MSV PRO-G 12 Manual De Instrucciones página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich
ist.
Die
Verwendung
geeigneter
und zertifizierter persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
d)
Um
eine
versehentliche
Inbetriebnahme
vermeiden,
vergewissern
Sie
sich,
dass
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f)
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergriffen werden.
g)
Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen
h)
Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz
zu verwenden.
2.3 Sichere Anwendung des Geräts
a)
Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete
Werkzeuge
für
die
entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c)
Bevor
Einstellungen
vorgenommen
werden,
Zubehör ausgetauscht oder generell mit dem
Gerät gearbeitet wird, die Druckleitung trennen.
Eine solche vorbeugende Maßnahme reduziert das
Unfallrisiko.
d)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen
e)
Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Schäden
am Gerät oder Schäden an Zubehörteilen (Bruch
von Komponenten oder anderen Einzelteilen, die
den sicheren Betrieb der Maschine beeinträchtigen
könnten) vorliegen. Im Falle eines Schadens muss
das Gerät vor dem nächsten Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g)
Reparatur und Wartung von solchen Geräten
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird die Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
h)
Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen
oder
Schrauben
nicht
entfernt
werden.
i)
Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom
Aufbewahrungsort
zum
Einsatzort
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
j)
Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
4
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
k)
Verwenden
Sie
zur
Druckluftversorgung
zu
ausschließlich Luft. Verwenden Sie keine Gase.
der
l)
Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
m)
Verwenden Sie verstärkte Schläuche, um die
Druckluft in Bereichen mit hohem Risiko von
mechanischen Beschädigungen zu komprimieren.
n)
Vor
jedem
Gebrauch
sicherstellen,
Aufsatzstück korrekt in der Maschine installiert und
dass der Schlauch ordnungsgemäß gesichert und
unbeschädigt ist.
o)
Die dem Gerät zugeführte Luft sollte trocken,
sauber
und
frei
von
Verunreinigungen
Verschmutzungen können die Kabel verstopfen und
das Gerät und seine Komponenten beschädigen.
p)
Das Gerät nicht an der Druckleitung aufhängen.
q)
Keine
beweglichen
Teile
oder
berühren, es sei denn, das Gerät wurde von der
Druckluftversorgung getrennt.
r)
Wenn ein Leck am Gerät oder an den Schläuchen
bemerkt
wird,
sofort
die
Druckluftversorgung
trennen und die Defekte beseitigen.
s)
Den
empfohlenen
Versorgungsdruck
überschreiten, da dies das Gerät beschädigen kann.
3. Nutzungsbedingungen
Die pneumatische Fettpresse ist eine Vorrichtung zum
Schmieren von Elementen mit einer unter Druck stehenden
Schmiersubstanz.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1 Gerätebeschreibung
PRO-G 12
4
3
12
5
2
6
7
14
1
8
9
13
10
11
sind
Rev. 20.06.2018
PRO-G 12M
3
2
1
13
dass
das
10
sein.
PRO-G 20
Zubehör
4
5
12
nicht
13
14
8
9
10
1.
Dosierpistole Drücker
2.
Pistolendüse
3.
Dosierpistole
4.
Pneumatikschlauch
5.
Pumpenzylinder
6.
Manometer und Luftzufuhranschlüsse
7.
Griff
8.
Abdeckklammer
9.
Schmierstoffbehälter
10.
Basis des Geräts
11.
Räder
12.
Luftfilter (auf dem Bild nicht zu sehen)
13.
Pistolenschlauchanschluss
14.
Abdeckung
3.2 Vorbereitung zum Betrieb / Arbeit mit dem Gerät
Arbeitsstelle des Geräts:
Die Umgebungstemperatur darf maximal 45°C betragen
und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
überschreiten. Das Gerät nur in gut belüfteten Räumen
verwenden. Den Luftauslass des Geräts nicht versperren.
