Descargar Imprimir esta página

Publicidad

Enlaces rápidos

®
03083-0389
Schützenpanzer BMP-2
Im Jahr 1966 führte die Sowjetische Armee den ersten Schützen -
panzer ein, der den damaligen Anforderungen entsprach. Beim BMP
(Boyevaya Mashina Pekhoty), später BMP-1, konnten die Schützen
geschützt mit ihren Waffen durch entsprechende Luken schießen und
bei Bedarf durch die Hecktüren absitzen, da sich der Motor vorne
befand. Der Turm hatte eine 73mm Kanone, mit der Spreng- und
Hohlladungsgeschosse verschossen werden konnten, sowie eine
Startschiene für einen Panzerabwehrlenkflugkörper (Maljutka 9M14M,
NATO: AT-3 Sagger). Allen anderen, auch international vergleichbaren
Fahrzeugen, fehlte mindestens eine dieser Eigenschaften.
Trotzdem gab es aber auch einige Nachteile, die man mit einer über-
arbeiteten Version, dem BMP-2, in den Griff zu bekommen versuchte.
Eine stabilisierte 30mm Maschinenkanone, nun im Zwei-Mann-Turm,
sorgte für bessere Feuerunterstützung, als Panzerabwehr lenkflug -
körper kamen nun die verbesserten „Konkurs" (AT-5) und „Fagott" (AT-
4) zum Einsatz. Lediglich die Absitzstärke sank von 8 auf 7 Schützen,
jedoch ist der BMP-2, wie sein Vorgänger, aufgrund der leichten Pan -
ze rung schwimmfähig.
Der BMP-2 fand ab 1980 im gesamten Einflussbereich der Sowjetunion
Verbreitung, Lizenzproduktionen fanden in Polen, der damaligen CSSR
und in Indien statt. Die Nationale Volksarmee der DDR erhielt 24
Fahrzeuge, zu einer weiteren Beschaffung kam es nicht mehr.
Der erste Kampfeinsatz erfolgte im von der Sowjet Armee besetzten
Afghanistan, nach deren Abzug diente der BMP-2 den wechselnden
Machthabern im darauf folgenden Bürgerkrieg, mittlerweile ist jedoch
die neuaufgestellte Afghanische Nationale Armee damit ausgestattet.
Ehemalige „Warschauer Pakt" Mitglieder brachten den BMP-2 sogar
mit in die NATO - seinem ursprünglichen Gegner. Im UN Auftrag sind
BMP-2 aktuell bei den Indischen Streitkräften im Sudan und für die
Afrikanische Union in Mogadischu/Somalia eingesetzt.
Des weiteren wurden mehrere Spezialvarianten gebaut und einge-
führt: Berge-, Führungs- und Aufklärungspanzer sind einige davon. Sie
sind ein Beweis für die dauerhafte, solide Konstruktion, die so schnell
nicht aus den Beständen der Armeen verschwinden wird.
Technische Daten:
Besatzung: 3 Mann + 7 Schützen
Motor: wassergekühlter 6V 4-Takt-Diesel mit 210kw (300PS)
Gefechtsgewicht: 14,1 Tonnen
Höchstgeschwindigkeit: 65km/h
Reichweite: ca. 500km
Bewaffnung: 30mm BMK 2A42; 7,62mm MG co-axial;
PALR 9M113/9M111
Schützenpanzer
© 2007 BY REVELL GmbH & CO. KG
Schützenpanzer BMP-2
In 1966 the Soviet army introduced the first infantry fighting vehicles
to meet the requirements at that time. In the BMP (Boyevaya Mashina
Pekhoty), later the BMP-1, the gunners and their weapons were under
cover, firing through ports and, if required, could dismount through
the rear doors, as the engine was at the front. The turret had a 73 mm
cannon capable of firing explosive charges and hollow projectiles as
well as a launcher for an anti-tank missile (Maljutka 9M14M, NATO: AT-
3 Sagger). All other internationally comparable vehicles lacked at least
one of these features. Despite this there were some disadvantages,
that they tried to overcome with the revised version, the BMP-2. A
stabilised 30 mm automatic cannon, now in the two-man turret, pro-
vided better fire support and the anti-tank missiles that came into use
were the improved "Konkurs" (AT-5) and "Fagott" (AT-4). The accom-
modation for gunners was reduced from 8 to 7, but the BMP-2, like its
predecessor, due to its light armour is amphibious.
In 1980 the BMP-2 was distributed throughout the sphere of influence
of the Soviet Union and was produced under licence in Poland, the for-
mer Czechoslovakia and India. The East German army received 24 of
these vehicles but no more were procured. It was first used in combat
in Soviet occupied Afghanistan. After withdrawal from there the BMP-
2 alternated in the service of the powers in the subsequent civil war.
However in the meantime the newly formed Afghan National Army
has also been equipped with it. Former Warsaw Pact member states
even brought the BMP-2 into NATO – the original opponent. Currently
BMP-2s are in service with the UN, the Indian forces in Sudan and the
African Union in Mogadishu/Somalia.
Various special variants were built and introduced. These include recov-
ery, command and reconnaissance vehicles. They will be slow to disap-
pear from the armies with which they serve due to their durable, solid
construction.
Technical data:
Crew: 3 men + 7 gunners
Engine: water-cooled, V6, 4-stroke Diesel 210 kW (300 hp)
Combat weight: 14.1 tonnes
Top speed: 65 km/h
Range: approx 500 km
Armament: 30mm BMK 2A42; coaxial MG; PALR 9M113/9M111
BMP-2
PRINTED IN GERMANY

