DEUTSCH
Wichtig :
Wenn Sie mit dem T68i einen Anruf machen wird dieser automatisch über die Freisprecheinrichtung geführt (wenn
eingeschaltet).
Sie können den Anruf aber auch von der Freisprecheinrichtung auf Handy zurücknehmen.
Gehen Sie wie folgt vor.
Wählen Sie Verbindungen im Handy-Menu. Gehen Sie auf Bluetooth®. Wählen Sie YES. Wählen Sie Optionen und
drücken Sie YES. Wählen Sie Headset und drücken Sie YES. Hier können Sie auswählen welcher Modus gewählt wird.
Wenn Sie nebst der Freisprecheinriechung ein weiteres Headset mit Ihrem T68i gekoppelt haben, ist es wichtig dass
der CK3000 als erstes Gerät definiert wird.
Die ändern Sie wie folgt.
Wählen Sie Verbindungen im Handy-Menu. Gehen Sie auf Bluetooth®. Wählen Sie YES. Wählen Sie Optionen und
drücken Sie YES. Wählen Sie Headset und drücken Sie YES. Hier können Sie auswählen welcher Modus gewählt
wird.Wählen Sie Verbindungen im Handy-Menu. Gehen Sie auf Bluetooth®. Wählen Sie YES. Wählen Sie auf
gekoppelte Geräte und drücken Sie YES. Wählen Sie den CK3000 und drücken Sie YES. Nun wählen Sie als erstes
Gerät und drücken Sie YES
KONFIGURATION DES TELEFONS
Die Software-Version des Telefons finden
Die Software-Version des Telefons ist ausschlaggebend für das von Ihrem Gerät unterstützte Bluetooth-Profil. Um diese
Version zu finden, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Mit dem Joystick auf dem Begrüßungsbildschirm:
Einmal rechts
Einmal auf *
Zweimal auf links
Einmal auf *
Einmal auf links
Einmal auf *
Im Menü SERVICE INFO, INFORMATION LOGICIELLE (SOFTWARE-INFO) erscheint die Software-Version in der ersten
Zeile.
Bluetooth-Profile „Kopfhörer" und „Freisprechen"
Die Verwendung des Profils „Kopfhörer" bietet folgende Vorteile:
•
Bluetooth-Verbindung mit CK3000 nur während der Anrufe (dadurch wird Batterie gespart)
•
Verwendung der Option „Multi-Tel" möglich (siehe folgende Seite)
Die Verwendung des Profils „Freisprechen" bietet folgende Vorteile:
•
Verwendung der Spracherkennungsfunktion des Telefons möglich (ohne Stimmerkennung im CK3000)
•
Rückfrage & Diskretmodus durch Drücken der grünen Taste
•
Verwendung mehrerer CK3000s / Audio-BT-Geräte mit dem gleichen Telefon (unnötig, bei jedem Gebrauch des
CK3000 „En premier" (Als Erstes) zu wählen
Das T68i besitzt neben dem Kopfhörer- auch das Freisprechprofil für die Software-Versionen ab R5C.
Alle Software-Versionen der folgenden Geräte besitzen das Freisprech- und Kopfhörerprofil:T606,T608,T610, T616, T618,
Z600 und Z608.
Das Freisprechprofil ist im CK3000 standardmäßig vorhanden.
Die neue Funktion „ML Véhicule" (ML Fahrzeug), die die Wahl zwischen Freisprech- und Kopfhörerprofil ermöglicht, kommt
mit den letzten Software-Versionen der Telefone von Sony Ericsson.
ML Véhicule
Die neue Funktion „ML Véhicule" gibt es für folgende Telefone:
• T68i ab Software-Version R8A015
• T610/T618 ab Software-Version R1L013
• T616 für alle Software-Versionen
• Z600 ab Software-Version R2D001
• Z608 ab Software-Version R2E004
Telefone mit der Funktion „ML Véhicule" können nur mit dem Kopfhörer- oder dem Freisprechprofil kompatibel sein (im
Menü „Connexions" (Verbindungen) "Bluetooth" und anschließend "Options" aktivieren).
Das gewünschte Profil (Kopfhörer oder Freisprechen) im Menü „ML Véhicule" auswählen.
Im Energiesparmodus („Éco. d'énergie") wird das Profil „Kopfhörer" aktiviert.
In der erweiterten Betriebsart („Avancé") wird das Profil Freisprechen aktiviert.
All manuals and user guides at all-guides.com
ERICSSON & Sony Ericsson
10