Descargar Imprimir esta página

Össur TKO 1500 Instrucciones De Fabricación página 13

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
1570-019XH Feder (Extra heavy)
21. 1570-017
Untere Federsicherung
22. 1570-018
Spiralfedergehäuse
23. 1570-037
Rohrclip
24.
Haken
EINBAUANLEITUNG
Aufbau der Federvorbringereinheit
• Schieben Sie die Kabelführung (18) über das
Kabel (17).
• Schieben Sie die obere Federsicherung (19)
auf das Kabel (17).
• Führen Sie die Kabelführung (18) in das
proximale Ende der oberen Federsicherung
(19).
• Schieben Sie die entsprechende Feder (20)
auf das Kabel (17).
• Befestigen Sie die untere Federsicherung (21)
am distalen Ende des Kabels (17), wobei sich
der Schlitz innerhalb der Federsicherung
befinden sollte.
• Schieben Sie das Spiralfedergehäuse (22)
über die Feder und den gesamten Aufbau und
dann in die obere Federsicherung (19).
Einbau des Federvorbringers in das
TKO 1500
• Führen Sie den Haken am proximalen Ende
des Kabels (17) in die dafür vorgesehene
Öffnung in der Innenwand des TKO 1500.
• Spannen Sie den Federvorbringer an, bis das
TKO 1500 voll durchgestreckt ist.
• Lassen Sie das Kabel (17) im Schlitz in der
Kniekappe verlaufen.
• Führen Sie das proximale Ende der
Kabelführung (18) in die Öffnung am distalen
Ende der Kniekappe ein.
• Befestigen Sie den Federvorbringer mit Hilfe
des Rohrclips am Rohr (23).
Einstellung der Schwungphase
I. Nach dem Einbau des externen
Federvorbringers sollten sich Rohr und
Kniegelenk zunächst in senkrechter
Position zum Boden befinden (90°).
II. Drehen Sie die Einstellschraube für den
Achswiderstand gegen den Uhrzeigersinn
und reduzieren Sie die auf das Kniegelenk
ausgeübte Reibung der Schwungphase, bis
nur noch geringe oder gar keine Reibung
mehr auftritt. (Wenn die Reibung vollständig
reduziert ist und sich das Kniegelenk
immer noch steif anfühlt, schlagen Sie
unter HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN nach.)
III. Der externe Federvorbringer sollte
bewirken, dass eine geringfügige
Endbelastung auftritt. Sollte dies nicht der
Fall sein, ersetzen Sie die gelbe Feder
(Light Duty) durch eine blaue Feder (Heavy
Duty) oder eine rote Feder (Extra heavy
Duty).
IV. Nun sollten Sie in der Lage sein die
Endbelastung durch Anziehen der
Einstellschraube für den Achswiderstand zu
reduzieren. Überschreiten Sie nicht ein
Drehmoment von 4 Nm. Ein Überdrehen der
Einstellschraube für den Achswiderstand
kann zu einem ungewollten Verschluss des
Kniegelenks während der Schwungphase
führen.
Das notwendige Ausmaß an Endbelastung wird
durch den jeweiligen Aktivitätsgradsgrad des
Prothesenträgers bestimmt.
25. Ausrichtungslinie
Zur Beachtung: Die Ausrichtungslinie
entspricht der Gleichgewichtslinie.
26. Die Belastungslinie liegt 9mm hinter dem
Mittelpunkt der Knieachse.
27. Rohr in Vertikalstellung
Die Einstellung der Stabilität beim
TKO 1500™
28. Vorderer Neigungswinkel - Kniegelenk nach
vorn geneigt
29. Hinterer Neigungswinkel - Kniegelenk nach
hinten geneigt
30. Vertikal
Durch den Einsatz eines proximalen und
distalen Pyramidensystems können Sie den
Kniewinkel auf Stabilität und Freigabe
einstellen. Diese Einstellung verändert die
Reaktionsfähigkeit der Standphasensteuerung.
Das Kniegelenk kann so eingestellt werden,
dass der Verschluss des bei Ausübung einer
Belastung von 5,4kg in der Mitte der
Standphase oder 3,6kg beim Auftritt mit
gestrecktem oder gebeugtem Knie.
28. Hinterer Neigungswinkel - verzögerte
Bremsfreigabe. Maximale
Reaktionsfähigkeit. Führt dazu, dass sich
das Kniegelenk beim Fersenauftritt schließt
und während der Standphase geschlossen
bleibt. Diese Einstellung führt dazu, dass
7

Publicidad

loading