GEFAHR
In Ausnahmefällen (z.B. Vorschädigung
des Trenngliedes im Hydro-Speicher)
kann auch bei Nichtansprechen des
Sicherheitselementes ein Gemisch
aus Stickstoff und Betriebsflüssigkeit
(aus den Abblaseöffnungen der
Sicherheitseinrichtungen) austreten.
Entsprechende Schutzvorrichtungen vor
Personenschäden sind vorzusehen.
3.2 Einbauort
Sicherheitseinrichtungen sollten so nahe wie
möglich an dem Hydro-Speicher montiert
werden, um den Druckverlust bis zum Ventil
DE
möglichst zu minimieren.
Weiterhin soll die Anschlussleitung zu den
Sicherheitseinrichtungen möglichst kurz und
gerade sein.
Abgänge zu Sicherheitseinrichtungen sollten
nicht anderen Abzweigungen gegenüber
liegen.
Zuleitungen von Sicherheitseinrichtungen sind
strömungsgünstig zu verlegen.
Sicherheitseinrichtungen sind gegen
schädigende äußere Einflüsse, z.B.
Witterungseinflüsse oder Staub, die
funktionshemmend sein könnten, zu schützen.
Übertragung von Vibrationen auf die
Sicherheitseinrichtungen sind zu vermeiden.
Sicherheitseinrichtungen müssen für die
Prüfung der Funktionsfähigkeit und zur
Wartung zugänglich sein.
3.3 Querschnitte
Der Querschnitt der Zuleitung darf nicht
kleiner sein als der Eintrittsquerschnitt der
Sicherheitseinrichtungen (10 mm).
GSV:
Der Druckverlust in der Zuleitung darf bei
größtem abgeführtem Massenstrom 3% der
Druckdifferenz zwischen dem Ansprechdruck
und dem Fremdgegendruck nicht
überschreiten.
Gegendrücke auf der Austrittsseite, die
sich auf den Ansprechüberdruck und auf
die Öffnungskräfte oder den Massenstrom
auswirken, sind zu berücksichtigen.
20
3.4 Einbau
Warnhinweise aus Abschnitt 1. Allgemeine
Hinweise sind zu befolgen.
Beim Blasenspeicher Schutzkappe (S) und
Dichtkappe (H) abschrauben und O-Ring (O)
entfernen. Den Gasventileinsatz (E) mittels
Ventilschrauber komplett herausdrehen.
Die Betriebsanleitung ist zu beachten!
„Betriebsanleitung Blasenspeicher"
Nr. 3.201.BA
Bei Kolben- und Membranspeichern
Schutzkappe (S) und O-Ring (O) entfernen,
danach die Innensechskantschraube (P) mit
Sechskantschraubendreher SW6 (WZ2),
DIN ISO 2936, komplett herausdrehen.
Die Betriebsanleitung ist zu beachten!
„Betriebsanleitung Kolbenspeicher"
Nr. 3.301.BA
„Betriebsanleitung Membranspeicher"
Nr. 3.100.BA
3.5 Montage
Vorgehensweise beim Einbau der GSV
HINWEIS
Anzugsdrehmoment des GSV = 80 Nm
Das Anziehen der GSV darf ausschließlich am
dafür vorgesehenen 6-kant (11) erfolgen.
Die Verwendung von Zangen oder ähnlichen
Hilfsmitteln, die am Grundkörper (5) angebracht
werden, ist aufgrund der Beschädigungsgefahr
nicht erlaubt.
Das Herausdrehen des mit Klebstoff
gesicherten 6-kant Anschlusses (11) aus dem
Grundkörper (5) ist verboten, da das Gerät
damit in der Einstellung verändert wird.
Das Entfernen der Plombe (2) und der
Kappe (1) und somit das Herausdrehen
von Einbauteilen ist verboten, da damit die
Einstellung des Gerätes verändert wird und das
GSV seine Zulassung verliert.
GEFAHR
Beim Entfernen von angebauten Teilen im
eingebauten Zustand können Teile schlagartig
entweichen.
Lebensgefahr.