäßigen Drucks.
• Besonders feines und flexibles Gewebe auf der Ebene der Kniekehle für einen optimalen
• Silikonfäden im oberen Bereich der Orthese für einen optimierten Halt am Bein.
Indikationen:
• Leichte bis mittlere Instabilitäten des Bandapparates, z.B. Seitenbänder oder Kreuzbänder.
• Posttraumatisch zur Stabilisierung.
Gegenanzeigen:
Das Produkt nicht im Bereich einer offenen Wunde anlegen.
Nebenwirkungen:
Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen bis jetzt nicht bekannt.
Hinweise für das Anlegen:
• Für einen optimalen Einsatz des Produkts wird geraten, es direkt auf der Haut zu tragen (außer
• Um die Kniebandage richtig zu platzieren, das feine Gestrick (6) bei ausgestrecktem Bein in die
• Das Bein mit der Knieorthese umwickeln und anschließend die Klettverschlüsse im oberen und
unteren Bereich der Orthese schließen.
• Im Anschluss daran die Gurte der Bandage schließen:
- Den Riemen A (Gurt-Verschluss) unterhalb der Kniekehle justieren.
- Die Schnalle von Gurt B zuklippen (unterer Riemen der Kniebandage). Danach den Gurt
- Gurt C festzurren (hinter der Kiebandage befindlicher Gurt).
- Die Schnalle des Gurts D festklippen (vorderer Gurt auf der Ebene des Oberschenkels). Den Gurt
anschließend festzurren.
Um einen optimalen Komfort und Halt der Knieorthese zu gewährleisten, lassen sich die
Schienen anformen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Orthopädietechnikers. Das Tragen dieses
Produkts kann ebenso wie das Tragen eines beliebigen anderen Kompressionsprodukts bei
manchen Personen Hautreaktionen auslösen (Rötungen, Erytheme). Gegebenenfalls Produkt neu
anpassen oder abnehmen und den Arzt oder Orthopädietechniker aufsuchen.
Bitte bewahren Sie das Produkt bei Raumtemperatur, vorzugsweise in der Originalverpackung,
auf.
Das Medizinprodukt ist zur einmaligen Versorgung eines Patienten vorgesehen. Zur
Gewährleistung der Wirksamkeit der Orthese und aus Hygienegründen sollte sie nicht an andere
Patienten weitergegeben werden.
Pflege:
Es wird geraten, die Gelenkschienen zum Waschen zu entfernen. Hierzu:
1. Entfernen Sie hierzu alle Gurte.
2. Die Schienen am oberen Ende durch die Öffnung entnehmen.
Erneute Montage nach dem Waschen:
1. Schieben Sie die Gelenkschienen über die oberste Öffnung wieder in die seitlichen Taschen ein.
2. Achten Sie darauf, dass die oberen und unteren Enden wieder genau in den Aussparungen
liegen.
3. Alle Ösen sollten nun gut sichtbar sein.
4. Die Gurte wieder einfädeln: Gurt A Unterschenkelrückseite, Gurt B Unterschenkelvorderseite, Gurt C
- Vor dem Waschen die Klettverschlüsse schließen.
- Maschinenwäsche bei 30 °C (Feinwaschprogramm), bevorzugt in einem Wäschesack.
- Keine Reinigungsmittel, Weichspüler oder aggressive Produkte (chlorhaltige Produkte)
- Wasser gut ausdrücken.
- Abseits einer Wärmequelle trocknen.
Materialzusammensetzung:
Polyamid - Polyester - Polyurethan - Elasthan - Silikon.
Keep this instruction leaflet.
anzulegen.
Tragekomfort. (6)
in dem als Gegenanzeige genannten Fall).
Kniekehle legen; die Armaturen seitlich des Gelenks platzieren und eine Beuge-/Streck-
Bewegung vornehmen.
festzurren.
Oberschenkelrückseite und Gurt D Oberschenkelvorderseite.
verwenden.
de
Diesen Beipackzettel aufbewahren.