Descargar Imprimir esta página

Publicidad

Enlaces rápidos

04307-0389
Strategic Bomber B-1B LANCER
Die B-1B bildet heute das Rückgrat der amerikanischen Bomberflotte. Dabei ist die Boeing B-
52 - die eigentlich durch die B-1B abgelöst werden sollte - auch heute noch in großen
Stückzahlen erfolgreich im Einsatz. 1970 hatte das Pentagon einen Auftrag für den Bau von
sieben B-1A - Prototypen an Rockwell vergeben und am 23. Dezember 1974 erfolgte der
Erstflug des mit variabler Tragflächen Geometrie (Schwenkflügler) ausgerüsteten neuen stra-
tegischen Bomber. Als hauptsächliche Waffe sollten der B-1A Marschflugkörper (Cruise Missile)
vom Typ Boeing AGM-86B dienen - ein Konzept wie es bereits im zweiten Weltkrieg von der
deutschen Luftwaffe mit der Hs 293 an Fw 200 und Heinkel 177 erfolgreich eingesetzt wurde.
(Auch als REVELL-Modelle erhältlich) Steigende Kosten und technische Probleme brachten das
B-1-Programm in den Focus der amerikanischen Öffentlichkeit. 1977 sah sich Präsident Carter
daher veranlasst das Programm völlig zu streichen. Nur Testflüge mit den bereits vorhandenen
Maschinen wurden fortgeführt. In den folgenden Jahren arbeitete Rockwell an einer
Weiterentwicklung die schließlich 1981 vom neuen Präsidenten Reagan zur Produktion freige-
geben wurde. Die B-1B unterschied sich von ihrem Vorgänger hauptsächlich durch wesentlich
vereinfachte Lufteinläufe - die allerdings die bisherige Höchstgeschwindigkeit von 2500 km/h
auf nur noch 1324 km/h verringerte. Die erste B-1B wurde am 27. 7. 1985 an das Strategic Air
Command der amerikanischen Luftwaffe übergeben. Bis zum April 1988 wurden insgesamt
100 Maschinen gebaut. Heute spielt die B-1B bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen
der USA durch ihre Langstreckenkapazität bei hoher Zuladung eine immer wichtigere Rolle.
Neben der „Operation Desert Shield" kam die B-1B auch im letzten Krieg gegen den Irak,
sowie in Afghanistan zum Einsatz.
Trotz allem ist die B-1B für alle Beteiligten eine ständige Baustelle. Neben Bordradar,
Waffenrechner und zahlreicher anderer komplexer Elektronik sind es die technischen
Neuerungen die zu Umrüstungen führen. Eines dieser Probleme in der Vergangenheit war die
Abdichtung der Treibstofftanks. Dabei mussten nicht nur alle Fugen - zusammengerechnet
etwa 8 km - sondern auch die 292 500 Nieten der Tanks einzeln abgedichtet werden - was
bald zu immer stärkeren Undichtigkeiten und den damit verbundenen Problemen führte. Eine
komplett neue Abdichtung aller Teile mit einem verbesserten Material hat dieses Problem
heute weitgehend behoben. Im Laufe der Jahre hat sich die B-1B zu einem richtigen Rekord-
Sammler entwickelt. 38 Weltrekorde gehen auf ihr Konto, darunter auch eine Weltumrundung
am 2-3 Juni 1995. Dabei flogen zwei Maschinen Nonstop rund um die Erde und legten dabei
in 36 Stunden 13 Minuten und 36 Sekunden eine Strecke von 36 797.65 km zurück. Die
Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 1015.75 km/h
Technische Daten:
Spannweite max.bei 67° Pfeilung
Spannweite min. bei 15° Pfeilung
Länge
Höhe
Triebwerke
Leistung normal
Leistung mit Nachbrenner
Höchstgeschwindigkeit
Dienstgipfelhöhe
Leergewicht
Startgewicht max.
Startgewicht für Einsätze in geringen Höhen 191 419 kg
Treibstoffmenge max
Waffen - Zuladung intern max.
Waffen - Zuladung Außenlasten max.
Höchstgeschwindigkeit
Überführungs-Reichweite
Reichweite mit typischer Waffenladung
Bewaffnung
Besatzung
Gebaut
Strategic
Bomber
2007 BY REVELL GmbH & CO. KG
41.67 m
23.84 m
45.78 m
10.24 m
4 x General Electric F 101-GE-102
je 3 218 kp
je 6 785 kp
Mach 1.25 = 1 324 km/h
15 240 m
87 091 kg
213 192 kg
145 623 Liter
34 019 kg
26 762 kg
1 324 km/h
12 000 km
5 542 km
84 konventionelle Mk.82 Bomben
4 x 8 AGM-86B Cruise Missile
4 x 8 SRAM AGM-69A
28 Minen-Bomben
4
100 Stück
B-1B LANCER
Strategic Bomber B-1B LANCER
Today, the B-1B forms the backbone of the American Bomber Fleet although the B-52, which
it was supposed to replace, is still in successful service in large numbers today.
In 1970 the Pentagon awarded a contract for the construction of seven B-1A prototypes to
Rockwell and on the 23 December 1974 the maiden flight of the new variable geometry
(Swing-wing) strategic bomber took place.
Boeing AGM-86B Cruise Missiles were to be the main weapon of the B-1B, a concept already
used successfully during the Second World War by the German Luftwaffe with the Hs 293 on
the Fw200 and the Heinkel 177. (Also available as a REVELL Model).
Rising costs and technical problems bought the B-1B program to the attention of the
American public. In 1977 this caused President Carter to cancel the complete program. Only
test flights with currently available aircraft were continued.
Throughout the following years Rockwell continued development of the B-1 and eventually
in 1981 the new President Reagan gave permission for production to recommence.
The main difference between the B-1B and her predecessor was the essentially simpler air
intakes – which reduced the maximum speed of 2500 km/h (1500 mph) down to only 1324
km/h (822 mph).
The first B-1B was delivered to the Strategic Air Command of the American Air Force on the
27 July 1985. Up to April 1988 a total of 100 aircraft were built.
Due to its extreme range with a full weapon load the B-1B plays an increasingly important role
in American Military conflicts. Apart from "Operation Desert Shield" the B-1B also saw service
in the last war against Iraq and in Afghanistan.
This said the B-1B is still a continual construction site for all involved. Apart from the on-board
radar, weapons computers and numerous other complex electronics it is also the many new
technical developments that lead to continuous modification programs.
In the past, one of these problems was the sealing of the fuel tanks. Not only all the seams,
altogether eight kilometres in length, but also 292500 rivets in the fuel tanks had to be indi-
vidually re-sealed – which soon led to even more leaks and associated problems.
Today, a complete re-sealing of all components and the use of better materials has solved
most of these problems.
Over the years the B-1B has developed into a record collector.
It has accounted for thirty-eight world records amongst which is a circumnavigation of the
earth on the 2 nd /3 rd June 1995, whereby two aircraft flew non-stop around the globe cov-
ering a total of 36797,65km (22851.3 miles) in 36hours 13minutes and 36seconds. Their aver-
age speed was 1015,75km/h (630.78mph).
Technical Data:
Wingspan maximum Swept 67°:
Wingspan Minimum Swept 15°:
Length:
Height:
Engines:
Continuous Thrust Rating
Thrust Rating with Afterburner:
Maximum Speed:
Service Ceiling:
Weight Empty:
Maximum Take-off Weight:
Take-off Weight for Low-Level Ops:
Maximum Fuel Capacity:
Armament – Maximum Internal Load: 34019kg (7502lbs)
Armament – Maximum External Load: 26762kg (59010lbs)
Maximum Speed
Ferry Range
Range with a typical weapons load:
Armament
Crew
Build
PRINTED IN GERMANY
41.67 m (136ft 8ins)
23.84 m (78ft 3ins)
45.78 m (150ft 2ins)
10.24 m (33ft 7ins)
4 x General Electric, F 101-GE-102
3218kp each
6785kp each
Mach 1.25 = 1324 km - (822mph)
15240m (50000ft)
87091kg (192036lbs)
213192kg (470088lbs)
191419kg (422079lbs)
145623ltr (32040Gals)
1324km/h (714mph)
12000km (6468miles)
5542km (3442miles)
84 Conventional Mk.82 Bombs
4 x 8 AGM-86B Cruise Missiles
4 x 8 SRAM AGM-69A 28 Mines
4
100 Aircraft

