Installation der Kühlmittelrohrleitungen
Beim Anschluss der Kältemittelleitung nicht andere als die angegebenen Substanzen oder Gase in die
Einheit eindringen lassen. Das Vorhandensein von Gasen oder anderen Stoffen mindert die Leistung
des Geräts und kann einen anormal hohen Druck im Ablauf des Kühlmittels verursachen. Dies kann
Explosionen und Verletzungen verursachen.
Rohrlänge und Zusatzlast:
Die Länge der Kältemittelleitungen wirkt sich auf die Leistung und Energieeffizienz der Einheit aus. Die
nominale Effizienz wird an Einheiten mit einem 5 m langen Rohr getestet.
Um übermäßige Vibrationen und Lärm zu minimieren, ist eine Mindestrohrlänge von 3 m erforderlich.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Angaben zur maximalen Länge und zum Höhenunterschied der Rohre.
Anforderungen an die Rohrleitungen (Kältemittel R32)
Modell
12
16 (18)
Hinweis: Die Rohre müssen in allen Fällen für Kältemittelgas aus Kupfer sein.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Markieren Sie das Datenschild mit der installierten Blende (bei einigen Modellen).
•
Bitte kaufen Sie das Zubehör ausschließlich in Übereinstimmung mit den Anforderungen des
Handbuchs.
•
Beachten Sie bei der Installation das Diagramm.
Flüssigkeitsseite
Innen
Leitungen
Gesamtlänge
Flüssiggas
1/4"
3/8"
1/4"
1/2"
Außeneinheit
Innen
Fallhöhe
(m)
(m)
25
10
30
20
Flüssigkeitsseite
Außeneinheit
X
174
Kältemittel-
Zusätzliche
Vorfüllung (m)
Kältemittelfüllung (g/m)
5
5
Innen
X
12
12
Flüssigkeitsseite
Außeneinheit