Descargar Imprimir esta página

Scott Safety FM4 Instrucciones De Utilización Y Mantenimiento página 14

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
ANLEGEN
Hinweis: Das PAPR muss vor Gebrauch
einer Überprüfung gemäß Betriebs- und
Wartungsanleitung unterzogen werden.
Der Atemschlauch muss vor dem
Anlegen des Kopfteils am Gebläse
befestigt werden - siehe Betriebs- und
Wartungsanleitung.
Die FM4 ist nicht zum Tragen mit Brillen
geeignet, außer dann, wenn das speziell
für diese Maske konzipierte Innengestell
verwendet wird.
Beim korrekten Tragen des Kopfteils
sitzt dieses bequem und gestattet
uneingeschränkte Beweglichkeit.
Wenden Sie das Kopfgeschirr von
innen nach außen und schlagen Sie
es dabei über die Vorderseite des
Kopfteils.
Führen Sie die Maske mit einer Hand
an das Gesicht heran, legen Sie das
Kinn in die Maskenmanschette.
Mit der anderen Hand das Geschirr von
der Vorderseite der Gesichtsmaske nach
hinten über den Kopf ziehen. Bänderung
glätten und dabei sicherstellen, dass
sich das Kopfgeschirr nicht in Falten
verfängt oder verheddert.
Untere beide Schnallen festziehen,
danach die mittleren beiden und zum
Schluss die obere.
Überprüfen Sie, dass eine gute
Beweglichkeit möglich ist. Die
Gesichtsmanschette sollte dabei stets
mit dem Gesicht in Kontakt bleiben
ABLEGEN
VORSICHT: Kopfteil nicht abnehmen,
bevor Sie den Gefahrenbereich verlassen
haben.
Nach dem Verlassen des
Gefahrenbereichs - PAPR gemäß
Betriebs- und Wartungsanleitung
abschalten.
Schnallen des Kopfgeschirrs nach
vorn schieben, um das Kopfgeschirr
vollständig zu lockern.
FM4
Maske über den Kopf ziehen und
Kopfteil ablegen.
Kopfteil auf einer sauberen Fläche
ablegen.
PAPR-System gemäß Betriebs- und
Wartungsanleitung ablegen.
Dann die Reinigung nach Gebrauch
vornehmen und das Gerät lagern.
REINIGUNG NACH GEBRAUCH
Hinweis: Besteht die Möglichkeit,
dass die Ausrüstung während des
Einsatzes durch gefährliche Substanzen
kontaminiert wurde, so muss der
Kontaminationsstoff identifiziert und
korrekt entfernt werden oder die
kontaminierten Bauteile sind vor dem
nächsten Einsatz auszutauschen.
Die Entsorgung kontaminierter
Bauteile muss gemäß lokal gültiger
Gesetzgebung erfolgen.
Atemschlauch vom Gebläse trennen.
Ausrüstung auf verschlissene, alte oder
beschädigte Bestandteile überprüfen.
Kopfteil vorsichtig mit einem Gemisch
aus warmem Wasser und einem milden
Reiniger sauber wischen.
Es wird empfohlen, Kopfteil-Visiere mit
Distel® -Tüchern abzuwischen.
Falls notwendig, die Außenseite des
Atemschlauchs vorsichtig mit einem
Gemisch aus warmem Wasser und
einem milden Reiniger abwischen.
Stellen Sie sicher, dass die
Atemschlauchanschlüsse
keinerlei Verschmutzungen oder
Ablagerungen aufweisen, die eine
wirksame Abdichtung am Gebläse
beeinträchtigen könnten.
Nach der Reinigung müssen alle
Bestandteile an der Luft trocknen.
14

Publicidad

loading