Publicidad

loading

Resumen de contenidos para REVELL B-1B LANCER

  • Página 1 Second World War by the German Luftwaffe with the Hs 293 on deutschen Luftwaffe mit der Hs 293 an Fw 200 und Heinkel 177 erfolgreich eingesetzt wurde. the Fw200 and the Heinkel 177. (Also available as a REVELL Model). (Auch als REVELL-Modelle erhältlich) Steigende Kosten und technische Probleme brachten das Rising costs and technical problems bought the B-1B program to the attention of the B-1-Programm in den Focus der amerikanischen Öffentlichkeit.
  • Página 2 20 sekund. Motiv na odrejenem mestu oddeliti od papirja in nanesti z upijačem. µοτ βο απ το χαρτ , στο σηµαδεµ νο σηµε ο και πι στε το µε το στουπ χαρτο. Revell GmbH & Co. KG Henschelstraße 20-30...
  • Página 3 04307 Verwendete Symbole / Used Symbols Bitte beachten Sie folgende Symbole, die in den nachfolgenden Baustufen verwendet werden. Please note the following symbols, which are used in the following construction stages. Veuillez noter les symboles indiqués ci-dessous, qui sont utilisés dans les étapes suivantes du montage. Neem a.u.b.
  • Página 4 04307 Benötigte Farben / Used Colors Benötigte Farben Peintures nécessaires Pinturas necesarias Colori necessari Tarvittavat värit Nødvendige farger Potrzebne kolory Gerekli renkler Szükséges színek. Απαιτο µενα χρ µατα Required colours Benodigde kleuren Tintas necessárias Använda färger Du trenger følgende farger çÂÓ·ıÓ‰ËÏ˚Â...
  • Página 5 04307 PAGE 5...
  • Página 6 04307 PAGE 6...
  • Página 7 04307 PAGE 7...
  • Página 8 04307 PAGE 8...
  • Página 9 04307 PAGE 9...
  • Página 10 04307 PAGE 10...
  • Página 11 04307 PAGE 11...
  • Página 12 04307 FS 34086 FS 36081 FS 36118 PAGE 12...
  • Página 13 04307 PAGE 13...
  • Página 14 04307 PAGE 14...