5. Wartung und Instandhaltung
Wartungen dürfen nur von hierzu befähigten, beauftragten und geschulten Personen durchgeführt werden.
Es wird empfohlen, den Selbstschussapparat nach Gebrauch gründlich mit heißem Wasser von Sand und Erde zu reinigen. Nach dem Abtrocknen
die beweglichen Teile ölen.
Das Kartuschenlager und dessen Gewinde sind immer sauber zu halten.
Bei Beschädigung ist der Selbstschussapparat unverzüglich außer Betrieb zu nehmen.
Sollte nach der Reinigung eine Funktionseinschränkung der beweglichen Teile vorliegen oder deutliche Mängel am Gerät erkennbar sein, dann
muss das Gerät an den Hersteller zur Reparatur zurück gesendet werden.
Beschädigte oder defekte Geräte sind ausschließlich durch den Kerbl Service zu reparieren.
6. Zubehör und Ersatzteile
Bemerkung
Kartuschenlager (Abb. 3 Pos.5)
Schutzgitter
Halterung
7. Wiederholungsprüfung
Vor jedem Gebrauch ist eine Sichtprüfung durchzuführen, bei Mängeln ist das Gerät außer Betrieb zu nehmen und dem Hersteller zur Reparatur
zurückzusenden.
Gemäß § 24 Beschussverordnung, ist der Betreiber von Selbstschussapparaten verpflichtet, diese jeweils alle 2 Jahre ab Kaufdatum, bei wesent-
lichen Funktionsmängeln unverzüglich, dem Hersteller oder dessen Beauftragten zur Wiederholungsprüfung vorzulegen. Geprüfte Geräte erhalten
eine Prüfplakette.
8. CIP-Prüfbestätigung
Das Wühlmaus-Selbstschussgerät vscit1 ist bauartzugelassen. Aufgrund dessen ist das Gerät mit dem Zulassungszeichen
der PTB in quadratischer Form mit der eingetragenen Zulassungsnummer 1066 versehen. Damit garantiert die Albert Kerlbl GmbH die Überein-
stimmung mit der zugelassenen Bauart.
Kerbl. Art. Nr
299645-1
299798
299797