Descargar Imprimir esta página

Midas DL16 Manual De Instrucciones página 24

Ocultar thumbs Ver también para DL16:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
46
DL16
Tabelle 3: Split 2.3-Modus-Routing
XLR in
AES50 A in
1-8
9-16
1-8
9-16
17-24
25-32
XLR out
1-8
1-8
ADAT out
9-16
1-8
ULTRANET
out
9-16
1-8
9-16
17-24
AES50 A out
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
AES50 B out
25-32
33-40
41-48
5.6 Split 3.3
SP 3.3
Im Split 3.3-Modus werden die 16 XLR-Eingänge auf die Kanäle 33-48 des AES50 B-Ausgangs gesendet (anstatt auf die ersten 16 Kanäle, wie im Split 1.3-Modus).
Der Split 3.3-Modus ist für das dritte Gerät in einer Drei-Geräte-Daisy-Chain konzipiert, bei dem die analogen Eingänge auf der Bühne an zwei verschiedene Konsolen
gesendet werden müssen. Siehe Abschnitt 6 für weitere Details.
Tabelle 4: Split 3.3-Modus-Routing
XLR in
AES50 A in
1-8
9-16
1-8
9-16
17-24
25-32
XLR out
1-8
1-8
ADAT out
9-16
1-8
ULTRANET
out
9-16
1-8
9-16
17-24
AES50 A out
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
AES50 B out
25-32
33-40
41-48
AES50 B in
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
25-32
33-40
41-48
AES50 B in
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
25-32
33-40
41-48
5.7 Split 2.2
SP 2.2
Im Split 2.2-Modus werden die 16 XLR-Eingänge auf die AES50 B-Ausgangskanäle 17-32 geroutet. Der Split 2.2-Modus ist für das zweite Gerät in einer Zwei-Geräte-
Daisy-Chain konzipiert, bei dem die analogen Eingänge auf der Bühne an zwei verschiedene Konsolen gesendet werden müssen. Siehe Abschnitt 6 für weitere Details.
HINWEIS: Die AES50 A-Routing-Zuweisungen sind in den Modi Split 2.3 und 2.2 gleich, aber die AES50 B-Zuweisungen unterscheiden sich zwischen den beiden Modi.
Im Split 2.3-Modus werden die 16 XLR-Eingänge stattdessen auf die AES50 B-Ausgangskanäle 33-48 geroutet.
Tabelle 5: Split 2.2-Modus-Routing
XLR in
AES50 A in
1-8
9-16
1-8
9-16
17-24
25-32
XLR out
1-8
1-8
ADAT out
9-16
1-8
ULTRANET
out
9-16
1-8
9-16
17-24
AES50 A out
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
AES50 B out
25-32
33-40
41-48
5.8 Master (44.1 kHz/48 kHz)
44.1
Im Master-Modus kann das DL16 als Word Clock Master für den Rest der digitalen Geräte fungieren, die über ADAT, AES50 oder ULTRANET kommunizieren. Die
Abtastrate kann auf 48 kHz oder 44,1 kHz eingestellt werden.
HINWEIS: Die Slave DL16s müssen die Word Clock-Synchronisation über den AES50 A-Port empfangen. Das Routing ist das gleiche wie im Standardmodus.
5.9 Split Master 1.3 (44.1 kHz/48 kHz)
S44.1
S48.0
Im Split Master 1.3-Modus kann das DL16 als Word Clock Master fungieren und das Split 1.3-Routing verwenden.
Quick Start Guide
AES50 B in
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
25-32
33-40
41-48
48.0
47

Publicidad

loading