Descargar Imprimir esta página

Delo YTX9-BS Instrucciones De Uso página 8

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46
Fehler
Mögliche Ursachen und Abhilfe
Die Batterie
Die Batterie ist entladen.
startet Ihr
• Bitte prüfen Sie, ob die Batterie im Fahrzeug
Fahrzeug nicht.
durch einen Kriechstrom oder einen stillen
Verbraucher leergezogen wird. Viele moderne
Fahrzeuge ziehen auch im ausgeschalteten
Zustand noch Strom, z.B. für die Alarmanlage,
On-Board-Diagnose, USB-Adapter usw. Ein
Ruhestrom von 5 mA ist nicht ungewöhnlich,
aber summiert sich schnell bei längerer
Standzeit. 5 mA entsprechen auf 24 Stunden:
0,12 Ah, auf 7 Tage: 0,84 Ah, auf 1 Monat:
3,60 Ah.
• Wurde die Batterie mit einer max.
Ladespannung von 14,4 V und einem
maximalen Ladestrom entsprechend der
Batteriekennzeichnung (10% der Kapazität)
geladen? Eine höhere Ladespannung bzw. ein
höherer Ladestrom als vorgegeben könnten
die Batterie beschädigt haben. Prüfen Sie
diesbezüglich den Laderegler und/ oder Ihr
Ladegerät.
• Wurde die Batterie mit zu geringer
Ladespannung geladen, kann sie u.U. nicht
ausreichend geladen sein.
Aus der Batterie
Die Ladespannung oder der Ladestrom
steigt Rauch
ist zu hoch (mögliche Ursachen z.B. nicht
auf und das
korrekt befestigter Batteriepol, Defekt am
Gehäuse ist
Spannungsregler und/ oder der Lichtmaschine).
extrem heiß.
• Bitte siehe Punkt 5.3. Eine zu hohe
Ladespannung sowie ein zu hoher Ladestrom
können die Batterie beschädigen und diese im
Extremfall zerstören.
• Die Batterie darf dann nicht mehr verwendet
werden.
16
Fehler
Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Fahrzeug
Die Spannung ist u.U. zu niedrig.
kann nur sehr
• Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie.
mühsam
Nach langer Standzeit und angeschlossenen
gestartet
Verbrauchern kann die Batterie entladen sein.
werden.
Laden Sie die Batterie mit einem geeigneten
Ladegerät.
Die Außentemperaturen liegen um bzw. unter
den/ dem Gefrierpunkt.
• Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird der
chemische Prozess in der Batterie verlangsamt
und der max. Startstrom sinkt. Dies kann bei
hubraumstarken Ein- und Zweizylinder-Motoren
zu Startschwierigkeiten führen.
Die Batterie
Die Batterie ist möglicherweise tiefenentladen
lässt sich nicht
und sulfatiert.
laden.
• Unter Umständen lässt sich die Batterie
mit einem Ladegerät, welches über eine
Entsulfatierungsfunktion verfügt, regenerieren.
Es muss jedoch festgehalten werden, dass
die Batterie durch die Tiefenentladung einen
irreparablen Schaden erlitten hat, der einen
Leistungsverlust nach sich zieht.
17

Publicidad

Solución de problemas

loading