Descargar Imprimir esta página

dosatron D 25 F 0.2 Manual De Utilización página 31

Ocultar thumbs Ver también para D 25 F 0.2:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
VORSICHTSMASSNAHMEN (Forsetz u ng)
Substanzen gefordert (ätzender,
toxischer,
lösender,
saurer,
kaustischer, entzündlicher Stoffe
usw.).
-
Vor
Inbetriebnahme
und
einer
Dosierung
dieser
Substanz e n, bitte Händler nach
Verträglichkeit mit dem Dosierer
fragen.
Zum Einbau eines Dosatron an
ein Heißwassernetz (max. 60°
C/140° F) ist ein Dosierer mit der
Option „ T " erforderlich.
Eine derart hohe Temperatur
erhöht die Gefährlichkeit der
oben genannten Substanzen.
Es ist daher äußerst ratsam,
den Dosierer genauso wie das
gesamte Heißwassernetz mit
einer Markierung z u
versehen,
die auf diese Gefahr hinweist und
den gültigen Rechtsvorschriften
entspricht.
ACHTUNG! Das für den
Einbau, die Nutzung und die
Wartung des Geräts z u ständige
Personal muss den Inhalt dieser
Anleitung genau kennen.
- Stellen Sie sicher, dass der
Wasserdurchsatz und - druck der
Installation den Betriebswerten
des DOSATRONS entspricht.
- Die Einstellung der Dosierung
darf nicht unter druck erfolgen.
Wasserzufuhr
schliessen
und
somit Dosierer drucklos machen.
-
Der
Benutzer
allein
ist
©
DOSATRON INTERNATIONAL / 56
verantwortlich für die korrekte
Wahl
der
Einstellungen
des
DOSATRONS,
zum.Erhalt
der
gewünschlen Dosierung.
- Lufteintritt, Unreinheiten oder
ein zerrissener Ring können das
richtige Dosieren unterbrechen. Es
ist zu empfehlen, regelmässig zu
überprüfen, ob das konzentrierte
Produkt
vom
DOSATRON
angesaugt wird.
- Wechseln Sie den Ansaugschlauch
des DOSATRONS sobald dieser
durch das Konzentrat beschädigt
erscheint.
- Am Ende jeder Benutzung
das
System
drucklos
lassen
(Empfehlung).
-
Das
Durchspülen
des
DOSATRONS
ist
unbedingt
notwendig :
. bei jedem Produktwechsel,
. vor jeder Handhabung, um
jeglichen
Kontakt
mit
dem
aggressiven Produkt zu vermeiden.
- Jede Montage oder jegliches
Festziehen darf nur von Hand und
ohne Werkzeug erfolgen.
2- VERUNREINIGTES WASSER
- Bei Wasser mit Verunreinigungen
muß
unbedingt
vor
der
Dosierpumpe ein Filter eingebaut
werden (z. B. : 300 mesh - 60
microns je nach Wasserqualität).
Ohne Filter kann ein vorzeitiger
Verschleiss
des
DOSATRON
durch abrasive Partikel erfolen.
3- DRUCKSTÖSSE/
ZU HOHER DURCHSATZ
- Bei Anlagen, die Druckstössen
ausgesetzt sind, muss ein Gerät zur
Verhinderung von Wasserschlag
eingebaut werden (Reguliersystem
Druck/Durchsatz).
- Bei automatisierten Anlagen wird
die Verwendung eines langsam
öffnenden
und
schliessenden
Magnetventils empfohlen.
- In einer Anlage, in der der
DOSATRON mehrere Sektoren
versorgt, soll das Schliessen
eines Sektors und das Öffnen
eines anderen Sektors gleichzeitig
erfolgen (simultane Aktivierung der
Magnetventile).
4- INSTALLATIONSORT
-
Der
DOSATRON
und
das
Konzentrat müssen zugänglich
sein. Ihre Installation darf auf keinen
Fall ein Umweltverschmutzungs
-
oder
Kontaminationsrisiko
darstellen. - Es wird empfohlen,
alle Wasserleitungen mit einer
Markierung, dass das Wasser
Zusatzmittel
enthält,
und
mit
folgendem Hinweis zu versehen :
«ACHTUNG ! Kein Trinkwasser».
5- WARTUNG
-
Nach
dem
Gebrauch
alle
Teile des DOSATRONS durch
Ansaugen von klarem Wasser
durchspülen (~ 1 liter [0.264.US
GALLONS]).
©
DOSATRON INTERNATIONAL / 57
- Eine jährliche Wartung optimisiert die
Langlebigkeit Ihres DOSATRON.
Wechseln Sie einmal pro Jahr
die Dosierdichtungen und den
Ansaugschlauch.
6- SERVICE
- Dieser DOSATRON wurde vor
Versand getestet.
-
Austauschteile
und
Dichtungsbeutel sind verfügbar.
- Rufen Sie Ihren Händler oder
DOSATRON
für
jeglichen
Wartungsservice an.

Publicidad

loading