BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR DEN BENUTZER
TYP MERTIK MAXITROL
Der Regelblock MAXITROL weist folgende Bedienungselemente auf: ( Fig. 8 )
Zündknopf mit folgenden Positionen (1)
- geschlossen
- Zündflamme und Dauerzündflamme
- Brenner
- Stellknopf (2)
EINSCHALTEN
Zum Zünden der Dauerzündflamme dreht man den Zündknopf (1) auf Position (*) und drückt ihn ganz ein. Nach etwa 5 Sekunden wird
der Knopf in die Position Dauerzündflamme gedreht, und dann prüft man, ob die Dauerzündflamme brennt. Wenn die Dauerzündflamme
brennt, wird der Knopf noch etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Brennt die Dauerzündflamme nicht, so wird der Vorgang wiederholt.
Nach Loslassen des Knopfes muß die Dauerzündflamme weiterbrennen. Geschieht dies nicht, so ist der Vorgang zu wiederholen und der
Knopf länger zu drücken.
Anzünden des Brenners:
Den Zündknopf (1) weiterdrehen bis zur Position Brenner.
Wenn die eingestellte Temperatur höher ist als die Raumtemperatur, wird der Hauptbrenner gezündet.
Bedienung:
Nachdem die neuen Batterien ( Batterien werden nicht mitgeliefert ) korrekt eingelegt wurden, kann die Fernbedienung benutzt
werden, um die Gaszufuhr zum Brenner ein- und auszuschalten oder um die Flammenhöhe einzustellen.
Einlegen der Batterien ( Batterien werden nicht mitgeliefert ) ( Fig. 9 )
Batterien:
Sender: ( fig. 10 )
Empfänger: (fig. 11)
Um die Batterien in den Empfänger einzulegen, muß zunächst die Schraube ( A ) herausgedreht und die Schutzkappe ( B ) entfernt
werden.
Bedienungsanleitung der Fernbedienung
Einstellen des Display (°C, 24-Stunden-Anzeige !"°F, 12—Stunden-Anzeige)
Nachdem die Batterie (Typ: 9V Block) eingelegt wurde, drückt man gleichzeitig die Tasten AUTO und TIMER.
Die Anzeige auf dem Display beginnt zu blinken. Durch Drücken der Taste AUTO schaltet man von °C auf °F und umgekehrt. Die
Anzeige auf dem Display schaltet nach einer gewissen Zeit automatisch auf manuelle Bedienung um. Durch Drücken der Taste TIMER
kann man jedoch auch sofort umschalten.
1 x 9V Block (Alkaline empfohlen)
4 x AA 1,5V R6 (Alkaline empfohlen)