YATO YT-0763 Manual De Instrucciones página 8

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
Programmierung für den Wert des Drehmoments und des Winkels – der Schlüssel hat fünf Speicherbänke, zu denen die Werte des Drehmoments und
des Winkels eingegeben werden können. Drückt man die Taste (2) wird eine der fünf Speicherbänke eingestellt. Auf der Anzeige wird der eingestellte Wert des
Drehmoments angezeigt. Zum Eingeben der Einstellungen an die Speicherbank muss die Taste (2) über 5 – 10 Sekunden gehalten werden, d.h. bis zu dem
Moment, wo auf der Anzeige die Aufschrift „Set" erscheint. Nach dem Erscheinen des aktuellen Drehmomentenwertes auf der Anzeige kann man ihn durch
Drücken der Taste (4) in die Nullstellung bringen oder nach Betätigen der Taste (2) den gewünschten Wert einstellen. Jede Ziffer wird gesondert eingestellt,
der Übergang zum Einstellen der nächsten Ziffer erfolgt durch Drücken der Taste (5). Betätigt man die Taste (3) wird die Wahl bestätigt und der Schlüssel geht
automatisch zum Einstellen des Winkelwertes über, den man analog wie beim Drehmomentenwert einstellen muss. Hinweis! Wenn nach dem Drücken der
Taste (3) auf der Anzeige „Erro" aufl euchtet, bedeutet dies, dass ein Wert außerhalb des Bereiches des Drehmomentschlüssel gewählt wurde. In solch einem
Fall erfolgt die Rückkehr zur Betriebsart Wählen des einzustellenden Wertes mit dem Ziel, dass er richtig eingestellt wird. Hinweis! Wenn nach dem Eintritt in
die Betriebsart Einstellungen keine der Tasten 6 Sekunden lang gedrückt wird, geht der Schlüssel selbsttätig in den Funktionsbetrieb über.
Beleuchten des Bildschirms – durch Drücken und Halten der Taste (5) wird die Beleuchtung des Bildschirms eingeschaltet, die den Funktionsbetrieb unter
schwierigen Lichtverhältnissen erleichtert. Um die Bildschirmbeleuchtung wieder auszuschalten, muss man die Taste (5) erneut drücken und 5 Sekunden lang
halten.
Funktionsbetrieb mit dem Drehmomentschlüssel – Der Schlüssel wurde mit einer Leuchtdiode mit drei verschiedenen Farben ausgerüstet. Wenn der
Schlüssel weniger als 50% des programmierten Drehmomentwertes oder des Winkels anzeigt, leuchtet die Diode in grüner Farbe; bei Werten, die den pro-
grammierten angenähert sind, leuchtet die Diode in orangener Farbe. Wird ein Interwall erreicht, das um 5 Nm niedriger als der programmierte Wert des Dreh-
moments ist, ertönt ein Summer. Im Intervall von ± 2% vom programmierten Wert leuchtet die Diode rot auf und der Summer emitiert eine Tonsequenz. Bei einer
Überschreitung von 2% des programmierten Wertes ertönt vom Summer ein Dauertonsignal und die Diode leuchtet in grün. Das Umschalten für die Anzeige
des Winkels realisiert man durch das Drücken der Taste (5). Hinweis! Wenn der Summer einen Dauersignalton aussendet, muss man sofort damit aufhören,
einen Druck auf den Schlüssel auszuüben, besonders, wenn niedrige Werte des Drehmoments oder des Winkels programmiert wurden.
Nutzungshinweise – Der Handgriff des Drehmomentschlüssels darf nicht verlängert werden, da dadurch die Anzeige des Schlüssels verfälscht wird. Der
Schlüssel darf ebenso nicht benutzt werden, wenn eine verbrauchte Batterie angezeigt wird. Verbrauchte und leere Batterien können die angezeigt6en Werte
entstellen. Der Drehmomentschlüssel ist kein Messgerät im Sinne des Gesetzes:„Gesetz über Messungen". Der Schlüssel wurde fabrikmäßig kalibriert und
das beigefügte Kalibrierzeugnis muss man gut aufbewahren. Bei seinem Verlust wird es nicht möglich sein, ein Duplikat zu erhalten. Mit dem Schlüssel muss
man besonders vorsichtig umgehen. Man darf ihn nicht werfen, stoßen oder Herunterfallen lassen. Nach jedem Herunterfallen ist er erneut zu kalibrieren. Um
die Wiederholbarkeit der Anzeigen zu halten, wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen eine Kalibrierung des Drehmomentschlüssels durchzuführen. Man
muss sich auch davon überzeugen, ob die auf dem Mitnehmer des Schlüssels montierte Ausrüstung die Belastung aushält, die sich aus den programmierten
Werten des Drehmoments und des Winkels ergibt. Der Schlüssel ist mit einem weichen Baumwolltuch zu reinigen. Zum Reinigen darf kein Benzin, Lösungs-
mittel oder ätzende Substanzen verwendet werden. Die Lagerung des Schlüssels sollte in einem trockenem und verschlossenem Raum in der angelieferten
Einheitsverpackung erfolgen. Bei einer längeren Lagerung sind die Batterien aus dem Batteriefach zu entfernen. Es sind immer alle Batterien zu wechseln und
nicht die verbrauchten mit neuen mischen.
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
8

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido