Technisches Datenblatt; Lieferumfang - MSW STYRO CUTTER 05 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
18. Sich nicht übernehmen. Immer entsprechende Körperhaltung und Gleichgewicht beim Arbeiten halten.
19. Die Maschine fest in der Hand halten. Wenn die Maschine in Betrieb ist, immer an dem daran
befestigten Griff halten.
20. Werkzeuge in einem einwandfreien Zustand halten. Die Werkzeuge sollten für optimale Leistung
scharf und sauber sein. Hinweise bezüglich Schmieren und Erneuern von Zubehör einhalten.
Kabelverlängerung immer auf Beschädigungen prüfen und ggf. erneuern. Handgriffe müssen immer
trocken, sauber sowie öl- und schmierfrei sein.
21. Vor Wartung und Zubehöraustausch (Messer) und bei Nichtverwendung die Maschine ausschalten und
den Stecker ziehen.
22. Einstellschlüssel entfernen. Immer vor Inbetriebnahme überprüfen, dass alle Einstellschlüssel entfernt
sind.
23. Zufälliges Einschalten vermeiden. Das ans Netz angeschlossene Gerät darf nicht mit dem Finger auf der
Taste getragen werden. Man muss sich versichern, dass sich der Schalter des Geräts beim Anschließen
der Versorgungsleitung bzw. Anschluss ans Akku-Gerät immer in der AUS-Stellung befindet.
24. Die Arbeit mit der Maschine erfordert Wachsamkeit und Sorgfalt. Maschine nicht bei Müdigkeit
bedienen.
25. Es wird empfohlen, Werkzeuge mit niedrigerer Eingangsbelastung zu verwenden, als auf dem Typenschild
angegeben, damit die Effektivität der Maschine erhöht und der Verschleiß reduziert werden kann.
26. Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen. Benzin, Verdünnungsmittel, Benzol, Alkohol oder Öl
können die Kunststoffteile beschädigen. Mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife reinigen.
27. Nur originale Ersatzteile verwenden.
II. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE NUTZUNG DER MASCHINE
1.
Augen mit Schutzbrille schützen.
2.
Während des Betriebs wird die Maschine stark erhitzt.
3.
Hände außerhalb des Heizbereichs halten. Die kleinen Metallspäne dürfen mit den Händen nicht
entfernt werden.
4.
Das Gerät erst nach dem vollständigen Abkühlen reinigen.
5.
Alle Bedienungstätigkeiten (Einbau, Ausbau des Zubehörs, Wartung, Reinigung) sind nach der Entnahme
der Batterien und dem Abkühlen der Messerklinge durchzuführen.
6.
Sichere Arbeit hängt von der Körperhaltung ab.
7.
Bei der Arbeit in der Höhe auf Personen und Gegenstände auf tiefer gelegenen Flächen achten.
8.
Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
9.
Vergewissern Sie sich, dass sich nichts Entzündbares in der Nähe vom Gerät befindet.
10. Die Schneidelemente müssen sauber und scharf gehalten werden.
III. BETRIEB DER BATTERIEN
1.
Neue Batterien sind nur teilweise aufgeladen. Deswegen müssen sie vor der Inbetriebnahme aufgeladen
werden. Beim Aufladen der Batterie muss man die Kontrollleuchte des Ladegeräts beobachten (rotes
Licht - die Batterie wird geladen, grünes Licht - die Batterie ist bereits aufgeladen oder das Ladegerät
wurde vom Stromnetz abgetrennt).
2.
Die Li-Ion-Batterien dürfen jederzeit aufgeladen werden, Nachladen und Unterbrechung des Vorganges
beeinträchtigen nicht ihre Lebensdauer.
3.
Die Batterie ist mit einem Temperaturüberwachungssystem ausgerüstet, das die Batterien im
Umgebungstemperaturbereich 0 – 45 °C aufladen lässt.
4.
Die Batterien dürfen nicht im Freien aufgeladen werden.
5.
Gebrochene oder beschädigte Batterien dürfen nicht eingesetzt werden. Stromschlaggefahr!
6.
Ladegerät von Flüssigkeiten fernhalten.
7.
Zu verwenden sind die für den gegebenen Typ des Geräts geeigneten Batterien. Die Verwendung
sonstiger Batterien kann zum Brand oder zur Verursachung von Verletzungen führen.
8.
Die Batterien müssen mit dem durch den Hersteller freigegebenen Ladegerät aufgeladen werden. Beim
Betrieb eines anderen Ladegeräts besteht Brandrisiko.
9.
Gerade nicht verwendete Batterien weit von Heftklammern, Münzen, Schlüsseln, Schrauben und
sonstigen Metallgegenständen fernhalten, die zum Kurzschluss der Batterien führen und somit
Verletzungen oder Brand verursachen können.
4
10. Die Batterien dürfen nicht geöffnet werden. Man sollte sie außerdem weit von Zünd-
Sonnenstrahlung) und Feuerquellen lagern.
11. Beim falschen Betrieb der Batterien kann es zur Leckage kommen. Kontakt mit der Flüssigkeit ist zu
vermeiden! Beim zufälligen Kontakt mit der Flüssigkeit muss die Haut mit Wasser gewaschen werden.
Beim Kontakt mit dem Elektrolyten muss medizinische Hilfe geleistet werden. Kontakt der Haut mit
dem Elektrolyten kann Verbrennungen verursachen und Sensibilisierung der Haut hervorrufen!
12. Aus dem beschädigten Akku können Dämpfe freigesetzt werden, deren Einatmen die Atemwege reizen
kann. In diesem Fall ist die betroffene Person an die frische Luft zu bringen. Halten Symptome an, muss
ärztlicher Rat geholt werden.
13. Nach dem Ende der Lebensdauer müssen die Batterien dem zuständigen Entsorgungsunternehmen
übergeben werden.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise verletzt kann das zu ernsthaften
Körperverletzungen oder zum Tod führen.
IV. TECHNISCHES DATENBLATT
V. LIEFERUMFANG
Der Lieferumfang umfasst:
Styroporschneider schnurrlos
gerades 200 mm langes Messer
2 Li-Ion-Batterien
Ladegerät
Stahlbürste zur Reinigung der Messer
Schlüssel
Kunststoffkasten
Rev. 13.10.2016
Rev. 13.10.2016
Batterie
Spannung
Akkukapazität
Gewicht
Ausgangsleistung
Ladegerät
Nennspannung /Frequenz
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Akkuladezeit
Gewicht
Styroporschneider schnurrlos
Leistung
Bereich der Betriebstemperatur
110°C-520°C (für 200mm-Messer) 16 Stellungen
des Drehknopfes zur Temperatureinstellung
Arbeitszyklus
Gewicht
(z.B.
36V
Li-Ion 1,5Ah
610g
54Wh
100-240V AC 50/60 Hz
42V
2A
~ 95 min
600g
180W
15S Betrieb/45S Pause
0,7kg
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido