Allgemeine Hinweise Zur Instandhaltung - Invacare H407 Omega Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para H407 Omega:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
10 Verwendung
Zusammenklappen/Auseinanderfalten des Toilettenstuhls
(Abb. 3)
VORSICHT!
Einklemmgefahr
– Halten Sie die Hände von den beweglichen
Gelenken fern, wenn Sie den Toilettenstuhl
und die Armlehnen zusammenklappen bzw.
auseinanderfalten.
1. Halten Sie den Toilettenstuhl mit einer Hand am
Rückenlehnenrohr A.
2. Klappen Sie den Sitz B mit der anderen Hand nach
unten.
3. Klappen Sie die Armlehnen C auf beiden Seiten nach
unten.
4. Falls gewünscht setzen Sie die Sitzplatte D von oben
in den Sitz ein. Vergewissern Sie sich dabei, dass die
beiden Anschläge an der Unterseite in die Öffnung für
den Toilettentopf greifen.
Zum Zusammenklappen des Toilettenstuhls führen Sie
die Schritte 1 bis 4 in umgekehrter Reihenfolge aus.
Einsetzen/Entnehmen des Toilettentopfs (Abb. 4).
Der Toilettentopf kann mit oder ohne Deckel B
eingesetzt/entnommen werden.
1. Führen Sie den oberen Rand des Toilettentopfs A von
der Rückseite her mit der schmalen Seite nach vorn
zwischen dem Sitz D und den Führungen C unter dem
Sitz ein.
Zum Entnehmen des Toilettentopfs führen Sie
Schritt 1 in umgekehrter Reihenfolge aus.
Der Toilettentopf kann an seinem Griff angehoben
und getragen werden.
11 Instandhaltung

11.1 Allgemeine Hinweise zur Instandhaltung

Für dieses Produkt ist keine Wartung erforderlich,
wenn die unten aufgeführten Reinigungs- und
Desinfektionsanweisungen beachtet werden.
11.2 Reinigung und Desinfektion
Allgemeine Sicherheitsinformationen
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
– Vorkehrungen für sich selbst treffen und
geeignete Schutzausrüstung verwenden.
1471135-B
WICHTIG!
Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten
können zu einer Beschädigung des Produkts
führen.
– Alle verwendeten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel müssen wirksam und
miteinander kompatibel sein sowie das Material
schützen, das mit ihnen gereinigt wird.
– Keinesfalls korrodierende Flüssigkeiten (Laugen,
Säuren usw.) oder scheuernde Reinigungsmittel
verwenden. Wenn in der Reinigungsanleitung
nichts anderes angegeben ist, empfehlen wir
ein handelsübliches Haushaltsreinigungsmittel
(z. B. Geschirrspülmittel).
– Niemals Lösungsmittel (Nitroverdünnung,
Aceton usw.) verwenden, die die Struktur des
Kunststoffs verändern oder die angebrachten
Etiketten angreifen.
– Immer sicherstellen, dass das Produkt absolut
trocken ist, bevor es wieder in Gebrauch
genommen wird.
Zur Reinigung und Desinfektion in
Langzeitpflegeumgebungen oder klinischen
Umgebungen die internen Verfahren beachten.
Reinigungsintervalle
WICHTIG!
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen
für einen reibungslosen Betrieb, verlängern die
Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen.
Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt
– regelmäßig, sofern es verwendet wird
– vor und nach jeder Wartung
– nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten
– vor Benutzung durch einen neuen Patienten
Reinigungsanweisungen
1. Entfernen Sie die Sitzplatte vom Toilettenstuhl.
2. Reinigen Sie den Toilettenstuhl von Hand mit Wasser und
einem milden, nicht scheuernden Reiniger.
Die max. Reinigungstemperatur beträgt 60 °C.
Desinfektionsanweisungen
Methode: Befolgen Sie die Anwendungshinweise des
verwendeten Desinfektionsmittels und desinfizieren Sie alle
zugänglichen Flächen.
Desinfektionsmittel: Haushaltsübliches Desinfektionsmittel
Trocknen: Das Produkt an der Luft trocknen lassen.
12 Entsorgung
Handeln Sie umweltbewusst, und lassen Sie dieses Produkt
nach dem Ende seiner Lebensdauer über eine lokale
Müllverwertungsanlage recyceln.
Demontieren Sie das Produkt und seine Bauteile, damit
die verschiedenen Materialen einzeln getrennt und recycelt
werden können.
Die Entsorgung und das Recycling von gebrauchten Produkten
und Verpackungen müssen in Übereinstimmung mit den
einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen
Landes zur Abfallentsorgung erfolgen. Wenden Sie sich
an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen, wenn Sie weitere
Informationen wünschen.
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido