52
DL16
Tabelle 9: Routing für eine Dreigerätekonfiguration mit zwei Konsolen und DL16s im Split 1.3, Split 2.3 und Split 3.3 Modus
DL16 #1
DL16 #2
DL16 #3
XLR inputs
XLR inputs
XLR inputs
1-8
9-16
1-8
9-16
1-8
1-8
9-16
17-24
DL16 #1 AES50 A out
(to console A)
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
DL16 #3 AES50 B out
17-24
(to console B)
25-32
33-40
41-48
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #1
9-16
ULTRANET
1-8
OUT
9-16
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #2
9-16
ULTRANET
1-8
OUT
9-16
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #3
9-16
ULTRANET
1-8
OUT
9-16
6.5 Zwei Geräte in Reihe im Standardmodus mit zwei Konsolen
Die in 6.4 beschriebene Konfiguration kann von drei auf zwei DL16s vereinfacht werden.
HINWEIS: Das zweite DL16 sollte im Split 2.2 Modus statt im Split 2.3 Modus sein.
Abb. 5: Zwei Geräte in Reihe mit zwei Konsolen und DL16s im Split 1.3 und Split 2.2 Modus
Console B
DL16 #2
(SPLIT 2.2)
Console A
DL16 #1
(SPLIT 1)
DL16 #1 AES50 A in (from console A)
DL16 #3 AES50 B in (from console B)
9-16
1-8
9-16
17-24 25-32 33-40 41-48
1-8
9-16
17-24 25-32 33-41 41-48
16 mic inputs
8 XLR outputs
(Ch. 1-8 from console B)
16 mic inputs
8 XLR outputs
(Ch. 1-8 from console A)
Tabelle 10: Routing für eine Zweigerätekonfiguration mit zwei Konsolen und DL16s im Split 1.3 und Split 2.2 Modus
DL16 #1
DL16 #2
XLR inputs
XLR inputs
1-8
9-16
1-8
9-16
1-8
1-8
9-16
17-24
DL16 #1 AES50 A out
(to console A)
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
DL16 #3 AES50 B out
(to console B)
25-32
33-40
41-48
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #1
9-16
1-8
ULTRANET
OUT
9-16
XLR OUT
1-8
1-8
ADAT OUT
DL16 #2
9-16
1-8
ULTRANET
OUT
9-16
7. MIDI-Kommunikation
Die Verstärkungs- und Phantomspeisungseinstellungen der DL16 Vorverstärker können über MIDI ferngesteuert werden, wenn das Gerät als eigenständiger Wandler
verwendet wird.
HINWEIS: Das DL16 erlaubt nur eine MIDI-Fernsteuerung, wenn die Vorverstärker nicht über AES50 von einer Midas M-Serie, oder Behringer X-Serie oder Wing
Konsolen gesteuert werden.
Der Standardkanal für die Übertragung von MIDI-Steuerungen ist Kanal 1. MIDI-Kanal 2 wird verwendet, wenn der SN Slave über die SN Master-Einheit gesteuert
werden soll.
Auswahl
CC#
80...95
SN MASTER "In 1-16" (FOH)
96...111
SN MASTER
80...95
"St 1-16" (Bühne)
96...111
SN SLAVE
–
Externe Synchronisation
80...95
AES50 Vorverstärkersteuerung
96...111
HINWEIS: Die Zeichenfolge 0xEE, 0x7E, 0x7E kann gesendet werden, um zu testen, ob ein DL16 über MIDI kommuniziert. Die Antwort wäre 0xEE, 0x7E, 0x7F, wenn die
MIDI-Eingänge und -Ausgänge des DL16 an die Test-Schnittstelle angeschlossen sind.
Quick Start Guide
DL16 #1 AES50 A in (from console A)
DL16 #2 AES50 B in (from console B)
9-16
17-24
25-32
33-40
41-48
1-8
9-16
17-24
25-32
SENDEN / EMPFANGEN
Wert
Kanal
Beschreibung
Steuerung der Vorverstärker der Master-Einheit
0...19
1
Verstärkung In 1-16, -2,5...+45 dB, 2,5 dB Schritte
0, 127
1
48 V Phantomspeisung 1-16 ein/aus
Steuerung der Vorverstärker der Slave-Einheit
0...19
2
Verstärkung In 1-16, -2,5...+45 dB, 2,5 dB Schritte
0, 127
2
48 V Phantomspeisung 1-16 ein/aus
Keine MIDI-Übertragung oder -Empfang, wenn sie von SN
–
–
Master oder Konsole gesteuert wird
0...19
1
Verstärkung In 1-16, -2,5...+45 dB
0, 127
1
48 V Phantomspeisung 1-16 ein/aus
53
33-41
41-48