GP U421 Manual De Instrucciones página 7

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 9
Ladeeigenschaften
*
Lädt 1 bis 4 AA oder AAA Ni-MH wiederaufladbare Batterien
*
Ausgestattet mit 4 induviduellen Ladekanälen
*
Abbruch Maßnahmen
- Individuelle Minus Delta Voltage
- Individueller Temperatur Sensor
- Individuller Temperaturschutz
*
Über-/Untertemperaturschutz
*
Automatische Spannungsumschaltung
*
Erkennung von defekten Batterien und Primärbatterien
*
Erkennung von defekten Batterien
*
Einfache LED Anzeige
*
Sicherheit garaniert
*
Energieversorgung durch Computer, Telefon-Ladegerät oder andere USB Ladegeräte mit Micro-USB Anschluss.
*
USB / Micro-USB Kabel um Batterien zu laden
Lesen Sie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung sorgfältig.
Heben Sie die Bedienungsanleitung zur Referenz auf.
Ladeanleitung
1.
Geben Sie 2 GP NiMH Akkus entsprechend der richtigen Polarität (+/-) in das Ladegerät.
2.
Stecken Sie das USB Ladekabel in den USB Ausgang des GP ReCyko
des Kabels an einen Computer* an. Die LED Anzeige leuchtet um den Start der Ladung anzuzeigen. Wir empfehlen den
Gebrauch von GP ReCyko
* Abhangig von der Kapazität der Stromversorgung des Computers. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Computers um Schaden zu
verhindern.
Ladezeit variiert wenn der Computer wärend des Ladeprozessesauf Stand-By steht.
Im Falle eines Problemes wärend der Ladung, den Lader von Ihrem Computer abkoppeln.
3. LED Anzeigeleuchtet stetig bei vollständiger Ladung. Koppeln Sie den GP ReCyko
entfehrnen Sie die Batterien
4. Ladeprozess kann abhängig vom benutzten USB Ausgang des Computers variieren. Fúr das beste Resultat empfehlen wir den
Gebrauch von GP USB Stecker Adaptern.
Für das beste Resultat und für optimale Sicherheit laden Sie GP
NiMH Akkus mit dem GP ReCyko
Wichtig
1.
Es ist normal, dass wiederaufladbare Batterien während des Ladevorgangs warm werden. Sie kühlen sich allmählich bei
Benutzung, oder wenn sie voll geladen sind, auf Zimmertemperatur ab.
2.
Entfernen Sie Batterien aus Ihren elektronischen Geräten wenn sie für längere Zeit nicht verwendet werden
3.
Lagertemperatur für Batterien: -20~35°C.
Lader-Betriebstemperatur: 0~45°C
4.
Ladezeit variiert je nach Kapazität der Batterie (siehe Tabelle)
Warnung
1.
Wir empfehlen den Gebrauch von GP Ni-MH Batterien um das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
2.
Verwenden Sie keine nicht weideraufladbaren (Alkaline-) Batterien.
3.
Setzen Sie den Lader weder Regen, Schnee oder anderer Feuchtigkeit aus.
4.
Gebrauchen Sie das Ladegerät nicht bei Beschädigungen am Stecker-/ Ladekabel.
5.
Gebrauchen Sie den Lader nicht, wenn dieser gefallen oder beschädigt ist
6.
Öffnen Sie das Ladegerät nicht
7.
Ziehen Sie den Stecker wenn Sie den Lader reinigen
8.
Gebrauchen Sie das Ladegerät nicht in direktem Sonnenlicht.
9.
Das Gerät ist nicht zur Benutzung durch Kinder oder physisch, sensorisch oder geistig beeinträchtigten Personen
geeignet, außer sie werden von einer verantwortlichen Person ausreichend beaufsichtigt um sicherzustellen, dass sie das
Gerät sicher benutzen. Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
10. Das Ladegerät ist kein Spielzeug für Kinder
11. Reinigung des Ladegerätes soll nicht von Kindern, ohnen Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person, geschehen.
Zum Laden von konventionellen aufladbaren NiMH Batterien
Bei neuen Akkus werden 2 bis 3 Ladezyklen benötigt um die optimale Leistung zu erreichen.
geeignet für die neue Generation aufladbarer Batterien (GP ReCyko
1.
GP ReCyko
Akkus sind vorgeladen. Sie müssen vor der ersten Benutzung nicht geladen werden. Sollten sie dennoch Ihr
+
Gerät nicht mit genügend Strom versorgen laden Sie die Akkus auf.
2.
GP ReCyko
und GP EkoPower Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung. Entfernen Sie die Akkus aus dem
+
Ladegerät und nehmen Sie das Ladegeräte aus der Steckdose, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist. Lassen Sie
die Akkus nicht über einen längeren Zeitraum im Ladegerät. Ziehen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose wenn es
nicht gebraucht wird
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Regeln. Die Benutzung unterliegt folgenden zwei Bedingungen: 1) das Gerät führt zu keinen schädlichen
Beeinträchtigungen und 2) dieses Gerät muss alle Störungen aushalten einschließlich derer die durch ungewollte Bedienung hervorgerufen werden.
Werfen Sie Akkus und Batterien nicht in den Restmüll, sondern entsorgen Sie diese im Sondermüll oder an entsprechenden Stationen.
Kontaktieren Sie Ihre Stadt-oder Gemeindeverwaltung, um mehr über die Entsorgungsmöglichkeiten zu erfahren. Wenn elektrische Geräte
in der Natur oder im Restmüll landen, können gefährliche Substanzen in das Grundwasser sickern und in die Nahrungskette gelangen.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden könnten so gefährdet werden.
Batterien um das beste Resultat zu erzielen.
+
USB-Ladegerät auf.
+
USB Ladegerätes und schließen Sie das andere Ende
+
Lader vom USB Anschluss ab und
+
)
+
D

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para GP U421

Tabla de contenido