Descargar Imprimir esta página

RIB R50 ICE Manual Del Usuario página 49

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Reparatur der Fotozelle und Drücken eines der Befehle wiederhergestellt werden.
EDGE (KONTAKTLEISTE) (COM A+/EDGE 1, COM A+/EDGE 2)
EDGE 1 Wenn eingeschaltet, kehrt diese Funktion die Bewegung während einer Öffnung in eine
Schließbewegung um. Bleibt die Kontaktleiste in Eingriff, ist das Schließen nicht möglich.
EDGE 2 Wenn eingeschaltet, kehrt diese Funktion die Bewegung während einer Schließung in
eine Öffnungsbewegung um. Bleibt die Kontaktleiste in Eingriff, ist das Öffnen nicht möglich.
Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, sind die COM A+/EDGE 1/EDGE 2-Klemmen zu
überbrücken.
EDGE ALARM
Blinker und Summer werden alle 5 Sekunden für eine Minute mit 2 Tönen aktiviert.
STOPP-TASTE (COM A+/STOP)
Das Drücken der Stopp-Taste führt bei jedem Zustand des Tors zu dessen Stillstand.
Wird sie bei vollständig geöffneten Tor gedrückt (oder bei Fußgänger-Öffnung), wird
vorrübergehend die automatische Schließfunktion unterbrochen (wenn diese über den Trimmer
TCA aktiviert wurde und die LED DL11 leuchtet). Es muss daher ein erneuter Schließbefehl
gegeben werden.
Beim anschließenden Bewegungszyklus wird die automatische Schließfunktion wieder aktiviert
(wenn diese über den Trimmer TCA aktiviert wurde und die LED DL11 leuchtet).
FUNKTIONIERT IM "BEFEHL GEDRÜCKT GEHALTEN"-MODUS WENN DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
FEHLGESCHLAGEN SIND
Wenn eine der Kontaktleisten ist defekt oder diese arbeit länger als 5 Sekunden, oder wenn
eine der Fotozellen defekt ist oder für mehr als 60 Sekunden arbeit, die OPEN, CLOSE, START und
PED.- Befehle funktionieren nur im "BEFEHL GEDRÜCKT GEHALTEN"-MODUS.
Die Aktivierung dieser Meldefunktion wird durch die Programmier-LED DL1 blinkt gegeben.
Dieser Vorgang darf geöffnet oder geschlossen werden nur durch Halten der Tasten steuern.
Die Funksteuerung und automatische Schließung sind ausgeschlossen, weil ihr Betrieb nicht
an die Regeln erlaubt.
Nach der Wiederherstellung der Sicherheit , ist nach einer Sekunde automatisch in
automatischen Funktion oder Schritt für Schritt restauriert, und damit auch die Fernbedienung
und das automatische Schließen wieder möglich.
Anmerkung 1: Während dieses Vorgangs mit "Befehl gedrückt gehalten"-modus, im fall
eines ausfalls der Kontaktleisten (oder Fotozellen) der Fotozellen (oder
Kontaktleisten) funktionieren noch, Unterbrechung des Betriebs im Gange.
Anmerkung 2: Die Stoppen-Taste ist nicht als Sicherheitseinrichtung in diesem Modus
anzusehen; so wenn gedrückt oder kaputt, erlauben Sie keines Manöver.
Die "Befehl gedrückt gehalten"-modus ist nür eine Not-Bedienung und die, für kurze Zeit
und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung gemacht wird sein. So bald
wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den ordnungsgemäßen Betrieb, wiederhergestellt
werden sein.
VISUELLEN UND AKUSTISCHEN ALARMEN
BLINKLICHT
Verbinden Sie das Blinklicht mit dem Blinkerausgang.
Verwenden Sie Blinklichter (ACG7072) von maximal 40W.
FUNKTION VORBLINKEN
DIP 5 - OFF => Motor und Blinker starten gleichzeitig.
DIP 5 - ON => Blinker startet 3 Sekunden vor dem Motor.
SUMMER
Es hat die Aufgabe, das Eingreifen der Sicherheit, die Anomalien und das Speichern und Löschen
der Funkcodes zu signalisieren.
SIGNAL - 24Vdc ANZEIGELEUCHTE TOR GEÖFFNET (COM A+/SIGNAL-)
Signalisiert, wenn das Tor offen, teilweise offen oder nicht vollständig geschlossen ist. Es wird
nur ausgeschaltet, wenn das Tor vollständig geschlossen ist.
Während des Öffnens blinkt es langsam.
Wenn das Tor stationär oder geöffnet ist, ist es permanent an.
Während des Schließens blinkt es schnell.
ZU BEACHTEN: Max 3 W. Wenn die Kontrollleuchten zu groß sind, sind die Prozesse der Zentrale
gefährdet, mit dem möglichen Stopp aller Vorgänge.
FUNKTIONSWEISE NACH STROMAUSFALL
Nach der Rückkehr der Netzspannung LED DL1 sich einschaltet und bleibt die ganze Zeit.
