Wartung Und Reinigung - Laerdal CPRmeter Instrucciones De Uso

Ocultar thumbs Ver también para CPRmeter:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 79

6 Wartung und Reinigung

Routinewartung
1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Status-Kontrollleuchte des CPRmeter.
Sollte diese nicht alle fünf Sekunden grün aufleuchten, so richten Sie sich
nach den Anweisungen in Kapitel 7, Fehlersuche und Fehlerbehebung.
2. Kontrollieren Sie regelmäßig, dass ein Klebestreifen am CPRmeter
angebracht ist und dass die Schutzfolie des Klebestreifens nicht beschädigt
ist. Tauschen Sie den CPRmeter-Klebestreifen spätestens alle zwei Jahre
aus, auch wenn das CPRmeter in dieser Zeit nicht verwendet wurde.
3. Tauschen Sie die Batterie spätestens alle zwei Jahre aus. Tauschen Sie den
CPRmeter-Klebestreifen aus, wenn Sie das Gehäuseunterteil des CPRmeter
abgenommen und wieder angebracht haben.
Überwachung des Batteriezustands
Das CPRmeter überprüft kontinuierlich den Ladestand der eingesetzten
Batterie. Reicht deren Ladung nicht mehr für einen vollständigen CPR-Vorgang
aus, weist das CPRmeter mit den folgenden visuellen Indikatoren darauf hin,
dass die Batterie vor dem nächsten Einsatz ausgetauscht werden muss:
Die Status-Kontrollleuchte des CPRmeter
leuchtet NICHT alle fünf Sekunden grün auf,
wenn das CPRmeter ausgeschaltet wird.
Beim Einschalten des CPRmeter erscheint
in der oberen rechten Ecke des Displays ein
kleines Symbol „Batterie schwach".
Beim Ausschalten des CPRmeter wird das
Symbol „Batterie schwach" groß im Display
angezeigt.
HINWEIS: Sinkt die verbleibende Ladung
der Batterie während der Durchführung einer
CPR soweit ab, dass der Betrieb des CPRmeter nicht fortgesetzt werden
kann, wird für zehn Sekunden das Symbol „Batterie schwach" angezeigt;
anschließend schaltet sich das CPRmeter aus.
WARNUNG: Unterbrechen Sie keinesfalls die CPR, um die Batterie
auszutauschen, sondern setzen Sie die CPR ohne CPRmeter-Feedback fort.
Batterieaustausch
1. Ziehen Sie den Klebestreifen vom Gehäuseunterteil des CPRmeter ab.
2. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil mithilfe eines Schlitzschrauben-
drehers (nicht im Lieferumfang enthalten) oder einer Münze auf und
nehmen Sie es ab.
3. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Batteriefach und
entsorgen Sie diese.
4. Setzen Sie eine neue Batterie in das Batteriefach ein. Beachten Sie d a b e i
die durch das Batteriesymbol im Batteriefach vorgegebene Ausrichtung
der Batterie. Detaillierte Angaben zu verwendbaren Batterien finden Sie
in Kapitel 12, Technische Daten.
CPRmeter_DFU_N2131_RevE.indd 43
43
19.03.12 14:55

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Laerdal CPRmeter

Tabla de contenido