Sehr geehrte Damen und Herren
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der
Kapitel mit dem Gerät vertraut und bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung für spä-
tere Zwecke gut auf.
Lesen Sie bitte die beigefügten "Allge-
meine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge" und alle weiteren Sicher-
heitshinweise in dieser Betriebsanleitung!
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha-
bung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt
bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben.
Akku und Ladegerät sind nicht im Liefer-
umfang enthalten!
Die Maxxpack Akkus und Ladegeräte sind
online und in teilnehmenden Geschäften
verfügbar.
1. Erläuterung der Symbole
Folgende Symbole werden im Benutzer-
handbuch oder auf dem Produkt verwendet:
WARNUNG - Zur Verringerung des
Verletzungsrisikos Bedienungsan-
leitung lesen.
Allgemeines Warnzeichen – Seien
Sie aufmerksam und beachten Sie
allgemeine Gefahren.
Tragen Sie eine Staubschutz-
maske. Beim Bearbeiten von Holz
und anderen Materialien kann
gesundheitsschädlicher Staub
entstehen. Asbesthaltiges Mate-
rial darf nicht bearbeitet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille. Wäh-
rend der Arbeit entstehende Fun-
ken oder aus dem Elektrowerkzeug
heraustretende Splitter, Späne und
Stäube können Sichtverlust
bewirken.
CE steht für ,,Conformité
Européenne", dies bedeutet,,Über-
einstimmung mit EU Richtlinien".
Mit der CE Kennzeichnung bestä-
tigt der Hersteller, dass dieses
Elektrowerkzeug den geltenden
europäischen Richtlinien
entspricht.
Nicht in den Hausmüll entsorgen!
2. Zusätzliche Sicherheitshinweise
für elektrische Spritzpistolen
Um Feuer und Explosionen, Stromschlag
und Verletzungen zu vermeiden, lesen und
verstehen Sie alle Anleitungen in diesem
Handbuch. Machen Sie sich mit den Bedie-
nelementen und der ordnungsgemäßen
Verwendung des Geräts vertraut.
Hinweis auf eine gefährliche Situa-
tion, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
a. GEFAHR: EXPLOSION ODER FEUER
Lösungsmittel- und Lackdämpfe können
explodieren oder sich entzünden. Schwere
Verletzungen oder Sachschäden können die
Folge sein.
VERMEIDUNG:
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüf-
tung im Sprühbereich und für ausrei-
chend Frischluft im gesamten Raum.
Die Verdunstung von brennbaren
Lösungsmitteln führt zu einer explosi-
ven Umgebung.
• Vermeiden Sie alle Zündquellen wie
statische und elektrische Funken,
offene Flammen, Zündflammen, elektri-
sche Geräte und heiße Gegenstände.
Das Anschließen oder Abziehen von
Stromkabeln oder das Betätigen von
Lichtschaltern kann Funken erzeugen.
• Rauchen Sie nicht im Sprühbereich.
• Ein Feuerlöscher muss vorhanden und
funktionstüchtig sein.
• Nur im Freien oder in einem gut belüfte-
ten Bereich verwenden. Entflammbare
Dämpfe sind oft schwerer als Luft. Das
Gerät enthält funkenbildende Teile, die
Funken erzeugen und Dämpfe entzün-
den können.
• Beachten Sie die Warnhinweise und
Anweisungen des Material- und
Lösungsmittelherstellers.
• Verwenden Sie keine Materialien mit
einem Flammpunkt unter 21 °C. Der
Flammpunkt ist die Temperatur, bei der
Deutsch
13