Descargar Imprimir esta página

Zeiss ApoTome.2 Manual Breve página 24

Ocultar thumbs Ver también para ApoTome.2:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 45
ZEISS
AUFSTELLBEDINGUNGEN
ApoTome.2
8
AUFSTELLBEDINGUNGEN
Die klimatischen Bedingungen (Feuchte, Temperatur, Druck) sind gemäß der in Abschnitt 7 angegebenen
Daten einzuhalten.
Bei der Dokumentation von Fluoreszenzpräparaten das Mikroskop nicht dem direkten Sonnen¬licht
aussetzen, um den Einfluss von Streulicht zu minimieren.
Für länger andauernde Versuchsabläufe am Mikroskop (z. B. mit Inkubation oder lange Bild-
aufnahmeprozeduren) einen möglichst vibrationsarmen Aufstellort wählen.
Vibrationseinflüsse, wie z. B. Zwangsbelüftung, Trittschall oder Erschütterungen, beeinflussen die zum
Teil empfindlich reagierenden Zusatzmodule des Mikroskops und können unter anderem zu verminderter
Bildqualität oder Versuchsfehlern führen.
Zur Dämpfung von Vibrationen am Aufstellort des Mikroskops bietet ZEISS verschiedene passive und
aktive Dämpfungsmöglichkeiten an (Anti-Vibrations-Platte Axio Imager (000000-0477-190); Systemtisch
klein, luftgedämpft (000000-1984-812), Table Top Unterlage TS 150).
Für Langzeitbeobachtungen einen möglichst temperaturstabiler Aufstellort wählen.
Für die zuverlässige Langzeitbeobachtung muss sich das Gerät aufwärmen. Das Temperatur-
gleichgewicht wird je nach vorhandener Lichtquelle, Elektronik und Raumtemperaturregelung innerhalb
von 3-5 Stunden erreicht. Diese Zeit ist bei kritischen Untersuchungen einzuplanen.
ApoTome.2 ist eine Erweiterung für die Mikroskope Axio Imager, Axio Observer, Axiovert 200 und
Axio Zoom.V16.
Das System ApoTome.2 besteht aus einem Schieber, der in die Leuchtfeldblendenebene des
Auflichtstrahlengangs eingeschoben wird, und einer zugehörigen Kontrollbox.
Vor der Verwendung muss ApoTome.2 mindestens 30 min aufwärmen.
8
423667-6044-008
09/2017

Publicidad

loading