HIKOKI WH 14DJL Instrucciones De Manejo página 10

Ocultar thumbs Ver también para WH 14DJL:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 36
Deutsch
4. Vorbereitung und Überprüfung der Arbeitsumgebung.
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich alle in den
Vorsichtsmaßnahmen aufgeführten Bedingungen erfüllt.
5. Lassen Sie keine Fremdkörper durch das Anschlussloch
des Akkus eindringen.
6. Niemals den Akku und das Ladegerät zerlegen.
7. Niemals den Akku kurzschließen. Ein Kurzschließen des
Akkus verursacht hohe Stromstärken und Überhitzung. Das
kann zu Verbrennungen und zu Schäden am Akku führen.
8. Den Akku nicht ins Feuer werfen. Er könnte dabei
explodieren.
9. Bringen Sie den Akku zu dem Geschäft, in dem Sie ihn
gekauft haben, sobald die Lebensdauer des Akkus zur
Neige geht. Den erschöpften Akku nicht wegwerfen.
10. Schieben
Sie
keine
Belüftungsschlitze des Ladegeräts. Wenn Metallobjekte oder
entzündliche Gegenstände durch die Belüftungsschlitze des
Ladegeräts eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen
führen oder das Ladegerät beschädigen.
11. Überprüfen Sie das tatsächliche Anzugdrehmoment mit
einem Drehmomentschlüssel.
12. Stoppen
Sie
das
Rotationsrichtung ändern. Lassen Sie den Schalter los
und warten Sie, bis das Werkzeug stoppt, bevor Sie auf
die entgegengesetzte Rotationsrichtung schalten.
13. Berühren Sie niemals die rotierenden Teile Darauf
achten, dass sich die rotierenden Teile immer in
genügendem Abstand zum Körper und den Händen
befi nden. Sie könnten sich anderenfalls schneiden oder
in den rotierenden Teilen verfangen. Achten Sie auch
darauf, die rotierenden Teile nicht direkt nach langer
kontinuierlicher Benutzung zu berühren. Durch die
erzeugte Hitze besteht Verbrennungsgefahr.
14. Bitte verwenden Sie die speziellen Zubehörteile, die
in der Bedienungsanleitung und im HiKOKI-Katalog
aufgeführt ist. Nichtbeachtung kann Unfälle oder
Verletzungen verursachen.
15. Achten Sie darauf, die Zubehörteile sicher auf dem
Amboss zu installieren. Wenn die Zubehörteile nicht
sicher installiert sind, können sie sich lösen und
Verletzungen verursachen.
Nachdem das Schraubstück angebracht wurde, sollte
ein wenig daran gezogen werden, um sicherzugehen,
dass es festsitzt. Wenn die Führungsmanschette nicht in
ihre Ausgangsposition zurückkehrt, ist das Schraubstück
nicht korrekt angebracht.
16. Lassen Sie das Gerät nach einer Dauerarbeit ruhen.
17. Vorsichtsmaßregeln für den Geschwindigkeits- regler
Dieser Schalter hat eine eingebaute elektronische
Schaltung, die die Drehgeschwindigkeit stufenlos
variiert. Entsprechend können Teile der elektronischen
Schaltung überhitzt und beschädigt werden, wenn der
Drücker nuc leicht gezogen wird (niedrige Drehzahl)
und der Motor gestoppt ist, während kontinuierlich
Schrauben eingedreht werden.
18. Berühren Sie die Metallteile nicht, da sich diese bei
Dauerbetrieb stark erhitzen können.
19. Blicken Sie nicht direkt in das Licht. Das könnte zu
Augenverletzungen führen.
20. Verwenden Sie das Werkzeug und den Akku immer bei
Temperaturen zwischen -5°C und 40°C.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-AKKU
Um
die
Lebensdauer
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen
der Leistungsabgabe ausgestattet.
In den unten beschriebenen Fällen 1 bis 3 kann bei der
Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst
wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt sondern
das Resultat der Schutzfunktion.
Gegenstände
durch
Werkzeug,
bevor
Sie
des
Lithium-Ionen-Akkus
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht, schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend
auf.
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum
Abschalten des Motors kommen. Lassen Sie in diesem
Fall den Schalter des Werkzeugs los und beseitigen Sie
die Ursache der Überlastung. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
3. Kommt es während des Betriebs zu einer Überhitzung
des Akkus, wird das Gerät unter Umständen angehalten.
Unterbrechen Sie in diesem Fall Ihre Arbeit und lassen
Sie den Akku abkühlen. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
die
WARNUNG
Zur Vermeidung eines Auslaufens des Akkus, Erwärmung,
Rauchentwicklung, Explosionen und vorzeitiger Zündung
beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Späne und Staub auf
dem Akku ansammeln.
○ Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass keine Späne
die
und Staub auf den Akku fallen.
○ Stellen Sie sicher, dass sich Staub und Späne, die
während der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug
fallen, nicht auf dem Akku ansammeln.
○ Lagern Sie ungebrauchte Akkus nicht an Plätzen, an
denen Staub oder Späne anfallen.
○ Vor dem Einlagern eines Akkus sind sämtlicher Staub und
Späne zu entfernen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass
der Akku nicht zusammen mit Metallteilen (Schrauben,
Nägeln, usw.) gelagert werden darf.
2. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht durch einen
spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel,
beschädigt wird. Vermeiden Sie Schläge mit dem
Hammer. Treten Sie nicht gegen den Akku, werfen Sie
diesen nicht, und vermeiden Sie schwere Stöße.
3. Beschädigte oder verformte Akkus dürfen nicht weiter
verwendet werden.
4. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
5. Schließen Sie de Akku nicht direkt an Stromsteckdosen
oder Zigarettenanzünder im Auto an.
6. Verwenden Sie den Akku nur für den angegebenen
Zweck.
7. Falls der Akku nach Verstreichen der angegebenen
Ladezeit nicht vollständig aufgeladen ist, brechen Sie
den Ladevorgang unverzüglich ab.
8. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohen Druck,
wie er beispielsweise in der Mikrowelle, einem Trockner,
oder einem Hochdruckbehälter auftritt.
9. Halten Sie den Akku sofort von off enen Flammen fern,
wenn Sie ein Leck oder üblen Geruch feststellen.
10. Vermeiden Sie eine Verwendung an Orten, an denen
starke statische Elektrizität erzeugt wird.
11. Werden
ein
Verfärbungen,
Anomalitäten während der Verwendung, des Aufl adens
oder der Lagerung festgestellt, entfernen Sie den Akku
unverzüglich vom Werkzeug oder vom Ladegerät und
beenden Sie die Verwendung.
12. Tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser und lassen
Sie keine Flüssigkeiten ins Innere gelangen. Leitfähige
Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser, können Schäden
verursachen, die zu einem Brand oder einer Explosion
führen. Lagern Sie Ihren Akku an einem kühlen,
zu
trockenen Ort, fern von brennbaren und entzündlichen
Gegenständen. Korrosive Gase in der Atmosphäre
müssen gemieden werden.
10
Leck,
übler
Geruch,
Verformungen
oder
Erwärmung,
sonstige

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Wh 18djl

Tabla de contenido