VONROC LL503DC Traducción Del Manual Original página 18

Ocultar thumbs Ver también para LL503DC:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
DE
Laserzieltafel (Abb. A)
Die Laserzieltafel (21) verbessert die Sichtbarkeit
des Laserstrahls bei ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) und
bei größeren Entfernungen. Der reflektierende Teil
der Laserzieltafel (21) verbessert die Sichtbarkeit
des Lasers.
5. WARTUNG
Genauigkeitsprüfung
Zur Markierung darf nur die Mitte der Laser-
linie verwendet werden. Die Breite der
Laserlinie ändert sich in Abhängigkeit vom
Abstand.
Schnellkontrolle der horizontalen Linie (Abb. A, G1)
1. Stellen Sie das Gerät etwa 5 Meter von der
Wand entfernt auf.
2. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach
rechts, um das Gerät einzuschalten. Wenn der
Laserstrahl blinkt und das Gerät zu piepen
beginnt, ist der zulässige Neigungsbereich
von 4 Grad überschritten. Stellen Sie das Gerät
horizontal auf.
3. Bringen Sie nach der Selbstnivellierung eine
horizontale Markierung an der Wand an, siehe
Abbildung G1. Kennzeichnen Sie dies als Punkt A.
4. Drehen Sie den Laser 2,5 m nach rechts.
5. Schalten Sie den Laser ein und bringen Sie nach
der Selbstnivellierung eine horizontale Markie-
rung an der Wand an. Kennzeichnen Sie dies
wie in Abb. G1 dargestellt als Punkt B.
Wenn die Punkte A und B aus einer vertikalen
Perspektive mehr als 2,5 mm voneinander entfernt
sind, ist eine Kalibrierprüfung erforderlich.
Schnellkontrolle der vertikalen Linie (Abb. A, G2):
1. Stellen Sie das Gerät etwa 5 Meter von der
Wand entfernt auf.
2. Hängen Sie ein 2,5 m langes Seil mit einem
Gewicht am Ende an die Wand, siehe Abbildung
G2. Das Seil muss frei schwingen können.
3. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach rechts,
um das Gerät einzuschalten. Die vertikale vor-
dere Laserlinie wird durch Drücken ihres An-/
Ausschalters (2) auf dem Tastenfeld oder der
Fernbedienung eingeschaltet. Drücken Sie den
An-/Ausschalter (2) zweimal für den vertikalen
seitlichen Laser (nur LL505DC und LL506DC).
18
Positionieren Sie die vertikale Linie neben
dem Kabel. Wenn der Laserstrahl blinkt und
das Gerät zu piepen beginnt, ist der zulässige
Neigungsbereich von 4 Grad überschritten.
Stellen Sie das Gerät horizontal auf. Nach der
Selbstnivellierung darf die Differenz ± 2,5 mm
nicht überschreiten. Bei einer Abweichung von
mehr als 2,5 mm voneinander ist eine Kalibrier-
prüfung erforderlich.
Kalibrierprüfung (Abb. A, H)
Die Genauigkeit des horizontalen Strahls kann wie
folgt überprüft werden:
1. Stellen Sie das Gerät auf einem Stativ in
der Mitte eines Raums auf, dessen Wände
idealerweise 5 Meter entfernt sind.
2. Schieben Sie den Sperrschalter (3) nach
rechts, um das Gerät einzuschalten. Wenn
der Laserstrahl blinkt und das Gerät zu piepen
beginnt, ist der zulässige Neigungsbereich
von 4 Grad überschritten. Stellen Sie das Gerät
horizontal auf.
3. Bringen Sie nach der Selbstnivellierung eine
horizontale Markierung irgendwo an der Wand
an, um die Höhe des Strahls anzugeben. Kenn-
zeichnen Sie dies wie in Abb. H1 dargestellt als
Punkt A.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren
Sie nach der Selbstnivellierung den Punkt B,
siehe Abb. H2.
5. Drehen Sie das Gerät um 180°. Positionieren
Sie das Gerät so nahe wie möglich in Höhe von
Punkt A an der Wand, siehe Abb. H3.
6. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren
Sie nach der Selbstnivellierung den Punkt C.
Diese Markierung sollte sich entweder direkt
über, unter oder auf Punkt B befinden,siehe
Abb. H4. Der Unterschied zwischen den
Punkten B und C ist die Toleranz.
Wenn B und C mehr als 0,8 mm/m voneinander
entfernt sind, ist eine Justierung erforderlich. Wen-
den Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder an
die Vonroc-Serviceabteilung.
Reinigung
HINWEIS! Gefahr von Produktschäden! Bei
der Reinigung niemals Wasser in Wasser
eintauchen.
WWW.VONROC.COM

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ll504dcLl505dcLl506dc

Tabla de contenido