Werfen Sie den Akku nicht ins
FeuerZusätzliche Sicherheitshinweise für
Schattenfugen- und Lamellendübelfräsen
Beim Fräsen
• Vor dem Arbeitsbeginn müssen alle Nägel und
Metallgegenstände aus dem Werkstück entfernt
werden.
• Nach dem Ausschalten darf der Nutfräser
niemals durch seitliches Gegendrücken abge-
bremst werden.
• Legen Sie das Elektrowerkzeug grundsätzlich nur
in ausgeschaltetem Zustand auf den Arbeitstisch
oder die Werkbank ab.
Vorrichtungen für einen sicheren Betrieb
• Stellen Sie sicher, daß das Elektrowerkzeug
ausschließlich zur Holz- und Kunststoffbearbeitung
verwendet wird.
• Vergewissern Sie sich, daß alle Vorrichtungen, die
den Nutfräser abdecken, einwandfrei funktionieren.
Prüfen und Auswechseln des Nutfräsers
• Es dürfen grundsätzlich nur Nutfräser verwendet
werden, die den in dieser Anleitung enthaltenen
Kenndaten entsprechen.
• HSS-Nutfräser (aus HSS-Stahl) sollten nicht
verwendet werden. Gute Arbeitsergebnisse
erzielen Sie mit hartmetallbestückten Nutfräsern
und mit CV-Nutfräsern.
• Es sollten ausschließlich scharfe und einwandfrei
arbeitende Nutfräser verwendet werden; rissige
oder verbogene Nutfräser sind sofort auszu-
wechseln.
• Es ist darauf zu achten, daß der Nutfräser fest
montiert ist und sich in die richtige Richtung dreht.
Schutz vor Rückschlag
• Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Fräse
sich plötzlich verklemmt. Dadurch entsteht ein
Gegendrehmoment, das zum Rückschlag der
Fräse führt. Lassen Sie deshalb sofort den
Schalter los, wenn der Nutfräser sich verklemmt
oder die Fräse sich festfährt.
• Halten Sie die Nutfräser scharf.
• Große Werkstücke müssen um den Fräsebereich
ausreichend abgestützt werden.
13
• Während des Arbeitens darf die Fräse nicht mit
drehendem Nutfräser aus dem Material genommen
werden. Lassen Sie erst den Ein-/Aus-Schalter los
und warten Sie, bis der Nutfräser stillsteht.
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Akku-Lamellendübelfräse
1 Akkuladegerät
1 Akku (K- und KH-Modelle)
2 Akkus (K2- und K2H-Modelle)
1 Staubsack
2 Staubadapter
1 Stiftschlüssel
1 Torx-Schraubenzieher
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedie-
nungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihre D
WALT Akku-Lamellendübelfräse DW932 wur-
E
de zum Herstellen von Flachdübelverbindungen in
Holz und Holzprodukten entwickelt.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Zusatzhandgriff
3 Höhenverstellung
4 Staubabsauganschluß
5 Höheneinstellbarer Winkelanschlag
6 Anti-Rutsch-Pins
7 Tiefeneinstellknopf
8 Feststellknopf
9 Spindelarretierung
10 Sternknopf
11 Akku
Ladegerät
Ihr Ladegerät DE9108 kann D
Bereich von 7,2 bis 18 V laden.
Ihr Ladegerät DE9116 kann D
NiCd-Akkus im Bereich von 7,2 bis 18 V laden.
11 Akku
12 Löseknöpfe
13 Ladegerät
14 Ladekontrolleuchte (rot)
D E U T S C H
WALT NiCd-Akkus im
E
WALT NiMH- und
E
de - 4