2.2 Installation der Benutzeroberfläche an anderer Stelle
Es besteht die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche an einer anderen Stelle zu installieren, sollte der Zugang zur
Steuerbox schwierig sein; hierzu das Abdeck‐Set für die Installation der Benutzeroberfläche an anderer Stelle
verwenden (Abdeckung + Metallhalterung + Verlängerungskabel RJ11, siehe § 1.2).
Diese Installation ist vor dem elektrischen Anschluss des Geräts auszuführen (spannungsfrei).
Zur Ausführung der vorgesehenen 2 Bohrungen an der Wand die Halterung zur Befestigung der
Benutzeroberfläche als Schablone verwenden.
Die Halterung anschließend mit Dübeln und Schrauben (nicht mitgeliefert) befestigen.
Den Deckel der Steuerbox öffnen (2 Schlitzriegel auf der rechten Seite).
Die Benutzeroberfläche von der Abdeckung der Steuerbox abschrauben und das angeschlossene Kabel RJ11
abklemmen.
Das mitgelieferte Verlängerungskabel RJ11 in der Steuerbox anschließen, über eine Stopfbüchse (kleine
Ausführung) austreten lassen und an der Benutzeroberfläche anschließen.
Die Benutzeroberfläche an die Halterung positionieren.
Die Aufnahme der Benutzeroberfläche an der Klappe der Steuerbox mit der mitgelieferten Abdeckung
verschließen.
Sind die 5 m des Verlängerungskabels nicht ausreichend, kann ein im Handel erhältliches
Telefonanschlusskabel RJ11 (crossover RJ11 Kabel) der gewünschten Länge (maximal 50 m) eingesetzt
werden.
2.3 Elektrische Hochspannungsanschlüsse
2.3.1 Verdrahtungsplan
„RCD" (= Residual Current Device): Fehlerstrom‐Leitungsschutzschalter.
Jede Stromversorgung, die an der Steuerbox AquaLink TRi® angeschlossen ist, muss durch einen
Fehlerstrom‐Leitungsschutzschalter von 30 mA sowie durch einen Trennschalter oder eine eigens
vorgesehene Sicherung angemessener Größe geschützt werden.
H0369400.B.DE – 2013/03
Antenne
iAquaLink™
Benutzerober
fläche
FR
FR
DE
4