hin im Suchmodus bleibt, muss er dies
bestätigen. Die Bestätigung erfolgt durch
kurzen Druck auf die Markierungstaste,
was dem Gerät signalisiert, dass Sie nicht
verschüttet sind. Wenn es keine Reaktion
seitens des Benutzers registriert, schaltet
das Gerät in den Sendemodus.
Achtung: Wenn die Suche nach weiteren
Verschütteten noch läuft, ist darauf zu achten, dass das
Gerät nicht in den Sendemodus schaltet, da dies zu Störun-
gen bei der Suche nach anderen Verschütteten führen würde.
Denken Sie daran, die Markierungstaste zu drücken, damit
Ihr Gerät im Suchmodus bleibt, wenn Sie nicht von einer Na-
chlawine erfasst wurden.
4/ SONDIEREN - FREISCHAUFELN
Bevor Sie mit dem Sondieren - Freischaufeln beginnen,
stecken Sie Ihr Gerät in die Tasche und schließen Sie
den Reißverschluss, so dass es vor Kälte und Schlägen
geschützt ist. Wenn der wahrscheinliche Verschüttungs-
bereich eingegrenzt wurde, kann schneller mit dem Sond-
ieren begonnen werden. Suchen Sie den Verschütteten, in-
dem Sie sich Schritt für Schritt von dem durch Ihr LVS-Gerät
lokalisierten Punkt entfernen und sondieren Sie im 90° Win-
kel zur Schneeoberfläche.
Statistisch betrachtet nimmt das Schaufeln mind-
estens genau so viel Zeit in Anspruch wie die
Suche mit dem LVS-Gerät. Daher ist eine gute
Organisation für das Schaufeln wichtig.
Mit der V-Schaufeltechnik lässt sich dies-
er Vorgang optimieren. Wenn die Person
aus dem Schnee befreit ist, muss ihr
LVS-Gerät so schnell wie möglich aus-
geschaltet werden.
DE
41