Akku Entnehmen (Siehe Bild A) - BTI A-BS1 BL12V Manual Original

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
ten kann die angegebenen Werte überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 60745-2-1, EN 60745-2-2:
Bohren in Metall: a
 <2,5 m/s
h
Schrauben: a
 <2,5 m/s
2
, K = 1,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel und der Geräuschemissionswert sind
entsprechend einem genormten Messverfahren
gemessen worden und können für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungs- und Geräusch-
emission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Ge-
räuschemissionswert repräsentieren die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, können der Schwingungspegel und der Ge-
räuschemissionswert abweichen. Dies kann die
Schwingungs- und Geräuschemission über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
und Geräuschemissionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abge-
schaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs- und
Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeits-
abläufe.
Montage
Deutsch
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
u
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.

Akku entnehmen (siehe Bild A)

Benutzen Sie nur die in den technischen Da-
u
ten aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Lade-
geräte sind auf den bei Ihrem Elektrowerkzeug
verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleis-
ten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku
vollständig im Ladegerät auf.
8 | Deutsch
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den
(Vektorsumme dreier
h
Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)" gegen Tiefentladung geschützt.
2
, K = 1,5 m/s
2
,
Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug
2
.
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das
Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
u
Zur Entnahme des Akkus (5) drücken Sie beide
Entriegelungstasten (4) und ziehen den Akku
nach unten aus dem Elektrowerkzeug. Wenden
Sie dabei keine Gewalt an.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (7) wird die
Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnel-
les, bequemes und einfaches Wechseln des Ein-
satzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter (1) durch
Drehen in Drehrichtung ➊, bis das Werkzeug ein-
gesetzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug
ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfut-
ters (1) in Drehrichtung ➋ von Hand kräftig zu, bis
ein Klicken zu hören ist. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum
Entfernen des Werkzeuges die Hülse in Gegen-
richtung drehen.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einat-
men der Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers
oder in der Nähe befindlicher Personen hervorru-
fen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
Deutsch
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Mate-
rial darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Drücken Sie nach dem automatischen Ab-
schalten des Elektrowerkzeuges nicht weiter
auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann be-
schädigt werden.
zes.
Filterklasse P2 zu tragen.
Deutsch
Deutsch
1 609 92A 500 • 26.7.19

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

9094779

Tabla de contenido