Descargar Imprimir esta página

MWF Lono Snack Master Instrucciones De Uso página 4

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
Sandwich-Rezeptidee:
Ciabatta-Sandwich
Zutaten:
1 Ciabatta
2 EL Butter
250 g Rucola
2 kleine Tomaten
2 EL Olivenöl
2 Mozzarellakugeln
4 EL Rucola-Pesto
100 g Serrano-Schinken
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Ciabatta der Länge nach halbieren, eine Hälfte mit Butter bestreichen. Den
Rucola waschen, die harten Stile entfernen, trocken schleudern und danach
zusammen mit dem Serranoschinken gleichmäßig auf der Ciabattahälfte verteilen.
Die Tomaten waschen, abtrocknen, Stielansatz entfernen und in Scheiben
schneiden. Den Mozzarella abtropfen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Tomaten und Mozzarella auflegen und etwas Pesto auf die Mozzarellascheiben
streichen. Die obere Ciabattahälfte auflegen, andrücken und das Sandwich im
Lono Snack Master toasten.
Tipps zum besseren Gelingen der Waffeln
Alle Backzutaten sollten vor dem Teigzubereiten Zimmertemperatur haben.
Das Einfüllen muss schnell erfolgen, da sonst die Waffel oben und unten unter schiedlich braun wird.
Bei zu wenig Teig wird die Bräunung ungleichmäßig fleckig. Optimale Backergebnisse erhalten Sie,
wenn Sie unmittelbar nach dem Entnehmen der fertigen Waffel den Teig für die nächste einfüllen.
Legen Sie die fertigen Waffeln auf einem Küchenrost aus, so bleiben sie knusprig. Gestapelte Waffeln
werden schnell weich.
Waffel-Rezept:
Grundrezept
Zutaten:
80 g Butter
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
3/8 l Milch
300 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
Rum nach Geschmack
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig rühren. Nach und nach das gesiebte
und mit dem Backpulver vermischte Mehl abwechselnd
mit der Milch dazugeben. Nach Geschmack kann etwas weniger Milch, dafür mehr Rum dazugegeben
werden. Die Flüssigkeit ist stets so zu dosieren, dass der Teig dickflüssig wird. Vor dem Servieren mit
Puderzucker bestäuben.
6
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Entfernen Sie Fett- oder sonstige Rückstände auf den Platten mit einem Küchentuch.
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen.
Das Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch abwischen und abtrocknen.
Entnehmen Sie die ausgekühlten Platten durch das Betätigen der Druckknöpfe. Reinigen Sie die
Platten mit einem weichen Pinsel oder einer Bürste, ggf. in lauwarmen Wasser unter Zugabe von
Spülmittel.
Hinweis: Kein Scheuermittel, Metallschwamm oder Backofenreiniger verwenden. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen und zur leichten Reinigung können Sie die Platten auch in die Spülmaschine geben.
Um allerdings die Lebensdauer der Platten zu erhöhen bzw. für einen schonenden Umgang mit der
Beschichtung empfehlen wir die Platten mit der Hand zu spülen.
Die antihaftbeschichteten Platten keinesfalls mit spitzen oder harten Gegenständen bearbeiten, die
Antihaftbeschichtung könnte dadurch beschädigt werden.
Zur platzsparenden Aufbewahrung kann das Kabel an der Unterseite des Gerätes aufgewickelt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten
7

Publicidad

loading

Productos relacionados para MWF Lono Snack Master

Este manual también es adecuado para:

0415420011