Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
PFX PFP HFP
Nr.
13
14
15
2. Vorbereitung zur
Inbetriebnahme
2.1 Einsetzen des Akkus
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie
die Halteschraube lösen und die Abdeckung abheben.
2. Setzen Sie den Akku des Typs CC3800GE in das
Batteriefach ein (siehe Abbildung A3).
3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an,
indem Sie die Vorsprünge an der Abdeckung (A)
schräg in die Schlitze einsetzen und das Batteriefach
schließen (siehe Abbildung A3).
4. Schrauben Sie die Befestigungsschraube der
Batteriefachabdeckung wieder fest.
2.2 Netzteil
WARNUNG
das mit dem Gerät gelieferte Netzteil
(Bestellnr. IO620-PSU). Die Verwendung
anderer Netzteile kann zu Überhitzung und
Brandgefahr führen.
Achten Sie darauf, dass das Netzteil nicht in
Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten
kommt.
1. Bringen Sie einen gut zugänglichen Trennschalter als
Unterbrecher im Stromkreis des Netzteils an.
2. Der Eingangsstrombereich des Netzteils ist wie folgt:
100 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz, 300 bis 150 mA,
Einbaukategorie II.
3. Das Netzteil muss an eine Stromversorgung mit einer
Sicherung oder einem Überlastschutz angeschlossen
werden.
4. Schließen Sie das Netzteil an das Gerät an.
5. Stellen Sie den Netzschalter auf ON (Ein).
3. Externer Druckanschluss
Dichten Sie die externen Druckanschlüsse mit einem
geeigneten Verfahren ab, und ziehen Sie sie dann mit dem
entsprechenden Drehmoment fest.
Gewindespezifikation
ISO 228/1, 1/8 NPT:
ISO 228/1, G1/8
Bringen Sie den Druckadapter am DPI 612 an und ziehen
Sie ihn handfest an.
4. Betriebsarten
4.1 Einschalten
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät kurz die
Ein/Aus-Taste, bis das Logo angezeigt wird. Siehe
Abbildung A2, Punkt 1.
Beschreibung
+5 VDC-Eingangsbuchse. Diese
Stromversorgung lädt auch das
optionale Akkupack.
USB Typ-A-Stecker für
Verbindungen mit externen
Peripheriegeräten (USB-
Speicherstick oder optionale
externe Module).
USB Mini-B-Stecker für die
Kommunikation mit einem
Computer.
Verwenden Sie ausschließlich
Maximales Drehmoment
35 Nm (26 lbf.ft)
25 Nm (18,4 lbf.ft)
4.2 Ausschalten
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste:
2. Wählen Sie SWITCH OFF (Ausschalten) im Fenster
POWERDOWN OPTIONS (Ausschaltoptionen).
Hinweis: Sie können das Gerät mit SWITCH OFF
(Ausschalten) auch ausschalten, indem Sie die Ein/Aus-
Taste gedrückt halten, bis der Bildschirm leer ist.
Verwenden Sie die Option SWITCH OFF (Ausschalten),
um die Batterie zu schonen, wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet wird.
4.3 Bereitschaftsmodus
Verwenden Sie die Option GO TO STANDBY
(Bereitschaftsmodus) zwischen den Messvorgängen, um
das Gerät schnell einschalten zu können.
1. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste:
2. Wählen Sie GO TO STANDBY (Bereitschaftsmodus)
im Fenster POWERDOWN OPTIONS
(Ausschaltoptionen).
4.4 Einschalten aus dem
Bereitschaftsmodus
Wenn das Gerät aus dem Bereitschaftsmodus
eingeschaltet wird, wird der Bildschirm geöffnet, der vor
dem Wechsel in den Bereitschaftsmodus zuletzt angezeigt
wurde.
5. Navigation auf dem

DASHBOARD

Das Anwendungs-DASHBOARD ermöglicht die schnelle
Auswahl einer Funktion ohne Menüs oder Sondertasten.
Die DASHBOARD-Symbole stellen die funktionalen
Anwendungen des DPI 612 dar, z. B. die KALIBRATOR-
Anwendung. Um eine Anwendung zu starten, berühren Sie
das entsprechende Symbol.
5.1 Funktionen
Um zwischen den Mess- und Gebefunktionen
umzuschalten, drücken Sie die Taste
Anwendungsbildschirm des Kalibrators, um das
TASK MENU (Aufgabenmenü) zu öffnen. Wählen Sie im
TASK MENU (Aufgabenmenü) den Eintrag CALIBRATOR
Deutsch–DPI612 Sicherheitshinweise und Kurzanleitung | 21
auf dem
Copyright 2015 Baker Hughes Company.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Druck dpi 612-pfpDruck dpi 612-hfp

Tabla de contenido