Prüfen Sie vor Montage der Bohrvorschubeinheit folgende Punkte:
•
Der Schlitten des Bohrständers verfügt über eine Montageschnittstelle für eine Hilti Bohrvorschu-
beinheit.
•
Das Handrad ist vom Schlitten des Bohrständers demontiert.
Die Aufnahme für die Bohrvorschubeinheit befindet sich an der Seite des Schlittens. Die Bohrvorschu-
beinheit kann in 5 Montagepositionen angebracht werden. Die 5 Montagepositionen der Bohrvorschu-
beinheit sind in 30°-Schritten codiert auf bestimmte Positionen zwischen 0° und 120°. Nur auf diesen
codierten Positionen kann die Bohrvorschubeinheit mit der Befestigungsschraube gesichert werden.
1. Arretieren Sie den Schlitten mit der Schlittenarretierung.
2. Setzen Sie die Bohrvorschubeinheit an der Montageaufnahme des Bohrständers an.
3. Drehen Sie die Bohrvorschubeinheit, bis die Vierkantwelle in die Vierkantaufnahme des Schlittens
einrastet.
4. Halten Sie die Bohrvorschubeinheit und lösen Sie die Schlittenarretierung.
5. Positionieren Sie die Bohrvorschubeinheit auf einer der 5 codierten Montagepositionen.
▶ Die Bohrvorschubeinheit rastet korrekt auf der codierten Position ein.
▶ Der Not-Halt-Schalter ist frei zugänglich.
▶ Die Bohrvorschubeinheit behindert die geplante Bohrung nicht.
6. Ziehen Sie die Befestigungsschraube von Hand fest.
7. Stecken Sie die Kühlwasserverbindung der Bohrvorschubeinheit auf den Wasseranschluss des Diamant-
kernbohrgeräts.
8. Schließen Sie Strom- und Wasserversorgung an.
▶ Das Wasserventil schaltet hörbar.
9. Prüfen Sie die korrekte Montage der Bohrvorschubeinheit und der Kühlwasserversorgung.
5.2
Bohrvorschubeinheit mit Diamantkernbohrgerät koppeln
5.2.1
Neue Bluetooth-Verbindung herstellen (erstmalige Kopplung)
Bevor Sie die Bohrvorschubeinheit mit einem Diamantkernbohrgerät als Bohrsystem verwenden können,
müssen Sie die beiden Systemprodukte über eine Bluetooth-Verbindung koppeln. Diese Kopplung wird
nach erfolgreich durchgeführtem Kopplungsvorgang gespeichert, bis Sie eine andere Bohrvorschubeinheit
mit dem Diamantkernbohrgerät verbinden und die bestehende Kopplung überschreiben.
Koppeln Sie die Bohrvorschubeinheit nur mit einem von Hilti empfohlenen Diamantkernbohrgerät.
Die Eingangsspannung muss mit der Angabe auf dem Leistungsschild des Diamantkernbohrgeräts
übereinstimmen.
1. Montieren Sie die Bohrvorschubeinheit am Schlitten des Bohrständers. → Seite 6
2. Stellen Sie die Stromversorgung zum Bohrsystem her.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
4. Prüfen Sie die Funktion des Not-Halt-Schalters. → Seite 5
▶ Die Bohrvorschubeinheit koppelt mit dem Diamantkernbohrgerät.
▶ Ein Symbol erscheint in der Statusleiste des Displays.
In der Statusleiste können auch andere gekoppelte Systemprodukte (z. B. DD WMS 100) angezeigt
werden.
5. Das Bohrsystem wechselt in den Modus CUT-ASSIST positionieren.
▶ Die entsprechende Anzeige erscheint auf dem Display.
5.2.2
Bestehende Bluetooth-Verbindung aufbauen
Bei Inbetriebnahme startet die Bohrvorschubeinheit automatisch den Verbindungsversuch mit dem aktuell
gekoppelten Diamantkernbohrgerät.
1. Stellen Sie die Stromversorgung zum Bohrsystem her.
2. Prüfen Sie die Funktion des Not-Halt-Schalters. → Seite 5
▶ Die Bohrvorschubeinheit verbindet sich mit dem Diamantkernbohrgerät.
*2299964*
und
am Diamantkernbohrgerät.
2299964
Deutsch
7