Dämpfer "A"
geöffnet
Abb. 15 - Beispiel der Installation im Winter
6.4 Sicherung und Anschlüsse des Geräts
Das Gerät muss auf einem stabilen, flachen Boden aufgestellt
werden, der keinen Vibrationen ausgesetzt ist.
6.5 Hydraulikanschlüsse
Schließen Sie die Kaltwasserversorgungsleitung und die
Auslassleitung an die entsprechenden Anschlusspunkte an
(Abb. 16).
In der folgenden Tabelle sind die Merkmale der Anschlusspunkte
aufgeführt.
Ref.
Funktion
1
Kaltwassereinlass
Solarwärmetauscher-
2 *
Auslass
Solarwärmetauscher-
3 *
Einlass
4
Umwälzung
5
Warmwasserauslass
6
Kondensatablauf
Grube für Solarsonde und
A *
Thermoschutzkugel
*: nur für Modelle EKHHE200PCV37 und EKHHE260PCV37.
Seite 16
Dämpfer "B"
geschlossen
Innenraum
Die folgende Abbildung (Abb. 17) zeigt ein Beispiel für die
Rohrleistungsanschlüsse.
Modell 200 l / 260 l
IN
1"G
3/4"G
3/4"G
Legende (Abb. 17)
3/4"G
1 Wassereinlassrohr
1"G
4 Wasserumwälzeinlass
1/2"G
5 Warmwasser-Auslassrohr
9 Überprüfungsfähiges Ende
1/2"G
10 Druckmesser
11 Absperrventil
12 Druckregulator
6
B
4
3
2
Abb. 16
OUT
Abb. 17 Beispiel für das Wassersystem
13 Sicherheitsventil
14 Ausdehnungsgefäß
15 Ablaufhahn
16 Umwälzpumpe
17 Federrückschlagventil
der Auslassleitung
18 Automatisches
Benutzer-, Installations- und Wartungshandbuch
5
A
1
Thermostat-Mischgerät