Publicidad

loading

Resumen de contenidos para REVELL BMP-2

  • Página 1 “Konkurs” (AT-5) and “Fagott” (AT-4). The accom- sorgte für bessere Feuerunterstützung, als Panzerabwehr lenkflug - modation for gunners was reduced from 8 to 7, but the BMP-2, like its körper kamen nun die verbesserten „Konkurs“ (AT-5) und „Fagott“ (AT- predecessor, due to its light armour is amphibious.
  • Página 2 µοτ βο απ το χαρτ , στο σηµαδεµ νο σηµε ο και πι στε το µε το στουπ χαρτο. potopiti v toplo vodo ca. 20 sekund. Motiv na odrejenem mestu oddeliti od papirja in nanesti z upijaãem. Revell GmbH & Co. KG Henschelstraße 20-30...
  • Página 3 03083 Verwendete Symbole / Used Symbols Bitte beachten Sie folgende Symbole, die in den nachfolgenden Baustufen verwendet werden. Please note the following symbols, which are used in the following construction stages. Veuillez noter les symboles indiqués ci-dessous, qui sont utilisés dans les étapes suivantes du montage. Neem a.u.b.
  • Página 4 03083 Benötigte Farben / Used Colors Potrzebne kolory Szükséges színek. Benötigte Farben Peintures nécessaires Pinturas necesarias Colori necessari Tarvittavat värit Nødvendige farger Gerekli renkler Potfiebné barvy Potrebne barve Required colours Benodigde kleuren Tintas necessárias Använda färger Du trenger følgende farger Απαιτο...
  • Página 5 03083 PAGE 5...
  • Página 6 03083 29 x D 5 x D 6 x D 21 x D PAGE 6...
  • Página 7 03083 PAGE 7...
  • Página 8 03083 PAGE 8...
  • Página 9 03083 3000 3000 97X7287P 97X7287P 03083-0240 BMP-2 India, UN Forces in Sudan, UNMIS, July 2006 3000 97X7287P 97X7287P 3000 3000 3000 97X7287P 97X7287P 03083-0240 BMP-2 (Af ghan National Army), 2006 PAGE 9...
  • Página 10 03083 Finland, 1995 3000 3000 97X7287P 97X7287P 03083-0240 BMP-2 3000 3000 Russian Army, 97X7287P 97X7287P 03083-0240 BMP-2 Westgruppe der Truppe, Lebe Wohl Deutschland, 1994 PAGE 10...
  • Página 11 03083 Nationale Volksarmee der DDR, MotSchtzReg 29 Rudolf Renner 9. Panzerdivision, 1988 3000 3000 97X7287P 97X7287P 03083-0240 BMP-2 PAGE 11...