Wenn als Verputzkombi benutzt, sind 500
Watt für einen Strombohrmaschine
erforderlich und 14 Volt für ein Batteriegerät.
Die verstellbare Drehzahl zwischen 900 und
1 500 Drehungen pro Minute einstellen.
Zu schnelle Drehungen könnten das Gerät
schneller beschädigen und auch den Mörtel
unregelmäßig zu drücken. (so genannter
Tunneleffekt)
Kompressor
Einen Bastelkompressor reicht für die
Benutzung als Verputzmaschine.
Er muss 2 bis 3 Bar Druckkapazität haben
für ungefähr 80 Liter Luft pro Minute.
Eine Reserve von 2Liter Minimum genügt.
Mörtel
Das Kombigerät ist für alle Typen geeignet.
Aber eine Granulat Form von 3 mm
Maximum gibt die besten Ergebnisse.
Mörtel die Sie im Handel als vorbereitet
finden können benutzt werden. (Parex,
PRB, Weber, usw.) Die Dosierung ist ideal
und versichert optimale Ergebnisse in
Farbe.
Man kann auch sein eigenes
Mörtelvorbereiten. Der muss sanft sein (mit
genügend Bindemittel das die einzelnen
Sandkörner auf einander rollen ohne sich zu
verknüpfen)
Zum Beispiel: 3 Einheit Sand 0/2 für eine
Einheit kalk (oder ½ kalk und ½ weisser
Zement)
Andere Sandsorten mögen eine Dosierung
von 2 Einheiten Sand für eine von kalk
benötigen.
Mörtel Sand/Zement können die Benutzung
eines Bindemittels benötigen um sanfter zu
sein.
Montierung
Montierung auf einer
Bohrmaschine
Das Montieren des Getriebefingers ist nicht
notwendig aber limitiert die Anspannung für
längere Benutzungen.
1.
Den Griff der Bohrmaschine entfernen
2.
An sein Platz den Getriebefinger
installieren (A).
3.
Die Schraube sanft anpassen.
4.1. Das Schneckengewinde (F) auf dem
Bohrer anpassen.
4.2. Das Schmeterlinggewinde entfernen
4.3. Das Schneckengewinden in der
Trommel einsetzen beachten Sie sich das
diese in der Unterlegscheibe ohne Druck
versetzt.
Die Gegenschraube und seine Scheibe mit
der der Scheibe der Trommel kuppeln.
Achten Sie dabei das beide Scheiben in
Kontakt sind.
9