Sicherheitshinweise
Wenn das Kühlgerät an der Wechselstrom-Steckdose ange-
schlossen ist: Klemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere Verbrau-
cher von der Batterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät
anschließen.
Wenn das Kühlgerät an der Gleichstrom-Steckdose ange-
schlossen ist: Trennen Sie die Verbindung oder schalten Sie
das Kühlgerät aus, wenn Sie den Motor ausschalten. Sonst
kann die Batterie entladen werden.
Das Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender
oder lösungsmittelhaltiger Stoffe.
2.2
Sicherheit beim Betrieb des Kühlgeräts
GEFAHR!
D
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies
gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
VORSICHT!
!
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
ACHTUNG!
A
Benutzen Sie keine Elektrogeräte innerhalb des Kühlgerätes,
außer wenn diese Geräte vom Hersteller dafür empfohlen wer-
den.
Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von offenen Flam-
men oder anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonnenein-
strahlung, Gasöfen usw.) ab.
Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass beim Betrieb entstehende Wärme
ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass
das Kühlgerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Ge-
genständen steht, sodass die Luft zirkulieren kann.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt
werden.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
Tauchen Sie das Kühlgerät nie in Wasser.
Schützen Sie das Kühlgerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
8
BordBar TB08
DE