Reinigung Von Schale Und Tassenabstellrost; Reinigung Der Dampfspritze; Wechseln Des Wassers Im Kessel; Stillstandszeiten - La San Marco 85-S Serie Modo De Empleo Y Mantenimiento

Ocultar thumbs Ver también para 85-S Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 82
7)
Reinigen Sie den Lochfilter und setzen Sie ihn wieder in die Filtereinheit ein. Setzen Sie die Wasserausga-
be für einige Sekunden in Betrieb, um den Filter, die Filtereinheit und die Ausgießer zu reinigen.
8)
Wiederholen Sie diese Vorgänge für alle Ausgabevorrichtungen.
Hinweis:
Für eine wirksame Reinigung der Ausgabevorrichtungen und der Filtereinheiten können handelsübliche Spe-
zialreiniger verwendet werden.

8.2 Reinigung von Schale und Tassenabstellrost

Der untere Tassenabstellrost 5 muss stets sauber gehalten werden. Während des normalen Gebrauchs der
Maschine genügt es, ihn mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch zu reinigen. Nach einem Arbeitstag
müssen die Schale und der Rost auch auf den Innenflächen gereinigt werden. Verwenden Sie dazu heißes
Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel.

8.3 Reinigung der Dampfspritze

Reinigen Sie die Dampfspritze am Ende des Arbeitstages mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch, um Spuren
von Milch und anderen Rückständen zu reinigen, die beim normalen Gerätebetrieb unvermeidbar sind. öffnen Sie das
Dampfventil und richten Sie die Spritze in die Schale, um etwaige Rückstände zu entfernen, die sich in der Spritze
angesammelt haben.

8.4 Wechseln des Wassers im Kessel

Gehen Sie, um das Wasser im Kessel zu wechseln, wie folgt vor:
1)
Schalten Sie die Spannung am Gerät durch umstellen des Hauptschalters auf Position 0 (Null) ab.
2)
Entfernen Sie die Schale mit Tassenabstellrost und öffnen Sie das Ablassventil des Kessels.
3)
öffnen Sie ein Dampfentnahmeventil, um den Wasseraustritt bis zum Ende des Vorgangs zu erleichtern.
4)
Schließen Sie, wenn kein Wasser mehr aus dem Kessel austritt, das Ablassventil und das Dampfentnahmeventil.
5)
Füllen Sie gemäß der Anleitungen im Abschnitt "Einfüllen von Wasser in den Kessel" das Gerät mit Wasser.

9. stillstandszeiten

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt (wöchentlicher Ruhetag, Betriebsurlaub, usw.)
müssen folgende Vorkehrungen getroffen werden:
1)
Drehen Sie den Hauptschalter in die Position 0 (Null) und trennen Sie gegebenenfalls das Stromversor-
gungskabel bzw. den Hauptschalter vom Stromnetz.
2)
Schließen Sie das Absperrventil des Wassernetzes.
3)
Entleeren Sie, wenn die Außentemperatur unter 5°C absinken könnte, den Wasserkreislauf des Gerätes
vollständig.
4)
Reinigen Sie alle Komponenten des Gerätes wie im Abschnitt "Gewöhnliche Wartung" beschrieben.
5)
Decken Sie das Gerät eventuell ab.
6)
Für eine bessere Produktqualität wird geraten, beim täglichen Anlaufen der Maschine das Wasser im
Kessel und in den Rohrleitungen der Wasserzirkulation auszutauschen.
10. Information für die Benutzer innerhalb der
europäischen Gemeinschaft.
Gemäl3 der Europäischen Richtlinie 2012/19/Eu über elektri¬schen Abfall (WEEE) wird zur
Kenntnisnahme für die Benutzer innerhalb der Europäischen Gemeinschaft folgendes er-
klärt.
• D as Symbol des durchgestrichenen Müllcontainers auf dem Gerät oderseiner Verpackung
bedeutet, dass dieses Produkt bei seiner Unbrauchbarkeit nicht mit dem Hausmüll, son-
dern getrennt gesammelt werden muss.
• D ie Sammelstelle der getrennten Müllbeseitigung sorgt für die Weitergabe des Altgerätes
an die Wiederverwertung, Behandlung und umweltfreundliche Entsorgung und trägt damit
zum Vermeiden negativer Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit und zur Wiederver-
wertung des Materials, aus dem sich das Gerät zusammensetzt, bei.
76

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido