- Die beiden vorderseitigen Schutzverkleidungen abnehmen, dazu die an ihnen seitlich angebrachten
Verriegelungsschrauben abschrauben; dazu jeweils einen Flügel öffnen..
- Etwaigen Staub oder Schmutz entfernen..
- Die Stifte und Buchsen der Mechanik mit einem geeigneten Mittel schmieren; die Flügel behutsam
mehrmals öffnen und schließen, so dass sich das Schmiermittel auf allen beweglichen Kontaktflächen
verteilt..
- Sicherstellen, dass der Mechanismus korrekt funktioniert.
- Die beiden Schutzvorrichtungen wieder anbringen und mit den Schrauben verriegeln.
Die Reinigung und die allgemeine Wartung sind jetzt zu Ende.
Bei längerem Stillstand des Gerätes und um die besten Betriebsvoraussetzungen zu gewährleisten, wie folgt
vorgehen:
- Der Netzschalter auf OFF stellen.
- Der Stecker aus der Steckdose ziehen.
- das Gerät leeren und wie im Kapitel "REINIGUNG" beschrieben, reinigen.
- die Gerätetür angelehnt lassen, um das Entstehen schlechter Gerüche zu vermeiden.
Häufig sind auftretende Betriebsstörungen auf banale Ursachen zurückzuführen, die praktisch immer ohne
die Intervention eines spezialisierten Technikers zu beheben sind. Daher ist vor der Signalisierung eines
Defektes an den Kundendienst folgendes zu überprüfen:
PROBLEM
Das Gerät schaltet sich nicht ein
BETRIEB UNTERBRECHUNGEN
MÖGLICHE URSACHEN
Überprüfen, ob der Stecker korrekt in die Steckdose eingesteckt
ist
Überprüfen, ob die Steckdose mit Strom versorgt ist
20
BETRIEBSSTÖRUNGEN