Auffangkräfte bei einem Sturz unter 6 kN liegen. Ein Auffanggurt (EN 361) ist die einzige Haltevorrichtung am Körper, die verwendet werden darf. Die
Zusammenstellung eines eigenen Auffangsystems, bei dem jede Sicherheitsfunktion eine andere Sicherheitsfunktion beeinträchtigen kann, ist gefährlich.
Beachten Sie deshalb vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die einzelnen Systemkomponenten.
PRÜFUNG:
Die ungefähre Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre (bei einer jährlichen Prüfung durch einen von KRATOS SAFETY zugelassenen Fachmann),
sie kann jedoch je nach Einsatzbedingungen und/oder Ergebnis der jährlichen Inspektion kürzer oder länger ausfallen.
Die Ausrüstung muss im Zweifelsfall, nach einem Absturz oder mindestens alle zwölf Monate vom Hersteller oder einer von ihm beauftragten
sachkundige Person systematisch geprüft werden und unter strikter Einhaltung der regelmäßigen Inspektionsverfahren des Herstellers (und insbesondere
der Inspektionsrichtlinien, Dok. Nr. GI XX-XXXXXX-XX), um ihre Festigkeit und daher die Sicherheit des Benutzers sicherzustellen. Das Datenblatt
muss (schriftlich) nach jeder Überprüfung des Produkts vervollständigt werden, das Prüfdatum und das Datum der nächsten Überprüfung müssen auf
dem Datenblatt angegeben sein; außerdem wird empfohlen, das Datum der nächsten Überprüfung auch auf dem Produkt anzugeben.
*: Was unter einer kompetenten Person zu verstehen ist, erfahren Sie auf unserer Website in der Rubrik: Infos/Technische Beratung.
PFLEGE UND LAGERUNG: (Strikt einzuhalten!)
Achten Sie darauf, dass die Leine beim Transport nicht mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt und bewahren Sie sie in ihrem Beutel auf.
Reinigen Sie die Leine mit Wasser. Mit einem Lappen abtrocknen und in einem gut belüfteten Raum aufhängen, damit die Leine trocknen kann. Nicht
in der Nähe von offenem Feuer und Wärmequellen trocknen lassen. Dies gilt auch, wenn die Teile beim Einsatz feucht geworden sind. Die Leine muss
in einem trockenen, gut belüfteten, temperierten Raum in ihrem Beutel gelagert werden. Von Wärmequellen fernhalten.
12