Ocultar thumbs Ver también para CPRmeter:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 79

2 Vorbereitung

Überprüfen Sie den Inhalt des Verpackungskartons des CPRmeter. Dieser
muss die folgenden Teile enthalten:
CPRmeter
Schutzhülle (rot)
Klebestreifen für die Anbringung des CPRmeter am Patienten (3 Stück im
wiederverschließbaren Beutel)
Gebrauchsanweisung
Broschüren „Laerdal Global Warranty" und „WEEE-Richtlinie"
microSD™-Speicherkarte mit SD™-Speicherkartenadapter
3-V-Li/MnO
Vor der ersten Anwendung ist die Schutzfolie vom CPRmeter-Display
abzuziehen.
Einsetzen einer neuen Batterie
1. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil mithilfe
eines Schlitzschraubendrehers (nicht im
Lieferumfang enthalten) oder einer
Münze auf und nehmen Sie es ab.
2. Setzen Sie eine neue Batterie in das
Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die
durch das Batteriesymbol im Batteriefach
vorgegebene Ausrichtung der Batterie.
3. Vergewissern Sie sich, dass die
Druckausgleichsmembran des
Gehäuseunterteils nicht verschmutzt
oder beschädigt ist. Tauschen Sie das
Gehäuseunterteil erforderlichenfalls aus.
Siehe Abschnitt 6, Wartung und Reinigung.
4. Setzen Sie die rückseitige Abdeckung
wieder auf das CPRmeter auf. Drehen
Sie die Schrauben durch die Öffnungen
hindurch in die Abdeckung und ziehen
Sie die Schrauben fest.
Die Status-Kontrollleuchte des CPRmeter leuchtet alle fünf Sekunden grün auf
und zeigt auf diese Weise an, dass das CPRmeter den Selbsttest erfolgreich
abgeschlossen hat und dass die eingesetzte Batterie eine für den Einsatz des
CPRmeter ausreichende Ladung aufweist.
Sollte die Status-Kontrollleuchte des CPRmeter aus welchem Grund auch
immer gelb leuchten bzw. nicht regelmäßig grün aufleuchten, so richten Sie sich
nach den Anweisungen in Kapitel 7, Fehlersuche und Fehlerbehebung.
CPRmeter_DFU_N2131_RevE.indd 34
-Batterie CR123
2
34
19.03.12 14:55

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Laerdal CPRmeter

Tabla de contenido