Automatische Reinigung - Mitek DePuy RIGIDLOOP Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 8
VORBEREITUNG ZUR REINIGUNG
• Instrumente nach Verwendung jeweils so schnell wie
möglich reinigen. Wenn keine sofortige Reinigung
möglich ist, Instrumente in geeignete Lösung
eintauchen, um das Anhaften und Verkrusten von
chirurgischen Verschmutzungen zu vermeiden.
• Instrumente nicht zu lange in Kochsalzlösung
eintauchen, um korrosive Einwirkungen so gering
wie möglich zu halten.
• Starke Verschmutzungen vor der generellen
Reinigung mit einem Einwegtuch entfernen. Vor
der Sterilisation sollten die Instrumente entweder
automatisch oder manuell entsprechend den unten
stehenden Anweisungen gereinigt werden.

AUTOMATISCHE REINIGUNG

Instrumente mit komplizierten Merkmalen, wie z.
B. Kanülierungen, Hohlräumen (z. B. Schläuche),
Löchern, Scharniergelenken, Zangenschlössern,
gefederten verschiebbaren Teilen oder biegsamen
Schäften, müssen vor der automatischen Reinigung
per Hand vorgereinigt werden, damit anhaftender
Schmutz besser entfernt wird.
Anweisungen zur Vorreinigung
• Innere Bereiche mit warmer Reinigungsmittellösung
abspülen. Dabei besonders auf Hohlräume,
Kanülierungen, Löcher, Gewinde, Ritzen, Nähte
und andere schwer zugängliche Stellen achten. Alle
beweglichen Teile (Scharniergelenke, Schlösser
oder gefederte Teile) beim Spülen hin- und
herbewegen, um anhaftende Blut- und Gewebereste
zu lösen. Einziehbare Instrumententeile beim
Spülen des entsprechenden Bereiches einziehen
oder öffnen.
• Instrumente mit biegsamen Schäften müssen beim
Spülen hin- und hergebogen werden.
• Innere Oberflächen von Instrumenten mit
Hohlräumen abbürsten.
• Auf Rückstände prüfen und diese ggf. entfernen.
• Reinigen Sie das Instrument mit Ultraschall
mindestens 10 Minuten lang in pH-
neutraler Reinigungslösung, die gemäß der
Herstelleranweisungen zubereitet wurde (Frequenz
für Ultraschallbad: 50-60 kHz).
• Das Instrument gründlich mit warmem
Leitungswasser abspülen.
Beladen der Instrumentensiebe
• Instrumente so in die Spül-/Desinfektionsmaschine
einsetzen, dass alle Scharniere geöffnet sind
und das Wasser aus Kanülen bzw. Hohlräumen
unbehindert ablaufen kann.
• Schwerere Instrumente immer zuunterst laden.
Keine schweren Instrumente auf empfindliche
Instrumente legen.
• Instrumente mit konkaven Flächen, wie z. B.
Küretten, immer mit der konkaven Fläche nach
unten in die Maschine laden, damit das Wasser
leichter ablaufen kann.
23

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

232031

Tabla de contenido