Bodum 11381-3 BISTRO Instrucciones De Uso página 10

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
SO VERWENDEN
Abbildung A Bevor Sie die Rührwerkzeuge (8, 9, 10), Spritz-
SIE IHRE KÜ-
schutz mit Einfüllöffnung (11) oder die Schüssel (2) montieren
CHENMASCHINE
können, vergewissern Sie sich, dass sich der Geschwindig-
keitsregler (4) in der stop Position befindet, der EIN/AUS-
Schalter (5) auf OFF steht und der Netzstecker ausgesteckt ist.
Drücken Sie den Entriegelungshebel für den Rührarm (6) nach
unten. Heben Sie gleichzeitig den Rührarm (1) hoch bis er in
der offenen Position einrastet.
Abbildung B Drücken Sie den Spritzschutz mit Einfüllöffnung
(11) bis zum Anschlag an den Rührarm (1) und arretieren Sie
diesen mit einer leichten Drehbewegung im Uhrzeigersinn.
Durch den Bajonettverschluss ist der Spritzschutz mit Ein-
füllöffnung (11) fest an der Küchenmaschine fixiert.
Abbildung C Schieben Sie das Rührwerkzeug (8, 9, 10) bis
zum Anschlag mit anschliessender Drehbewegung im Uhrzei-
gersinn in die Einsteckvorrichtung für Rührwerkzeug (3) ein.
Abbildung D Setzten Sie die Schüssel (2) auf den Sockel (7),
drücken Sie sie nach unten und drehen Sie sie zum Arretieren
im Uhrzeigersinn.
Betätigen Sie anschliessen den Entriegelungshebel für
den Rührarm (6) und klappen Sie den Rührarm (1) langsam
herunter.
Nach einstecken des Netzsteckers und einschalten des
EIN/AUS- Schalter (5) kann die Küchenmaschine in Betrieb
genommen werden.
DEMONTAGE
Bevor Sie die Schüssel (2), ein Rührwerkzeug (8, 9, 10) oder
DER EINZELNEN
den Spritzschutz mit Einfüllöffnung (11) demontieren, verge-
ZUSATZKOMPO-
wissern Sie sich, dass sich der Geschwindigkeitsregler (4) in
NENTEN
der stop Position befindet, der EIN/AUS- Schalter (5) auf OFF
steht und der Netzstecker ausgesteckt ist.
Um die Schüssel (2) herauszunehmen müssen Sie den Ent-rie-
gelungshebel für den Rührarm (6) betätigen, den Rührarm (1)
aufklappen und die Schüssel (2) mit einer Drehbewegung im
Gegenuhrzeigersinn von der Küchenmaschine lösen.
Um ein Rührwerkzeug (8, 9, 10) herauszunehmen müssen Sie
den Entriegelungshebel für den Rührarm (6) betätigen, den
Rührarm (1) aufklappen und das Rührwerkzeug (8, 9, 10) mit
einer Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn aus der Ein-
steckvorrichtung für Rührwerkzeug (3) lösen.
18
Um den Spritzschutz mit Einfüllöffnung (11) zu lösen müssen
Sie den Entriegelungshebel für den Rührarm (6) betätigen,
den Rührarm (1) aufklappen und den Spritzschutz mit Ein-
füllöffnung (11) mit einer Drehbewegung im Gegenuhr-zeiger-
sinn vom Rührarm (1) lösen.
SO VERWENDEN
Nach dem montieren des Spritzschutzes mit Einfüllöffnung
SIE DEN SPRITZ-
(11), gemäss Kapitel «SO VERWENDEN SIE IHRE KÜCHEN-MA-
SCHUTZ MIT EIN-
SCHINE», schützt dieser die Arbeitsflächen und die Küchen-
FÜLL-ÖFFNUNG
maschine vor Spritzflecken. Zusätzlich kann die Einfüllöffnung
genutzt werden um Zutaten in die Schüssel (2) zu geben.
STROMVER-
Die Rührwerkzeuge (8, 9, 10) müssen immer zuerst in der
SORGUNG AN-
Küchenmaschine montiert sein bevor Sie die Küchen-ma-
SCHLIESSEN
schine an der Stromversorgung anschliessen.
Bevor Sie die Küchenmaschine an der Stromversorgung
anschliessen, vergewissern Sie sich, dass sich der Geschwin-
digkeitsregler (4) in der stop Position befindet und der EIN/
AUS- Schalter (5) auf OFF steht.
Der Rührarm (1) muss vor Inbetriebnahme der Küchen-ma-
schine geschlossen und eingerastet sein. Die Küchen-ma-
schine hat eine Sicherheitsfunktion welche sicherstellt, dass
die Küchenmaschine nicht gestartet werden kann so- lange
der Rührarm offen ist.
MISCHVORGANG
WICHTIG: Nach 5 Minuten im Dauerbetrieb muss die Küchen-
maschine ausgeschaltet werden und eine Pause von 10
Minuten eingelegt werden, um ein Überhitzen des Motors zu
vermeiden. Zum Verarbeiten von festem Brot - oder Pizza- teig
verwenden Sie nicht mehr als 1Kg Mehl.
Die Verarbeitungszeit darf 5 Minuten nicht überschreiten.
Tauchen Sie das Rührwerkzeug (8, 9, 10) mittels schlies-
sen des Rührarms in die Masse ein und wählen Sie die
gewünschte Geschwindigkeitsstufe am Geschwindigkeitsreg-
ler (4).
Siehe Kapitel «GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN».
Um Spritzer zu vermeiden kann der mitgelieferte Spritz-schutz
(11) verwendet werden.
Stellen Sie nach dem Beenden des Mischvorgangs den
Geschwindigkeitsregler (4) in die stop Position und schalten
Sie den EIN/AUS- Schalter (5) auf OFF, ziehen Sie dann den
Netzstecker.
19
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido