Messerwechsel; Wartung / Pflege / Aufbewahrung - ATIKA AMA 2300 Manual Original

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 49
M
e
s
s
e
r
w
e
c
h
s
e
l
M
e
s
s
e
r
w
e
c
h
s
e
l
Vor dem Messerwechsel Netzstecker ziehen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Arbeiten
am Messerwerk. Schutzhandschuhe tragen.
Gerät öffnen.
Messerwerk festsetzen.
Verminderte Schnittleistung:
eine Messerschneide stumpf
Einsatz einer unbenutzten Schneide durch Wenden
Linksgewinde
Überprüfen Sie vor dem Einbau die Messer auf Beschädi-
gungen (Kerben, Risse). Beschädigte Messer müssen ausge-
tauscht werden.
alle Messerschneiden stumpf
neuer Messersatz (Bestell-Nr. 382425)
Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Messer immer
satzweise, um Unwucht zu vermeiden.
W
a
r
t
u
n
g
/
P
f
l
e
g
e
W
a
r
t
u
n
g
/
P
f
l
e
g
e
Vor Beginn
− Motor abschalten und Netzstecker ziehen
− Gerät abkühlen lassen
− Schutzhandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen
anziehen.
Ist das Gerät zwecks Wartung, Lagerung oder Austausch
eines Zubehörs ausgeschaltet, stellen Sie sicher, dass die
Energiequelle ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen
ist. Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile stillste-
hen und falls es einen Schlüssel gibt, dieser abgezogen ist.
Lassen Sie das Gerät vor Wartung, Verstellung usw. abküh-
len.
Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht
sofort still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder
Wartung beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen
sind.
Bei Wartung des Schneidwerkzeugs ist zu berücksichtigen,
dass dieses durch den Startmechanismus immer noch lau-
fen kann, selbst wenn der Motor durch die Verriegelung der
Abdeckung nicht läuft.
Achten Sie darauf, Werkzeug und Schraubenschlüssel nach
der Wartung oder Reparatur wieder zu entfernen.
Der Gartenhäcksler ist weitgehend wartungsfrei. Zur
Werterhaltung und einer langen Lebensdauer Nachste-
hendes beachten:
− Lüftungsschlitze frei und sauber halten.
− überprüfen der Befestigungsschrauben (ggf. nachziehen).
− nach dem Häckseln das Gerät innen und außen reinigen.
Benutzen Sie zum Reinigen Ihres Geräts nur ein warmes
feuchtes Tuch und eine weiche Bürste.
Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sie
könnten dem Gerät irreparable Schäden zufügen. Die Kunst-
stoffteile können von Chemikalien angegriffen werden.
− den Häcksler nicht mit fließendem Wasser oder Hochdruck-
reinigern reinigen.
− blanke Metallteile nach jedem Gebrauch zum Schutz gegen
Korrosion mit einem umweltschonenden, biologisch abbau-
baren Sprühöl behandeln.
/
A
u
f
b
e
w
a
h
r
u
n
g
/
A
u
f
b
e
w
a
h
r
u
n
g
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ama 2500

Tabla de contenido