LED DL1 sich abschaltet zum Erreichen der kompletten öffnung oder Schließung des Tores.
Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird empfohlen, das Tor vollständig zu
öffnen.
Das Tor sollte sich dann selbständig schließen bei automatischer Schließung oder warten, bis
der Blinker nicht mehr blinkt, um dann den Schließbefehl zu erteilen.
Dieser Vorgang dient zur Ausrichtung des Tores.
Bleiben während des Stromausfalles die Motoren blockiert und werden von ihrer normalen
Schließposition entfernt, muss nach Wiederherstellung der Stromversorgung ein kompletter
Bewegungszyklus ausgeführt werden.
Wenn der Stromausfall tritt während der Bewegung, oder mit geöffnet Tor, und der erste Befehl
die Schließungsbefehl ist, wird die Schließung mit der gesamten Phasenverschiebung den Türen
so, zuerst M2 schließt und nach Ausschaltung M1 schließt.
Die separate Bewegung der zwei Motoren verhindert die Überlappung der Türen.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Temperaturbereich
- Feuchtigkeit
- Speisespannung
- Frequenz
- Maximale Aufnahme der Schaltkarte
- kurze Stromunterbrechungen
- Maximaler Leistungs-SIGNAL-Ausgang
- Höchstbelastung am Blinker-Ausgang
- Verfügbarer Strom für Photozellen und Zubehörteile
- Verfügbarer Strom an der Funkgerätsteckverbindung
TECHNISCHE DATEN FUNKGERÄT (nur B2-CRX)
- Empfangsfrequenz
- Impedanz
- Empfindlichkeit
- Kontrolle Rückkoppelung
- Gespeicherte Codes
- Alle Eingänge müssen als (wie) saubere Kontakte benutzt werden, da die Speisung im Inneren
der Schaltkarte (sichere Spannung) erzeugt wird und so vorgesehen ist, dass eine Beachtung
der doppelten oder verstärkten Isolierung gegenüber den Teilen mit gefährlicher Spannung
garantiert werden kann.
- Es müssen eventuelle an den Ausgängen der Steuereinheit angeschlossene Außenschaltkreise
ausgeführt werden, damit die doppelte oder verstärkte Isolierung gegenüber den Teilen mit
gefährlicher Spannung garantiert werden kann.
- Alle Eingänge werden von einem programmierten integrierten Schaltkreis, der bei jedem Start
eines Laufes eine Selbstkontrolle vornimmt, verwaltet.
LÖSUNG VON PROBLEMEN
Nachdem alle Verbindungen sorgfältig dem Schema folgend ausgeführt wurden und das Tor
auf die mittlere Position gestellt wurde, das korrekte Einschalten der rot LEDs DL6, DL7, DL8,
DL9 und DL10 kontrollieren.
Im Fall, dass sich ein LED, mit dem Tor immer noch in mittlerer Position, nicht einschaltet, wie
folgt überprüfen und eventuelle, beschädigte Komponenten ersetzen.
DL6
AUS Stopp-Taste defekt (falls die Stopp-Taste nicht verbunden ist, eine
Überbrückung zwischen COM A+ und STOP anlegen).
DL7 oder DL8
AUS Fotozellen beschädigt (Falls die Rippe nicht angeschlossen ist einen
Überbrückungsdraht zwischen COM A+ und PHOTO 1/PHOTO 2 legen)
DL9 oder DL10 AUS Konktatleisten Schaden (Falls die Rippe nicht angeschlossen ist einen
Überbrückungsdraht zwischen COM A+ und EDGE 1/EDGE 2 legen)
Während der Totmannfunktion mit DIP 1 auf ON gestellt überprüfen, dass sich während der
Öffnung von M1 und M2 die grünen LEDs DL2 und DL4 einschalten und dass bei der Schließung
von M1 und M2 die roten LEDs DL3 und DL5 aufleuchten.
Im gegenteiligen fall die Anschlüsse des betreffenden Motors invertieren.
DL13 blau
AUF Einige Funktionen sind über das Smartphone aktiviert. Überprüfen Sie
daher per Smartphone die Kartenfunktionen, da der DIP / TRIMMER-
Status möglicherweise nicht zutrifft
Auf der Platine befinden sich rücksetzbare Sicherungen, die im Kurzschlussfall eingreifen und
den ihnen zugeordneten Ausgang unterbrechen.
Bei der Fehlerbehebung ist es ratsam, alle lösbaren Steckverbinder abzutrennen und
nacheinander zu stecken, um die Fehlerursache leichter erkennen zu können.
49
-10 ÷ + 55°C
< 95% ohne Kondensierung
230 o 120V~ ±10%
50/60 Hz
45 mA
100 ms
24 Vdc 3W
40W mit induktionsfreier Belastung
500mA 24 Vdc
200mA 24 Vdc
433,92 MHz
52 Ohm
>1 µV
PLL
1000
D

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

R50B2-crxAa21580Aa21581