Das Gerät von heißen Oberflächen fernhalten. Das
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Oberfläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern und psychisch Kranken verwendet
werden. Der Arbeitsplatz des Geräts sollte sofortigen
Zugang zu dem Ventil ermöglichen, welches die Zufuhr der
Rev. 20.06.2018
Druckluft stoppt. Stellen Sie sicher, dass der Luftdruck des
Geräts den empfohlenen Bereich nicht überschreitet.
7
4
Bedienung
5
1.
Schrauben
12
Deckelklemmen ab, entfernen Sie die Klemmen
und nehmen Sie die Abdeckung zusammen mit den
6
restlichen Elementen ab (Eine Demontage ist nicht
14
erforderlich).
2.
Geben sie das Schmiermittel in den Behälter. Füllen
8
Sie diesen zu ca. 70-80 % mit Schmiermittel, sodass
der Druckmechanismus ebenfalls untergebracht
werden kann. Beim Einfüllen darauf achten, dass das
9
Schmiermittel gleichmäßig verteilt wird. Vermeiden
Sie die Entstehung von Lufträumen. Die Art des in
11
diesem Gerät anzuwendenden Schmiermittels hängt
von der entsprechenden Jahreszeit ab:
NLGI 0 ~ 1 – Winter
NLGI 2 – Frühling und Herbst
NLGI 2 ~ 3 – Sommer.
Die Verwendung von kontaminiertem Fett ist
6 7
verboten.
3
Fettleitungen, Pistolendüsen usw., was zu einem
fehlerhaften Betrieb des Geräts und sogar zu
Ausfällen führen kann.
3.
Legen Sie den Deckel auf den Tank und achten
Sie darauf, dass die Druckscheibe horizontal mit
dem Schmiermittel in Berührung kommt und das
1
2
Saugrohr mittig im Fett platziert ist. Befestigen
Sie die Abdeckung, indem Sie die Klammern
anbringen und mit den Flügelschrauben festziehen.
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung korrekt
installiert wurde und keine Lücken zwischen dem
Gehäuse und dem Tank vorhanden sind.
4.
Schrauben
Pistolenanschluss und entfernen Sie vorher die
Stopfen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch mit
11
der Fettpresse und die restlichen Eingangs- und
Ausgangsanschlüsse fest sitzen. Wenn nach dem
Einschalten des Gerätes Luft oder Fette austreten,
muss die Leckstelle behoben werden.
5.
Den
Schnellkupplung an den Lufteinlass des Gerätes
anschließen.
6.
Schalten Sie ein Luftkompressionsgerät (nicht im
Lieferumfang enthalten) ein, um Luft mit einem
Druck von 6 ~ 8 bar zu erzeugen.
7.
Dosieren Sie das Schmiermittel, indem Sie den
Auslöser der Dosierpistole drücken. Bei der ersten
Verwendung kommt das Fett erst nach einiger Zeit
aus der Pistole, da sich die Schläuche erst mit Fett
füllen müssen. Nach Abschluss der Arbeit mit dem
Gerät ist die Druckluftzufuhr auszuschalten, die
Versorgung für die Druckluft vom Gerät zu trennen
und das System durch Drücken der Dosierpistole
vom Schmiermittel zu entleeren. Dies erfolgt unter
Druck, was die Lebensdauer der Hochdruckschläuche
verlängert. Hinweis: Es ist verboten, das Gerät
einzuschalten, wenn der Fettbehälter leer ist. Wenn
das Gerät nicht verwendet wird, trennen Sie den
Schnellanschluss und senken Sie den Druck im Tank,
indem Sie die Pistole entriegeln.
Transport
Der
Transport
Strecken
sollte
Sie
die
Flügelschrauben
der
Verunreinigungen
verstopfen
die
Sie
den
Pistolenschlauch
an
den
Druckluftversorgungsschlauch
mithilfe
der
der
Fettpresse
über
kurze
in
senkrechter
Position
erfolgen.
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pro-g 12mPro-g 20

Tabla de contenido