Kalibrieren Des Kompasses - Crivit 1-LD4657 Indicaciones Sobre Su Utilización Y Su Seguridad

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Kalibrieren des Kompasses

Wann muss der Kompass kalibriert und die störenden Umwelteinflüsse
ausgeglichen werden?
Alle Kompasse (analoge und digitale) machen sich das Magnetfeld der Erde
zunutze und reagieren äußerst empfindlich auf verschiedenartige Umwelteinflüsse
wie z.B. durch größere Metallobjekte, elektrische bzw. elektronische
Haushaltsgeräte, Computer, Transformatoren oder Hochspannungsleitungen
hervorgerufene Verzerrungen des Magnetfeldes.
Für präzise Messergebnisse muss der Kompass kalibriert werden, wenn
• die Fehleranzeige " ERROR " (für magnetische Verzerrungen) kontinuierlich
erscheint;
• die numerische Gradanzeige einen Fehler von mehr als 10 Grad aufweist;
• das Gerät erstmals in einem Fahrzeug verwendet wird. In diesem Fall müssen die
vom Metall des Fahrzeugs verursachten magnetischen Verzerrungen
ausgeglichen werden.
Wie wird der Kompass kalibriert?
Drücken und halten Sie SEL, um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen. Drücken
Sie SEL um die Kalibrierung zu starten. Das Display zeigt 2 rotierende Pfeile.
Halten Sie die Uhr waagerecht (in
ausreichender Entfernung zu
Metallobjekten, elektrischen oder
elektronischen Haushaltsgeräten,
Computern oder Hochspannungsleitungen)
und drehen Sie sie zweimal langsam im
Uhrzeigersinn
. Die Drehungen müssen
nicht perfekt sein, sollten jedoch in
gleichmäßiger Geschwindigkeit ausgeführte
werden. Jede Drehung darf nicht weniger
als 20 Sekunden und nicht mehr als 60
Sekunden dauern. Bestätigen Sie den Kalibrierungsvorgang unmittelbar nach den
Drehungen durch Drücken von SET.
Eine falsch durchgeführte Kalibrierung kann zu fehlerhaften Messergebnissen
führen. Bei "verdächtigen" oder falschen Richtungsanzeigen sollte die Kalibrierung
erneut durchgeführt werden.
- 89 -
Eingabe der Abweichung (Deklination) vom geographischen Nordpol
Diese Abweichung bezieht sich auf den berechenbaren Unterschied zwischen der
Position des magnetischen Nordpols und des auf Karten verwendeten
geographischen Nordpols. Die lokale Abweichung ist am Rand von
geographischen Karten (je nach Breitengrad unterschiedlich) jeweils als östliche (E)
Plusabweichung oder als westliche (W) Minusabweichung angegeben. Beim
Orientieren auf der Karte muss die Richtung zu einem bestimmten Punkt auf der
Karte korrigiert werden. Dies geschieht durch subtrahieren der Plusabweichung bzw.
addieren der Minusabweichung vom angezeigten Wert.
Drücken und halten Sie SET, um in den
Deklinationsmodus zu gelangen.
Unmittelbar nach Eintritt in den Einstellmodus für die Abweichung beginnt der
Buchstabe "E" (für Ost) zu blinken. Durch Drücken der Taste SEL kann zwischen E
und W (für West) gewählt werden. Zum Bestätigen Taste SET drücken.
Im Anzeigefeld blinkt die Gradangabe. Zum Eingeben der Abweichung die Taste
SEL drücken und den gewünschten Wert eingeben. Zum Bestätigen die Taste SET
drücken.
Da die eingegebene Abweichung die Richtungsanzeige direkt beeinflusst, als letzte
Eingabebestätigung nochmals die Taste SEL drücken, um die erfolgte Einstellung zu
aktivieren " ON" oder zu deaktivieren „ OFF"; zum Bestätigen drücken Sie SET.
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
Um den Effekt der Abweichung noch einmal zu verdeutlichen, hier ein Bespiel:
Die gegenwärtige angezeigte Richtung beträgt N10° (10 Grad nördlich).
Bei Eingabe einer östlichen Abweichung (E) von 30 Grad ändert sich die aktuelle
Richtungsangabe dementsprechend auf NE (Nord-Ost) 40 Grad.
Bei Eingabe einer westlichen Abweichung (W) von 30 Grad ändert sich die aktuelle
Richtungsangabe dementsprechend auf NW (Nord-West) 340 Grad.
- 90 -

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido