WASSERDICHTIGKEIT
Alle MICHELE Uhren werden mit einer Mindest-Wasserdichtigkeit von 5 ATM (50 m) entwickelt.
Die Angaben zur Wasserdichtigkeit stellen Richtlinien zur angemessenen Verwendung der
Uhr in Kontakt mit Wasser dar, um Schäden an deren internen Bauteilen zu vermeiden.
Bitte sehen Sie sich die Tabelle mit den empfohlenen Benutzungshinweisen an.
Um sicherzustellen, dass das Wasser nicht in die Uhr eindringt und ihr Schaden zufügt,
befolgen Sie bitte die unten aufgeführten Anweisungen:
• Benutzen Sie die Krone nicht, solange der Zeitmesser sich in Kontakt mit Wasser befindet.
• Achten Sie darauf, dass die Krone geschlossen ist, bevor die Uhr in Kontakt mit Wasser
kommt. Bei Zeitmessern mit Schraubkronen, passen Sie bitte darauf auf, dass die Krone
vollständig festgedreht wurde, bevor die Uhr in Berührung mit Wasser gelangt.
• Für Zeitmesser mit Funktionsknöpfen, nutzen Sie die Funktionen bitte nicht unter Wasser.
• Setzen Sie die Uhr bitte nicht extremen Umgebungen aus (d. h. heißem Wasser, Saunen
oder Schwitzstuben).
• Vermeiden Sie den Kontakt mit druckvollem Wasser (d. h. Wasser aus der Leitung,
Meereswellen oder Wasserfällen).
• Verhindern Sie eine längere Berührung mit Salzwasser. Nach Kontakt mit Salzwasser spülen
Sie die Uhr sanft unter Leitungswasser ab und reiben sie dann mit einem weichen Tuch
trocken. Dies gilt nur für Uhren mit einem Prüfdruck ab 5ATM.
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN KONTAKT MIT WASSER
SPRITZWASSERGESCHÜTZT
ANGABE
(Hände waschen)
(KEINE)
3 ATM • 3 BAR • 30 Meter
5 ATM • 5 BAR • 50 Meter
10 ATM • 10 BAR • 100 Meter
20 ATM • 20 BAR • 200 Meter
46
TAUCHFÄHIG
FLACHWASSERTAUCHFÄHIG
GERÄTETAUCHEN
(Schwimmen)
(Schnorcheln)
(Nicht Tiefsee)
UHRENPFLEGE UND WARNHINWEISE
Jede MICHELE Uhr wird entworfen und gefertigt, um höchste Standards zu übertreffen. Im
Gegensatz zu den meisten anderen mechanischen Gegenständen ist eine Uhr ständig in
Betrieb. Um optimale Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit sicherzustellen, sieh Dir bitte die
einfachen Pflegeanweisungen und Warnhinweise zu Deiner neuen MICHELE Uhr an.
PFLEGE VON UHRGEHÄUSE UND UHRWERK
Deine Uhr sollte ausschließlich mit einem weichen Tuch und nur mit Wasser gereinigt werden.
Tauche Deine Uhr nicht ins Wasser. Für einen möglichst langen und problemlosen Betrieb
empfehlen wir Dir, Deine Uhr alle 18–24 Monate warten zu lassen.
KERAMIKTEILE
Keramik ist ein hochwertiges Material und von Natur aus porös und spröde. Es ist ein Luxusmaterial
und muss mit Sorgfalt behandelt werden. Um den Keramikglanz aufrechtzuerhalten, säubere
die Uhr bitte mit einem weichen Tuch. Falls erforderlich, kannst Du die Keramikteile mit einem
leicht angefeuchteten Tuch mit milder Seife und Wasser reinigen. Lasse die Uhr nicht fallen und
vermeide Kontakt mit harten Oberflächen. Bei falscher Handhabung kann Keramik abplatzen
oder brechen.
WARNHINWEISE
Deine Uhr ist ein komplexes Gebilde aus Bauteilen und Komponenten, die von qualifizierten
Handwerker*innen sorgfältig zusammengefügt wurden. Es gibt allerdings bestimmte
Handlungen oder Umweltbedingungen, die die optimale Funktionsfähigkeit Deiner Uhr
beeinflussen oder erschweren können.
Die folgenden Bedingungen sollten auf jeden Fall vermieden werden: extreme Hitze oder
Kälte sowie längere Perioden, in denen die Uhr direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, Exposition
gegenüber Nässe, die die Wasserdichtigkeit Deiner Uhr (siehe Gehäuserückseite und Tabelle)
übersteigt. Betätige niemals einen der Funktionsknöpfe oder die Krone, wenn die Uhr in
Kontakt mit Wasser ist.
Deine Uhr sollte nicht durch Magnetfelder beeinträchtigt werden, die von Haushaltsgeräten wie
Fernsehern oder Stereoanlagen ausgehen, allerdings wird empfohlen, sonstige starke
elektrische Felder oder statische Elektrizität zu vermeiden, die den Mechanismus
stören könnten. Ebenso sollten extreme Erschütterungen oder Stöße unbedingt
vermieden werden.
47