Descargar Imprimir esta página

MSW -MPS-01 Manual De Instrucciones página 3

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
DE
q)
Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom
Lagerort zum Einsatzort sind die Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung
zu berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem
das Gerät eingesetzt wird.
r)
Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts
bei laufendem Betrieb ist untersagt.
s)
Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu
verändern, um die Parameter oder Bauweise des
Geräts zu modifizieren.
t)
Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen
ferngehalten werden.
u)
Überlasten Sie das Gerät nicht.
v)
Das Gerät darf nur auf flachen und ebenen Flächen
verwendet werden, die für die tatsächliche Belastung
ausgelegt sind.
w)
Das Gerät darf bei starken Windbedingungen nicht im
Freien verwendet werden.
ACHTUNG! Trotz der sicheren Konstruktion des
Gerätes, der ausreichenden Schutzmaßnahmen und
der Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente für
den Benutzer besteht dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Arbeit mit dem Gerät.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist dazu bestimmt, Motorräder in aufrechter
Position zu halten, wobei das Rad etwas über die Bodenfläche
angehoben wird.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
C1
C2
D
B
A
C3
A.
Transporträder
B.
Rahmen
C.
Halteadapter für Motorräder
D.
Transport- und Rangiergriffe
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten
werden. Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche
sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit
eingeschränkten
geistigen,
sensorischen
oder
intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden.
4
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
MSW-MPS-01: In den Hülsen auf den abgerundeten
A-förmigen Eckprofilen müssen die Rollen mit den
Schrauben M10, Unterlegscheiben und selbstsichernden
Muttern montiert werden. Danach müssen zwei A-förmige
Eckprofile der gleichen Größe auf den Hauptrahmen
(mit dem Transportgriff) aufgeschoben werden, bis die
Öffnungen der beiden Profile sich in einer Linie ausrichten,
d. h. direkt übereinander liegen. In diese Öffnungen müssen
die Schrauben M8 eingesetzt werden und auf den Enden
mit Unterlegscheiben und Muttern festgezogen werden. Auf
dem Rand des für die vordere Gabel bestimmten Ständers
muss die Federgabel montiert und auf den Enden mit dem
Splint abgesichert werden.
MSW-MPS-02/ MSW-MPS-03: In den Hülsen auf den
abgerundeten A-förmigen (oder V-förmigen bei Modell
MSW-MPS-03) Eckprofilen müssen die Rollen mit den
Schrauben M10, Unterlegscheiben und selbstsichernden
Muttern montiert werden. Danach müssen zwei A-förmige
Eckprofile der gleichen Größe auf den Hauptrahmen
(mit dem Transportgriff) aufgeschoben werden, bis die
Öffnungen der beiden Profile sich in einer Linie ausrichten,
d. h. direkt übereinander liegen. In diese Öffnungen müssen
die Schrauben M8 eingesetzt werden und auf den Enden
mit Unterlegscheiben und Muttern festgezogen werden. Die
Adapter müssen in die Öffnungen am Rand des Ständers
eingesetzt werden. Der Abstand zwischen ihnen muss
eingestellt und die Position muss mit den Drehknöpfen
blockiert werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Mit dem Ständer an das Rad des Motorrads heranfahren,
wobei darauf geachtet werden muss, dass das Rad mittig
zum Gerät ausgerichtet sein muss, d. h. zwischen den
Rahmenteilen.
MSW-MPS-02/MSW-MPS-03:
Bei
Hinterrad müssen die Adapter z. B. an der Hinterradschwinge
(siehe zweites Bild unten) oder den Rollen (Spulen) der
Hinterradschwinge (sog. „Slider" oder „Paddock" – siehe
letztes Bild unten) angepasst werden. Den Ständer
waagerecht zum Boden ausrichten, so dass das Motorrad
angehoben ist. MSW-MPS-01: Bei dem Vorderrad muss die
Federgabel unter die Gabel gesetzt werden (siehe erstes Bild
unten).
Rev. 18.10.2022
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur
nicht-korrosive Mittel.
b)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
dem
c)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
d)
Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner
technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
e)
Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch
verwendet werden.
f)
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/
oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste
oder einen Metallspatel), da diese die Oberfläche des
Gerätematerials beschädigen können.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden,
sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch
das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder
der Verpackung angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im
Gerät verwendeten Materialien können entsprechend
ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder
andere Formen der Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie
einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende
Informationen über geeignete Stelle für die Entsorgung von
Altgeräten.
Rev. 18.10.2022
DE
5

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Msw-mps-02Msw-mps-03