Justierungen
@ Justierung der Tonarmlifthéhe
Die TonarmlifthGhe, d.h. der Abstand zwischen Nadelspitze
und
Schaliplattenoberflache
bei
Liftsteuerungs-Position
"wv", wurde werkseitig auf ca.
5 mm
eingstellt. (Abb. 17)
Wenn eine Justierung
nétig ist (z.B. bei der Verwendung
eines anderen Tonabnehmertyps),
gehen Sie wie folgt vor:
(Abb. 18)
Drehung im Uhrzeigersinn
—
Der Abstand zwischen der Platte und der Nadelispitze
wird kleiner.
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
~— Der Abstand zwischen der Platte und der Nadelspitze
wird grdBer.
Justierung des Abschaltpunktes der Automatik
(Abb. 19)
1. Setzen Sie zuerst den Nadelschutz auf.
2. Die Gummikappe
abnehmen.
3. Fuhren Sie den Tonarm gegen die Plattenmitte.
Die Justierschraube
ftir den Abschaltpunkt
der Auto-
matik wird dann sichtbar.
Falls der Tonarm
zu fruh zurdckkehrt.
—Entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Falls der Tonarm
nach
Erreichen
der Auslaufrille
nicht
zurdckkehrt.
—Im Uhrzeigersinn drehen.
Drehzahl-Feineinstellung (Tonhéhe-Regelung)
(Abb. 20)
Am
Plattenteller sind Stroboskoppunkte eingefrast, die zur
Anzeige der korrekten Drehzahl dienen.
Wenn die Stroboskoppunkte bei der Drehung des Platten-
tellers
zu
flieBen
scheinen,
regeln
Sie
waBhrend
des
Abspielens einer Schallplatte.
1. Drucken
Sie den
Drehzahl-Wahlschalter
fur die zu
regelnde Drehzahl.
Der Drehzahl-Feineinsteller funktioniert fur 33-1/3 und
45 U/min;
regetn Sie min
diesem
Einsteller in beiden
Drehzahleinstellungen.
2. Dreher Sie den Drehzahl-Feineinsteller langsam in der
(+)-
oder
(—)-Richtung,
bis
die
Stroboskoppunkte
stillzustehen scheint.
Wenn
die Stroboskoppunkte
einer Reihe stillzustehen
scheinen,
wird dadurch
die korrekte
Drehzahi
fur die
enlsprechende Drehzahl angezeigt.
Anmerkung:
Stroboskoppunktemuster
Die Stroboskoplampe
dieses
Gerates
arbeitet mit der
Netzstromfrequenz,
die
allgemein
Schwankungen
im
Bereich von 0,2% ausgesetzt ist.
Diese Schwankungen,
falls vorhanden,
koénnten verur-
sachen, daB die Stroboskoppunkte zu flieBen scheinen.
Die
effektive
Plattenteller-Drehzah|
veradndert
sich
jedoch nicht, denn der Gleichstrommotor wird von der
Netzfrequenz nicht beeinfluBt.
4
Bemerkungen und
Wartungshinweise
Den Tonarm
wihrend des Automatikbetriebs nie anfassen
oder festhalten.
Vorsicht
bei der Benutzung
eines Tonarmkopfes
anderer
Form.
Bei einigen Tonarmképfen kdénnte es vorkommen, daf® der
Handgriff
wahrend
des
Automatikbetriebs
gegen
die
Staubabdeckung anst6Bt. In diesem Falle sollte die Abdeck-
haube wahrend des Abspielens geoffnet bleiben. (Abb. 21)
Vor
dem
Ein-
oder
Ausbauen
des
Tonarmkopfes,
den
Netzschalter
des
Verstarkers
oder
Receivers
unbedingt
ausschalten.
Wenn der Tonarmkopf bei hoher Lautstarkeeinstellung ein-
oder ausgbaut wird, k6nnten die Lautsprecher beschadigt
werden.
An Nadel und Schallplatten haftenden Schmutz und Staub
sorgfaltig entfernen.
Staub
und
Schmutz
verschlechtern
die Tonqualitaét
und
verursachen
UbermaBige
Abnutzung
der Abtastnadel
und
Plattenrillen. (Abb. 22)
Die Tonarmkopfanschltisse von Zeit zu Zeit reinigen.
Schmutzige Anschlusse kénnten gestérte Wiedergabe oder
sogar
Tonunterbruch
verursachen.
Reinigen
Sie
die
Tonarmkopfanschlusse
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch. (Abb. 23)
Abdeckhaube
und
Plattenspielerzarge
nur
mit
einem
trockenen, weichen Tuch abwischen.
Verwenden Sie nie fluchtige Reinigungsmittel, wie Alkohol,
Benzin oder Verdtinner.
Verwenden
Sie keine mit Chemikalien behandelte Spezial-
lappen.
Achten
Sie darauf,
da8
die Abdeckhaube
nie
Insektenspray ausgesetzt wird.
Um hartnackige Flecken zu entfernen, ziehen Sie zuerst den
Netzstecker
aus
der
Steckdose,
und
nehmen
Sie die
Abdeckhaube ab.
Verwenden Sie einen weichen, mit Seifenwasser angefeuch-
teten Lappen.
:
Wischen Sie die Abdeckhaube nie wahrend des Abspielens
ab, denn die dadurch erzeugte statische Elektrizitat konnte
den Tonarm anziehen und ihn von der Schallplatte abheben.
Transport und Versand des Plattenspielers.
Verpacken
Sie den Plattenspieler in umgekehrter
Reihen-
folge
vom
Auspacken.
Verwenden
Sie
die
Original-
Verpackungsmaterialien, falls vorhanden. Gehen Sie andern
falls wie folgt vor:
¢ Nehmen
Sie den Plattenteller zusammen
mit der Platten-
tellerauflage ab, und
wickeln
Sie sie so ein, daB der
Motorrotor
an
der
Unterseite
des
Plattentellers
gut
geschutzt ist.
® Sichern Sie den Tonarm mit Klebband oder Schnur
auf der
Tonarmablage, so dafs er sich nicht freischutteln kann.
¢Nehmen
Sie das Gegengewicht
ab, und
wickeln
Sie es
sorgfaltig ein. Nehmen Sie den Tonarmkopf zusammen mit
dem Tonabnehmer ab, und wickeln Sie sie sorgfaltig ein.
e Umwickeln Sie die Plattenspielerzarge mit einer Wolldecke
oder weichem
Papier, um
Kratzer oder andere
Bescha-
digung zu vermeiden.
Schmierung der Motorwelle (Abb. 24)
Geben Sie nach jeweils ungefahr 2000 Betriebsstunden zwei
oder drei Tropfen Ol an die Motorwelle.
Diese Zeitspanne ist um vieles langer, als fur herkOmmliche
Motortypen
(200—500 Stunden).
Verwenden
Sie nur unser
Original-Schmierdl
(Ersatzteil-
nummer
SFWO
010),
das
bei
Ihrem
HiFi-Fachhandler
erhaitlich ist.