Descargar Imprimir esta página

Prüfung Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Prüfung Vor Arbeitsbeginn - CMCO TIGRIP Instrucciones De Servicio Traducida

Imanes permanentes

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 32
P
RÜFUNG VOR DER ERSTEN
Laut bestehenden nationalen/internationalen Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriften
müssen Lastaufnahmemittel
• gemäß der Gefahrenbeurteilung des Betreibers,
• vor der ersten Inbetriebnahme,
• vor der Wiederinbetriebnahme nach Stilllegung
• nach grundlegenden Änderungen,
• jedoch mindestens 1 x jährlich durch eine befähigte Person geprüft werden.
ACHTUNG: Die jeweiligen Einsatzbedingungen (z.B. in der Galvanik) können kürzere
Prüfintervalle notwendig machen.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachwerkstätten, die Original TIGRIP-Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden. Die Prüfung (im Wesentlichen Sicht- und Funktionsprüfung)
hat sich auf die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen sowie auf den
Zustand des Gerätes, der Tragmittel, der Ausrüstung und der Tragkonstruktion hinsichtlich
Beschädigung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen zu erstrecken.
Die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden Prüfungen müssen dokumentiert werden (z.B.
in der CMCO-Werksbescheinigung).
Auf
Verlangen
sind
die
Reparaturdurchführung nachzuweisen.
Lackbeschädigungen sind auszubessern, um Korrosion zu vermeiden. Alle Gelenkstellen und
Gleitflächen sind leicht zu schmieren. Bei starker Verschmutzung ist das Gerät zu reinigen.
P
A
RÜFUNG VOR
RBEITSBEGINN
Es ist darauf zu achten, dass die Oberflächen des Hebegutes, wo der Magnet aufgesetzt wird,
möglichst fett-, farb-, schmutz-, zunder-, eis- und beschichtungsfrei sind, so dass der Kontakt
zwischen den Polschuhen und dem Hebegut nicht behindert wird.
ACHTUNG: Jeglicher Abstand bzw. jegliches Hindernis zwischen Last und den
Polschuhen des Magneten führt zu einer Tragfähigkeitsreduzierung.
Vor Gebrauch muss der Handhebel, der zu Transportzwecken entfernt werden kann, am
Lastaufnahmemittel eingeschraubt werden.
Der Handhebel muss sicher eingeschraubt sein und sich leichtgängig bewegen lassen.
Die Sicherheitsarretierung des Handhebels muss in der Stellung "ON" funktionstüchtig sein
und den Handhebel in dieser Position sicher halten.
Die
Polschuhe
auf
Ebenheit
Lastaufnahmemittel und Hebegut behindert das Eindringen des Magnetfeldes in die Last und
verringert somit die Hebeleistung des Gerätes beträchtlich.
Das gesamte Lastaufnahmemittel ist auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen hin zu
überprüfen.
Es ist sicherzustellen, dass das Hebegut die Maximale Tragfähigkeit (WLL) nicht
überschreitet.
Entsprechend und den durch evtl. Beschichtungen, Unebenheiten etc. entstandenen Luftspalt
berücksichtigen.
Tragfähigkeitsreduzierung durch rundes Material, Rohre, Edelstahl und Guss berücksichtigen.
Kann nicht der gesamte Polschuh aufgrund der Form des Hebegutes aufliegen wie z.B. bei
Well- oder Lochblechen, so muss die maximale Tragfähigkeit um den Anteil der Flächen, die
nicht in Kontakt mit den Polschuhen stehen, reduziert werden.
Das Hebegut muss so steif sein, dass es sich durch Durchbiegung nicht vom Polschuh lösen
kann; bei großformatigen Blechen muss z.B. eine geeignete Traverse mit mehreren
Lastaufnahmemitteln zum Einsatz kommen.
©
2017 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
I
NBETRIEBNAHME
Ergebnisse
der
Prüfungen
und
Parallelität
prüfen.
6
und
die
sachgemäße
Jeglicher
Spalt
zwischen

Publicidad

loading

Productos relacionados para CMCO TIGRIP