Wartung / Reinigung - Metabo KH 18 LTX 24 Manual Original

Ocultar thumbs Ver también para KH 18 LTX 24:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
de
DEUTSCH
Bohrtiefenanschlag (4) einschieben.
Zusatzhandgriff je nach Anwendung im
gewünschten Winkel kräftig festziehen.
6.2
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack (14) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Anweisungen zum Laden des Akkupacks finden
Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-
Ladegerätes.
Akkupacks haben eine Kapazitäts- und
Signalanzeige (13) (ausstattungsabhängig):
- Taste (12) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten (13) angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
6.3
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen:
Taste zur Akkupack-Entriegelung (10) drücken und
Akkupack (14) abziehen.
Einsetzen:
Akkupack (14) bis zum Einrasten aufschieben.
7. Benutzung
7.1
Verstellen des Bohrtiefenanschlags
Zusatzhandgriff (3) lösen. Bohrtiefenanschlag (4)
auf die gewünschte Bohrtiefe einstellen und
Zusatzhandgriff (3) wieder festziehen.
7.2
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker (8)
drücken.
Die Drehzahl kann am Schalterdrücker verändert
werden.
Zum Ausschalten Schalterdrücker (8) loslassen.
7.3
Betriebsart wählen
Sperre (5) eindrücken und Schaltknopf (6)
verdrehen.
Hammerbohren
Meißeln
Meißelposition einstellen
Verdrehen Sie in dieser Stellung den Meißel
in die gewünschte Position. Danach
„Meißeln" einstellen um den Meißel
verdrehsicher zu arretieren.
Bohren
Bei eingesetztem Meißel die Maschine
ausschließlich in Betriebsart Meißeln
betreiben.
6
Hebelbewegungen an der Maschine mit
eingespanntem Meißel vermeiden.
7.4
Drehrichtung wählen
Drehrichtungsumschalter (7) nur bei Stillstand
des Motors betätigen.
Drehrichtung wählen:
R = Rechtslauf (zum Bohren, Hammerbohren,
Meißeln, Schrauben eindrehen)
L = Linkslauf (zum Schrauben herausdrehen)
0 = Mittelstellung: Transportsicherung
(Einschaltsperre) eingestellt
7.5
Werkzeugwechsel Hammerbohrfutter
Werkzeugschaft vor dem Einsetzen reinigen
und mit Spezialfett einfetten (Best.-Nr.
6.31800)! Nur SDS-Plus Werkzeuge einsetzen!
Werkzeug einstecken:
- Werkzeug drehen und bis zum Einrasten
einstecken. Das Werkzeug wird automatisch
verriegelt.
Werkzeug entnehmen:
Siehe Seite 2, Abb. A.
- Werkzeugverriegelung (1) in Pfeilrichtung nach
hinten ziehen (a) und Werkzeug entnehmen (b).
8. Wartung, Reinigung
Lüftungsschlitze:
Die Lüftungsschlitze der Maschine gelegentlich
reinigen.
Den Akkupack gelegentlich abnehmen und den
Kontaktbereich von Akkupack und Maschine mit
einem trockenen Tuch abwischen und Bohrstaub
entfernen.
f
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo-Akkupacks und
Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör sicher anbringen. Wird die Maschine in
einem Halter betrieben: Die Maschine sicher
befestigen. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Ladegeräte: ASC 145, etc.
Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen
Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
5,5 Ah (LiHD), Best.-Nr.: 625368000
etc.
5.2 Ah (Li-Ion), Best.-Nr.: 625028000
etc.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido