Betrieb und Wartung
Betriebsbedingungen
Die CRS-IEEE-Durchführungen können bis zu einer Höhe
von 1000 m eingesetzt werden. Für die Installation in
höheren Lagen wenden Sie sich bitte an Comem.
Temperatur der Umgebungsluft: -40°C bis 60°C (auf Anfra-
ge, Geräte ab -60°C)
Temperatur des Transformatoröls:
• Volllast - max. 100°C
• Tagesdurchschnitt - 90°C.
Kurzzeitige Überspannungen sind zulässig, sofern sie der
IEC-Norm 60076-7 entsprechen.
Kapazität und Leistungsfaktor
Die Kapazität und der Leistungsfaktor des Isolators CRS
IEEE sind in Tabelle 3 angegeben.
Nennspannung
Nennstrom
kV
A
25-34,5
3000
Tabelle 3
Verpackung
Alle Isolatoren CRS IEEE werden in Kartons geliefert, die
auf einer Palette platziert sind, um den Transport und die
Lagerung zu erleichtern.
Empfang
Bei Erhalt des Isolators ist der Kunde verpflichtet, Folgen-
des zu tun:
• die Außenfläche der Verpackung auf ihre Unversehrtheit
zu überprüfen
• die Verpackungskiste zu öffnen und den Deckel
abzunehmen
• zu prüfen, ob die Befestigungselemente intakt und gut
gesichert sind
• zu prüfen, dass keine Brüche vorhanden sind.
Sollten Schäden festgestellt werden, wenden Sie sich bitte
an Comem und geben Sie die Daten auf der Versandliste
und die Seriennummer der CRS-IEEE-Durchführung an.
Daten am Typenschild
Die Daten des Typenschilds sind auf dem Metallflansch
jeder CRS-IEEE-Durchführung gemäß der Norm IEEE
C57.19.00-2004 angegeben. Am Typenschild finden Sie
folgende Daten:
• Name des Herstellers
• Betriebsfrequenz (fr);
• Nennspannung (Um);
• Nennstrom (Ir);
• Kapazität (C1);
• maximale Spannung L-T;
• Baujahr;
• Seriennummer der CRS-IEEE-Durchführung;
• Leistungsfaktor
16
Kapazität C1
Leistungsfaktor
pF
@20kV
251 ±5
0,4%
KOMBINIERTE HARZ-SILIKON-DURCHFÜHRUNGEN, TYP CRS IEEE
Lagerung
Die CRS-IEEE-Durchführung muss in ihrer Originalver-
packung an einem geschlossenen Ort gelagert werden.
Die zulässige Lagertemperatur liegt zwischen -40°C und
60°C.
Handhabung
Obwohl die CRS-IEEE-Durchführung in einer stabilen
Verpackung geliefert wird, müssen bestimmte Vorsicht-
smaßnahmen getroffen werden, um Schäden bei der
Handhabung zu vermeiden.
Solange sie verpackt ist, muss die Durchführung zusam-
men mit ihrer Palette transportiert werden.
Herausnehmen der Durchführung aus seiner Kiste Um die
Durchführung aus der Kiste zu nehmen, schrauben Sie
eine Ringschraube fest in das obere Ende des Leiters. Das
Seil zum Anheben der Durchführung muss so an der Rin-
gschraube befestigt werden, dass sie bei der Bewegung
nicht beschädigt wird.
Um die Durchführung aus der Kiste zu nehmen, muss sie
senkrecht aufgestellt werden.
Eine horizontale Aufstellung wird nicht empfohlen, da dies
zu einer Beschädigung der Silikonrippen führen könnte.
Die Durchführung darf nicht anhand der Silikonrippen
gehandhabt werden, um ihre Funktion nicht zu beein-
trächtigen.
Reinigung
Bei der regelmäßigen Wartung des Transformators wird
eine Reinigung der Rippen empfohlen.
Wenn die Durchführung an einem Ort installiert ist, an dem
sie einem hohen Verschmutzungsgrad ausgesetzt ist,
wird empfohlen, die Häufigkeit der Reinigung gegenüber
der normalen Wartung zu erhöhen und vorzugsweise
Isopropylalkohol zu verwenden.